|
|
|||
AW: Deutsche Dogge, Rüde *2002
Für mich ist das auch alles sehr unverständlich! Wenn man 7 Jahre lang Zeit für seinen Hund hat, dann sollte man ihn auch durch seinen letzten Lebensabschnitt begleiten können!!
Vermutlich wurde Mozart abgegeben, weil er krank geworden ist... Kann doch kein Zufall sein, dass er im TH wegen seiner Schmerzen erlöst werden musste... Das ist - sorry - aber schlichtweg eine Sauerei!!!! Sein Tier eines Tages erlösen zu müssen, ist unheimlich brutal. Leider kann ich das aus Erfahrung sagen. Aber ich sehe das als letzten Liebensdienst meinem Hund gegenüber und wie "Unheilig" schon singt: "Ich bin stolz, auch jetzt an Deiner Seite zu sein!"... Armer Mozart!!!
__________________
Die Augen erhoben, suchend in des Herren Blick Der Trost, die Hilfe und des Menschen Glück, des Reichen Wächter und des Arbem Freund in Not das einz´ge Wesen treu bis in den Tod George Crabbe (1754 - 1832) |
|
||||
AW: Deutsche Dogge, Rüde *2002
Zitat:
|
|
|||
AW: Deutsche Dogge, Rüde *2002
Armer, kleiner Kerl, es ist so traurig und leider ist es kein Einzelfall:traurig3:
Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft. Unser Verhalten fällt allerdings auf uns zurück, dass vergisst man gerne wenn man jung ist und es einem gut geht. Für mich kommen (bin ja auch schon etwas älter) künftig nur noch Nothunde in Frage und die sollten gerne schon etwas betagt sein. |
|
|