Zitat:
Zitat von Felicitas
Er sagte das da ins Gelenk ein Draht eingesetzt wird welcher dann drin bleibt. In wenigen Fällen löst er sich dann wieder und muss dann wieder operativ entfernt werden. [...] Nun lese ich hier das nicht immer eine OP erforderlich ist? Weshalb? Ist es denn möglich das der Hund, auch ohne OP, wieder top in Form kommt? Wenn ja, in welchen Fällen ist dies so das keine OP nötig währe?
|
Die Verdrahtung ist lediglich eine externe Fixierung der Gelenkkapsel... wird meines Wissens nach meist als
zusätzliche Stabilisierung genommen, in Kombination mit einer anderen OP-Methode.
Bei großen und schweren Hunden wird normalerweise immer operiert, weil die Beschwerden sonst oftmals nicht in den Griff zu bekommen sind und sich durch die Instabilität des Knies extrem starke (und schmerzhafte) Arthrosen entwickeln.
Ich würde nur auf eine OP verzichten, wenn die OP-Risiken für den betreffenden Hund zu hoch sind oder wenn der Brocken von einem Hund schon vergleichsweise alt und ruhig ist. Bei all meinen relativ jungen, agilen und temperamentvollen Hunden hätte ich die Kreuzbandrisse nicht unversorgt lassen können.
Grüßlies, Grazi