Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 06.08.2009, 23:57
Benutzerbild von Felicitas
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 06.08.2009
Ort: Glauchau
Beiträge: 68
Images: 1
Standard AW: Kreuzbandriss, der 2. in einem Jahr

Hallo, ich bin nun leicht verwirrt:
Die, leider verstorbene, Dogge meines besten Freundes hatte auch an beiden Hinterläufen einen Kreuzbandriss und beide Male hat er ihn operieren lassen. Er sagte das da ins Gelenk ein Draht eingesetzt wird welcher dann drin bleibt. In wenigen Fällen löst er sich dann wieder und muss dann wieder operativ entfernt werden. Mein Freund hatte das Pech gleich wieder auf beiden Seiten, obwohl er die Ratschläge der Ärzte sehr ernst genommen hat.

Nun lese ich hier das nicht immer eine OP erforderlich ist? Weshalb? Ist es denn möglich das der Hund, auch ohne OP, wieder top in Form kommt? Wenn ja, in welchen Fällen ist dies so das keine OP nötig währe?
Ganz ehrlich kenne ich mich mit Kreuzbandriss nicht super gut aus, ich habe es nur bei meinen Freund miterlebt und auch damals "Hundekrankenbetreuer" gespielt.
LG Felicitas
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 07.08.2009, 06:16
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.761
Images: 7
Standard AW: Kreuzbandriss, der 2. in einem Jahr

Zitat:
Zitat von Felicitas Beitrag anzeigen
Er sagte das da ins Gelenk ein Draht eingesetzt wird welcher dann drin bleibt. In wenigen Fällen löst er sich dann wieder und muss dann wieder operativ entfernt werden. [...] Nun lese ich hier das nicht immer eine OP erforderlich ist? Weshalb? Ist es denn möglich das der Hund, auch ohne OP, wieder top in Form kommt? Wenn ja, in welchen Fällen ist dies so das keine OP nötig währe?
Die Verdrahtung ist lediglich eine externe Fixierung der Gelenkkapsel... wird meines Wissens nach meist als zusätzliche Stabilisierung genommen, in Kombination mit einer anderen OP-Methode.

Bei großen und schweren Hunden wird normalerweise immer operiert, weil die Beschwerden sonst oftmals nicht in den Griff zu bekommen sind und sich durch die Instabilität des Knies extrem starke (und schmerzhafte) Arthrosen entwickeln.

Ich würde nur auf eine OP verzichten, wenn die OP-Risiken für den betreffenden Hund zu hoch sind oder wenn der Brocken von einem Hund schon vergleichsweise alt und ruhig ist. Bei all meinen relativ jungen, agilen und temperamentvollen Hunden hätte ich die Kreuzbandrisse nicht unversorgt lassen können.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 08.08.2009, 16:29
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 27.06.2009
Beiträge: 11
Standard AW: Kreuzbandriss, der 2. in einem Jahr

Hallo, man waren das aufregende Tage, nachdem Moritz immer lustloser wurde, ich mir immer mehr Sorgen gemacht habe, habe ich mich gestern getraut und beim Tierarzt angerufen und nachgefragt.
Als ich ihnen meine Probleme erklärte (immer noch das Problem das Moritz draußen an der Leine nicht laufen mag und ich wissen wollte ob ich ihn denn auch mal rennen lassen darf) hat die Tierärztin mir nochmal ins Gewissen geredet. Ich soll die 2 Wochen wirklich durchhalten und ihn Schritt gehen zu lassen. Sie meint das er diese Schrittart immer umgangen ist und sie ihm bestimmt auch schwer fällt, das die Probleme aber ein gutes Zeichen sind, denn er baut Muskeln auf und das führt wie bei uns eben zu Muskelkater.
Also nun haben wir entschieden: Augen zu, Leine ran und täglich laufen wir 2-3 Mal eine 1 /2 Stunde an der Leine, und dies machen wir „stur“ bis zur 1. Nachuntersuchung und zu der fahren wir am Mittwoch.
Bis dann liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 11.08.2009, 16:02
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 30.05.2009
Beiträge: 6
Standard AW: Kreuzbandriss, der 2. in einem Jahr

Hey,
mit meiner Hündin, einer 5 jährige Boxerdame, war ich vor über einem Jahr auch bei Dr. Rosin zur GA. Ich kann euch nur sagen unserer Hündin geht es suuuuper, sie rennt, tobt und springt munter durch`s Feld.
Das einzige was ich euch wirklich nur raten kann ist, nehmt den Muskelaufbau ernst und lasst ihnen Zeit, hinterher habt ihr die Belohnung. Wir haben sehr lange Zeit jeden Spaziergang mit einem kurzen "warmlaufen" begonnen.
Also weiter toi, toi, toi, und liebe Grüße Chicca und Lutz
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 11.08.2009, 20:47
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 59
Standard AW: Kreuzbandriss, der 2. in einem Jahr

KBR müssen nicht immer operiert werden, es muss aber natürlich mit gründlichster klinischer Untersuchung individuell entschieden werden, in welchen Fällen man eine OP umgehen kann. @Grazi: Die Arthrose kommt fast zwangsläufig immer nach einer OP, ohne OP kann man sie vielleicht umgehen. Wenn der Meniskus auch gerissen ist, muss operiert werden.

Bei Menschen wird heute ein KBR auch nicht zwangsläufig operiert.
__________________
VG von Hannah mit ihrem Hannibal
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 12.08.2009, 07:31
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.761
Images: 7
Standard AW: Kreuzbandriss, der 2. in einem Jahr

Zitat:
Zitat von hanniball Beitrag anzeigen
Die Arthrose kommt fast zwangsläufig immer nach einer OP, ohne OP kann man sie vielleicht umgehen.
Bleibt das Knie instabil, ist es höchst unwahrscheinlich, dass überhaupt keine Arthrose auftritt.
Btw: Nicht dass mich jemand missversteht.... ich behaupte im Gegenzug auch nicht, dass eine OP eine Arthosenbildung verhindert.

Zitat:
Bei Menschen wird heute ein KBR auch nicht zwangsläufig operiert.
Jau, einem Menschen kann man aber auch erklären und verständlich machen, wie er sich in Zukunft zu bewegen / belasten hat.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 13.08.2009, 15:03
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 59
Standard AW: Kreuzbandriss, der 2. in einem Jahr

Zitat:
Jau, einem Menschen kann man aber auch erklären und verständlich machen, wie er sich in Zukunft zu bewegen / belasten hat.
Das ist klar, deshalb müssen sowohl am KB operierte als auch nicht operierte Hunde das vorgeschriebene Bewegungsprogramm genau einhalten. TÄ und Humanmediziner müssen sich ja was dabei denken, nicht zu operieren. Z. B. ist ja wohl auch der Schubladeneffekt oft nur bei im schlafenden Zustand (also sediert oder unter Narkose) auszulösen, weil bei wachen Hunden die Muskulatur dagegenhält. Wenn sie das tut, bedeutet das ja, dass das Knie nicht extrem instabil sein kann.

Daher muss man auch ganz individuell abwägen, ob KBR mit oder ohne OP zu behandeln ist.
__________________
VG von Hannah mit ihrem Hannibal
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22