![]() |
|
|
|
||||
![]()
Hallo und willkommen im Forum
Ich komme auch aus Österreich bzw.Niederösterreich wir haben 2 Bullmastiffs wobei das Mädel(Macy) 2,5 Jahre ist und um die 43 kg wiegt der Rüde 7 Monate und um die 56 kg wiegt Pacco so heisst der Rüde bekommt 3 mal am Tag 330 gramm Trofu und man erkennt auch nur seine Rippen Wo her hast du deinen Bullmastiff Mfg Notizblock
__________________
Gefundene Rechschreibfehler werden nicht Belohnt ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
3x330gramm ?! Na ja dann füttere ich ihn vielleicht doch zu wenig, ich geb 2x250gram TROFU ,.. er ist von einem Privaten Züchter (Hobby) mit Stammbaum und der Vater ist auch TOP nur die Mutter ein bisschen sehr schmächtig! |
|
||||
![]()
Willkommen.
Auf Ausstellungen wirst du meist recht "massige" Hunde sehen. Das bedeutet aber nicht, dass Hunde in diesem Alter so aussehen müssen. Der Hund darf nicht mager sein, die Rippen sollten aber zu sehen sein. Für die großen Rassen ist es besser, wenn sie weniger Gewicht auf die Waage bringen und "großgehungert" werden. Goliath, bei mir hat noch kein Mastinowelpe mit 4 Monaten 45kg gewogen. Man sollte die Welpen nicht mästen.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die Geändert von Anne (03.12.2007 um 21:50 Uhr) |
|
|||
![]()
hallo
also meine man welpen haben auch nie mehr trofu bekommen, lass es ruhig dabei. wie anne schon geschrieben hat sind es keine masttiere sondern hunde und die dürfen ruhig lieber dünn als zu dick sein, die substanz und endgröße wird dadurch etwas später erreicht aber sie bleiben weder kleiner oder mickriger. die knochen werden dadurch entlastet weil sie keine überflüssigen pfunde mitschleppen und sehr viele verwechseln substanz mit fett. |
![]() |
|
|