![]() |
|
|
|
||||
![]()
Hallo!
Ich habe mit den Film nicht angeschaut, aber aufgrund solcher Dokumentationen und Berichte war ich 5 Jahre lang Vegetarierin... Mittlerweile esse ich wieder Fleisch, aber ich habe diese Berichte nie vergessen und achte bei meinen Einkäufen darauf, woher ich das Fleisch bekomme. Bei unserem Metzger im Ort kommt es auch der Gegend, alternativ kaufe ich soweit möglich Bioprodukte. Natürlich kann auch damit Schindluder betrieben werden, aber zumindest erfolgt eine Kontrolle der Tierhaltung und somit denke ich, dass diese Haltung zwar lange nicht optimal, aber sicher besser ist als "normales" Fleisch. Natürlich kostet das ganze deutlich mehr Geld. Aber die meisten Deutschen essen täglich Fleisch, was aus gesundheitlichen Aspekten nicht zu empfehlen ist. Im Grunde wäre 2 Mal pro Woche gesünder. Wieso sollte man somit nicht seinen Fleischkonsum einschränken und dafür Biofleisch kaufen? Zudem gibt es auch in günstigen Supermärkten immer mehr Bioartikel... Wo mehr Nachfrage ist, wird auch mehr produziert. Warum gibt es denn noch immer Eier aus Bodenhaltung? Doch nur, weil die Leute es weiterhin kaufen und die Nachfrage stimmt...
__________________
LG Simone ![]() |
|
|||
![]()
obwohl ich fleischer bin (schlachtung zerlegung usw.)blutet mir mein herz wenn ich so etwas sehe !!menschen sind einfach nur pervers
![]() ![]() Geändert von Simone (01.09.2007 um 14:15 Uhr) |
|
||||
![]()
.... in der Regel sehr "human" und sauber in den Schlachthöfen gearbeitet wird. Ich bin kein Metzger, aber ich hole jede Woche das Fleisch vom Schlachthof. Natürlich habe ich da auch schon rein geschaut und hatte das Gefühl, dass die Tiere stressfrei und schmerzlos getötet wurden. Der Tot ist aber nichts schönes und der Massentot schon gar nicht. Ich fände es gut wenn Schulklassen sich so eine Grossmetzgerei anschauen könnten, Fleisch wächst ja bekanntermassen nicht im Vakuumbeutel!
Hallo Daniel Das Problem ist weniger der finale Tötungsakt sondern die Haltung und der Transport. Da gäbe es riesigen Nachholbedarf zum Wohle der Tiere. Beim Schlachten kann man höchstens noch beim Arbeiter sparen indem man einheimisches Fachpersonal abbaut und mit Osteuropäischen Billigarbeitern ersetzt - alles zum Wohle der zahlungsunwilligen Schnäppchenjäger! Freundlicher Gruss Beat |
|
|||
![]()
da geb ich dir recht !!aber leider ist es so das zeit geld ist und zeit hat niemand auf nem schlachthof!und selbst auf EU Schlachthöfen wird die gesetzlich vorgeschriebene beteubungs dauer fast immer unterschritten!was heist das schweine oft noch bei bewustsein sind wenn sie geschächtet werden!
![]() |
![]() |
|
|