![]() |
|
|
|
|
|||
|
Zitat:
![]() Aus welchem Grund bis du, nach dem Kopf zerbrechen, gerade auf den Ca de Bou gekommen? Warum ist ausgerechnet der Ca de Bou der richtige Hund für euch? Gefällt er dir vom Aussehen? Oder denkst du, er passt vom Wesen und Charakter gut zu euch? Viel Spass hier! |
|
|||
|
Ich denke, der Ca de Bou ist kein Anfängerhund.
Ich kenne einen - der kommt direkt aus Spanien. Er ist sehr "temperamentvoll". Telefonier doch mal mit dem deutschen Züchter - der kann dir bestimmt viel über den Hund erzählen! Auszug aus der Rassebeschreibung: VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN) : Bei ruhiger Charaktergrundlage kann er sich unter Umständen auch mutig und tapfer verhalten; er ist mit den Menschen umgänglich und seinem Meister treu und anhänglich. Als Wach- und Schutzhund ist er unübertrefflich. In ruhiger Situation ist er vertrauensvoll und selbstsicher; in der Erregung ist sein Blick durchdringend. |
|
|||
|
Zitat:
Das kann aber alles auch an der Erziehung liegen...ausserdem will ich nicht vion einem Hund auf die ganze Rasse schliessen! Ruf den Züchter an - der ist der bessere Ansprechpartner. |
|
||||
|
Noch eine Frage: Wie ist denn "Anfängerhund" zu definieren?
Sollte der erste hund klein sein, oder älter? Ich glaube auch ein Dackel oder Zwergpudel kann zum Terrorzwerg moutieren. Kann man das pauschalisieren? Kann nicht vielleicht ein Anfänger, der sich bemüht und viel Zeit investiert, sich informiert, indem er sich ein Jahr zuvor schoh mit jeglichen Hundeerziehungsbüchern beschäftigt und sich eine klare Linie erarbeitet vielleicht auch erfolgreicher sein, als ein vermeindlicher erfahrener Hundehalter, der aber um seinen Hund vielleicht weniger bemüht ist? Mir ist doch klar, dass ein Welpe der zu mir kommt nicht mehr beherrscht als auf den Boden pinkeln. Ich bin nicht so naiv und glaub, das alle schon irgendwie von alleine laufen wird... Nein, mir ist klar, dass man Zeit, Gedult und Konsequenz mitbringen muss, und viel Arbeit investieren muss, bis die Grunderziehung sitzt. |
|
|||
|
Ja, stimmt. Du hast Recht: Man darf das nicht pauschalisieren! Für mich persönlich ist ein Golden Retriever ein typischer Anfängerhund. Er ist freundlich und offen, man muss nicht mit einem Schutz- oder Wehrtrieb oder nenn es, wie du willst, rechnen. Er ist verträglich gegenüber anderen Tieren und sehr gelehrig. So. Das war jetzt schön verallgemeinert, denn auch der GR kann ganz anders sein!
Kein Anfängerhund ist für mich z.B. ein Herdenschutzhund. Das ist auch verallgemeinert, weil es auch hier solche und solche gibt. ![]() Keine Verallgemeinerungen mehr. Versprochen! |
|
|||
|
unser Mastiff ist wahrscheinlich auch nicht der klassische Anfänger hund, aber wir kommen gut zurecht.
![]() meinen letzten "eigenen" Hund hatte ich mit zwei Jahren, bin also jetzt nicht unbedingt die Hundefachfrau. Aber ich habe es auch wie Regi gemacht, habe mich vorher intensiv mit der Rasse etc. beschäftigt und auch viel mit unserer Züchterin gesprochen, mit der wir schon mehr als ein halbes Jahr vor Geburt unseres Joshis Kontakt hatten und uns auch des öfteren ihr Rudel angeschaut haben ![]() Da stand unsere Entscheidung dann ganz schnell fest. |
|
|||
|
Ich glaube, wir haben oder hatten auch einen Ca de Bou Besitzer? Vielleicht täusche ich mich auch.
![]() Hier ist noch ein Link: http://www.molosserforum.de/showthread.php?t=6047 |
![]() |
|
|