![]() |
|
|
|
|||
![]()
Dahingehend zielten ja auch unsere Fragen. Leider kam bisher noch keine Antwort...
|
|
||||
![]() Zitat:
ich möchte nur mal kurz anmerken, dass gerade die VDH-Züchter sehr viel Wert auf die Bezeichnung "HOBBYZÜCHTER" legen. Züchter, die deinen Anforderungen als "GUTE ZÜCHTER" entsprechen, gibt es leider nur sehr wenige. Fakt ist, es wird entweder ohne Sinn und Verstand vermehrt, oder aber es wird eine reine Championzucht betrieben. In beiden Fällen liegt das Interesse nicht darin, etwas für die Rasse zu erreichen, zu verbessern. Und, solange weiterhin Linienzucht propagiert und betrieben wird ändert sich auch nichts daran. Mit Linienzucht (Inzucht) erreichen Züchter schnell das anvisierte Ziel, Pokale, Titel, Ausstellungserfolge. Wesen und Gesundheit der Hunde bleiben auf der Strecke, beides ist für die Züchter auch uninterressant. Rassen die eine höhere Lebenserwartung haben mit denen kann auch länger gezüchtet werden. Leider werden unsere Molosser nicht sehr alt.Oftmals bleiben die Hündinnen auch leer Dieses Zitat aus dem Quo vadis Thema zeigt doch mehr als deutlich die Gesinnung der Züchter. Sorry, mit Hündinnen anderer Rassen darf auch nur bis zum 7. oder 8. Lebensjahr gezüchtet werden. Molosser erreichen offensichtlich dieses Alter in der Regel nicht. Anstatt an der Gesundheit und damit an der Lebenserwartung der Hunde etwas zu ändern, macht man fröhlich wie bisher weiter. Ich habe nichts dagegen, wenn Mischlinge "gezüchtet" werden. Nur sollte es dann auch überlegt geschehen, wie du es bereits geschrieben hast.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
||||
![]() Zitat:
da sind wir ja einer Meinung. Mir ging es lediglich darum, dass einerseits auch ein " Mischlingswurf" sehr geplant und gut gezüchtet werden KANN und andererseits ein reinrassiger und geziehlt gezüchteter Wurf von einem anerkannten Züchter auch nicht unbedingt meinen persönlichen Anforderungen entsprechen muss. Ich finde somit wichtig, auf den Einzelfall zu achten.
__________________
LG Simone ![]() |
|
|||
![]()
Hallo an Alle,
Danke fuer die Begruessung, haette nicht gedacht das sich so viele Leute fuer die Cora interessieren. Was mich natuerlich freut und ich zu dem auch Stellung hier im Forum nehmen moechte, gehoert sich ja fuer ordentliche Forumsteilnehmer, Austausch von Informationen deswegen haben wir uns ja hier angemeldet. Also Cora lebt mit ihrer Schwester auf einer Wasserbueffelfarm im Herzen Transylvaniens, ich denke wenn ich in der Lage bin 30 Wasserbueffel zu versorgen, kann ich auch artgerecht einen odere mehrere Hunde halten! Nun zu dem Vorwurf eine Mischling absichtlich herbeizufuehren: Leider habe ich hier in der Naehe keinen CC Rueden, die Cora kann sich hier frei bewegen und ich kann leider nicht verhindern das die Cora kontakt mit anderen Rueden aufnimmt, deswegen musste sie dringend in die Stadt und da es hier einen Mastiff Rueden gibt und der mir noch am geeignesten schien, bedenkt doch mal was fuer Hunde sich sonst in RO auf den Wiesens Transylvaniens rumtreiben, so eine Mioritc CC Mischung ist doch auch nicht das warste. Nun moechte ich als naechste Jason begruessen, wir kennen uns nur ueber eine Ecke und zwar der Besitzer der Cora. Richtig wir betreiben gemeinsam eine Wasserbueffelfarm hier in RO. Wuerde mich freuen wenn wir von dir hoeren. Ein Tierarzt ist bei mir immer in der Naehe, also werde ich auch alles machen das Cora bei bester Gesundheit bleibt. Leider bin ich nicht oft im Net, aber ich werde hier immer reinschauen und euch auf dem laufenden halten. Gruesse aus RO Oli |
|
||||
![]() Zitat:
Deckung durch einen Mastiff, damit sie weiterhin auch während der Läufigkeit frei herumlaufen darf und keine Welpen von einem anderen Rüden aufnimmt? Dann muss ich dich enttäuschen: selbst eine bereits gedeckte Hündin kann und wird sich während der fruchtbaren Tage von fast jedem Rüden besteigen lassen, der gerade daherkommt. Sprich: in einem Wurf können durchaus auch Welpen von mehreren Vätern fallen. Wie hast du das denn bei ihren bisherigen Läufigkeiten gehalten? Und wie möchtest du das in Zukunft halten? Wenn du möchtest, dass Cora jederzeit frei herumlaufen darf, heisst das, dass sie bei jeder Hitze gedeckt wird! ![]() Alternativ könnte man sie kastrieren oder aber 2x im Jahr ihren Bewegungsfreiraum einschränken. Schon mal darüber nachgedacht? Und noch eins: erschien dir der Mastiff nur vom Aussehen her am geeignetsten? Hast du (Erb-)Gesundheit und Wesen eigentlich völlig außer Acht gelassen? Gruß, Grazi |
|
||||
![]()
Hallo!
Da kann ich mich Grazis Frage nur anschliessen, denn Deine Begründung: Zitat:
__________________
LG Simone ![]() |
![]() |
|
|