Einzelnen Beitrag anzeigen
  #37 (permalink)  
Alt 18.06.2009, 16:29
Gast20091091001
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Handfütterung

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Ich bin der Überzeugung, dass Frust zum Leben gehört. Und deshalb auch Teil der Erziehung sein muss. Ich bin mir sicher mein Hund ist gefrustet, wenn ich ihm verbiete die Salami vom Tisch zu klauen.

Und da endet für mich die positive Bestärkung. Ich belohne vielleicht das Befolgen meines "Neins", aber nicht die Tatsache, dass er nichts klauen durfte.

Ich weiss nicht ob Du verstehst wie ich das meine...
Frust, in einem einigermassen verträglichen Rahmen, gehört zum Leben und zum Lernen - da gebe ich dir absolut recht! Und natürlich auch zu der "Strafe", die Belohnung nicht zu bekommen.
Darum muss man sie geschickt einsetzen, damit noch ein Anreiz bleibt bzw. der Anreiz grösser ist. Beim Lernen.

Viele unserer Übungen zur Impulskontrolle, das Schleppleinentraining oder nur mal als Beispiel das "Weiter" Signal beginnen bestimmt auch mit etwas Frust - der aber schnell dem Anreiz weicht!
Wenn Frust aber dazu führt, dass der Hund nicht mehr weiter lernen will oder kann - ist er kontraproduktiv.
Diesen Frust meinte ich.

Ist'n doofes Wort und eigentlich viel zu vermenschlichend...
Mit Zitat antworten