![]()  | 
	
		 | 
| 
	 | 
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wenn ich es mit meinen zur Zeit "kochenden Gelenken" hin bekomme, würde ich mir das auch gerne anhören...ist ja auch gleich umme Ecke...mal sehen... 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	P.S. Peppi...ich hab's gelesen...war aber ein bissken weit hergeholt, das mit dem Rassisten oder?  
		 | 
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sodele... Dienst mit einer Kollegin getauscht und nun fahre ich (mit Vega) hin. 
		
		
		
		
		
		
			Kommt sonst noch jemand? @Claudia: Wie geht's gesundheitlich? Mittlerweile besser? Und vortragstauglich? ![]() Grüßlies, Grazi 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
	  ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe  | 
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich guck mal spontan... so viele Abendtermine im Februar/März  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
	 
		 | 
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Da kommt es doch auf einen mehr doch nicht an.  
		
		
		
		
		
		
			![]() Grüßlies, Grazi 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
	  ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe  | 
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
   Ich werde im Moment auf ein Chemotherapeutikum eingestellt und weiß nicht ob ich es bis dahin hinbekomme, von daher sag ich mal eher nein...leider.Wäre schön gewesen dich dort mal zu treffen  
		 | 
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das ist wirklich schade...ich hätte dich auch gerne endlich kennengelernt.  
		
		
		
		
		
		
			Viel mehr betrübt es mich aber zu lesen, wie schlecht es dir zur Zeit gehen muss. ![]() Ich drücke die Däumchen, dass man dich wieder hinbekommt! ![]() Grüßlies, Grazi 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
	  ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe  | 
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
   Danke, das wird schon   Und eine Gelegenheit findet sich hoffentlich auch schnell mal wieder.
		 | 
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Da geht's Samstag und Sonntag noch weiter: 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
	********************************** Tagesseminar mit Dr. Udo Ganslosser in Düsseldorf SIGNALE Kooperation und Konflikt - Teile eines komplexen Signal- und Beziehungsrepertoires Samstag, 3.3.2012 / Teilnahme 85,- € incl. MwSt. Viele Verhaltensweisen sind als Bewegungsablauf teilweise im Erbgut verankert und können durch Schlüsselreize ausgelöst werden. Die Zweckmässigkeit des Ineinandergreifens von äusserem Auslöser, Handlungsbereitschaft und artspezifischer Verhaltensweise hat sich im Lauf der Evolution entwickelt. Zusammen mit erlernten Verhaltensreaktionen und Prägungsvorgängen bilden sie das individualtypische Verhaltensprofil eines Tieres. Hunde teilen sich mit Hilfe ihres Körpers, Gesten und Tönen mit. Sie zeigen durch bestimmte Signale ihre Gestimmtheit ihrem Gegenüber an. Dabei wenden Hunde die meisten Signale zur Konfliktvermeidung an. Kenntnisse über Signale und Körpersprache des Hundes helfen, Missverständnisse zu vermeiden und den Hund besser zu verstehen. Das Seminar hilft Hundehaltern, Signale des Hundes richtig zu erkennen und zu interpretieren um angemessen darauf zu reagieren und auf ihre eigene Körpersprache zu achten. - Zähne fletschen, knurren, schnappen sind Diskussionsangebote, und keineswegs immer Anzeichen für Gefährlichkeit - Gähnen und Lecken sind nicht immer Zeichen von Streß - Versöhnung und Beruhigung sind genauso wichtig wie Beschwichtigung und Dominanz - situative Dominanz und Besitzverteidigung hat nichts mit Rangordnung zu tun.... *********************************** Tagesseminar mit Dr. Udo Ganslosser Jagen aus biologischer Sicht Was passiert im Gehirn eines jagenden Beutegreifers? Sonntag, 4. März 2012 / Teilnahme 85,- € von 9.30 bis 16.30 Uhr Jagdverhalten ist ein normaler Bestandteil des hundlichen Verhaltens.In manchen Bestandteilen ist es in der ursprünglichen Form jedoch..... - den sog. Jagdtrieb gibt es nicht. Aus welchen Einzelhandlungen setzt sich das Jagdverhalten zusammen und wie werden diese gesteuert ? (Fixieren, Anschleichen, Hetzen, Packen, Töten, Fressen) - Was können Auslösereize sein? - Unterschiede einzelner Hunderassen bei der Jagd (Techniken, Reize) - Gehört Mäusebuddeln zum Jagdverhalten? - Objektbezogenes Spiel - Fördert Stöckchenwerfen die Jagdleidenschaft - Was passiert im Gehirn eines jagenden Beutegreifers? - Einwirkung des Halters zur Steuerung von Jagdverhalten - Jagende Hunde ˆ ein Leben an der Leine? - Welche Methoden sind erfolgversprechend? - Haben jagende Hunde eine schlechtere Bindung zum Menschen? - Ist symbolisches Jagen ein Weg zur Beziehungspflege?  
		 | 
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wer war denn nun da? 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
	Kann jemand was erzählen, von den Zusammenhängen???  
		 | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		 |