Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5 (permalink)  
Alt 24.08.2009, 21:00
Benutzerbild von Ronja
Ronja Ronja ist offline
 
Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 2.012
Standard AW: Hund schwimmt nach Kreuzband-OP nicht mehr mit den Hinterbeinen :(

Ups, vielleicht ist meine Ronja deswegen letztens auch unter gegangen, ich hatte ja geschrieben das ich sie aus dem Tiefen raus holen musste.
Bullmastiffs sind ja eh keine Schwimmer, jedenfalls keine großen, sie hat trotzdem immer mal ein, zwei Runden gedreht bis das vor Tagen passiert ist.
Im Dezember OP Kreuzbandriss und vor 8 Wochen OP Meniskus, kann gut sein das sie das gleiche Problem wie Dein Filou hat und ist deshalb unter gegangen.
Ich hatte auch das Gefühl als ich sie dann unterm Bauch stützte, das sie nur die Vorderbeine bewegte.
Nach der ersten OP war ich auch zur Physio mit Unterwasserlaufband was ich aber jetzt nicht mehr mache.
Ronja schont auch ihr Hinterbein, sehe ich ebenfalls an der Muskulatur.
Ich versuche ihre Muskulatur hinten selber wieder aufzubauen, leider habe ich nur ein paar Tipps für Dich.

Vielleicht ab und an langsam spazieren gehen, damit die Hinterbeine gut belastet werden, Filou soll langsam gehen, nicht im Trap.
Die Treppen würde ich Filou sehr langsam hoch gehen lassen, damit sie auch hinten gut belastet und nicht alles nur mit den Vorderbeinen macht.
Dann würde ich Steigungen beim Spaziergang auch sehr langsam hoch gehen, auch gut für die Hinterbeine.
Du drehst Dich zu Filou und gehst die Steigung, Berg oder Hügel rückwerts hoch und Filou muss Dir ganz langsam folgen, sehr gut für die Hinterbeine.
Ach ja, setze Dich auf den Boden und spreize Deine Beine, Filou muss dann ganz langsam über Deine Beine steigen, Deine Beine immer ein klein wenig höher stellen, achte darauf das Filou ganz langsam drüber steigt.
Noch eine Übung, Filou soll stehen und Du hälst ein Leckerli hoch, der Hals von Filou soll gestreckt sein, dann muss Filou langsam Rückwärts gehen, danach hinsetzen und Leckerli geben.
Das Rückwärts laufen ist auch sehr gut für die Hinterbeine.
Zwischendurch Filou immer mal setzen, dann wieder liegen lassen, setzen, dann wieder liegen usw.
Alle Übungen immer langsam machen, wichtig und nicht zu viele hintereinander, lieber öfters am Tag einige machen.
Diese Übungen sind für zu Hause, habe ich von meiner Physio mit bekommen.
Was auch noch gut ist, die Ballen der Hinterbeine mit Deiner flachen Hand massieren, also flache Hand auf Ballen auflegen, nicht runter nehmen sondern Hand auf dem Ballen kreisen, ein wenig drücken...soll für ein gutes Gefühl in den Beinen sorgen und wieder mehr Gefühl rein bringen.
Am Angang mögen das viele Hunde mit dem Ballen kreisen nicht, sind auch teils kitzelig aber das legt sich.

Im Sand laufen wie Mone schrieb ist auch super, nur leider hat ja nicht jeder Sandstrecken bei sich in der Gegend.
Ich nehme immer jeden weichen Erd-oder Sandhügel mit und lasse Ronja ein paar Mal drüber laufen.
Ins Wasser würde ich mit gehen und Filou unterm Bauch fest halten.
Wenn Du sehr oft mit Filou schwimmen gehst, wäre vielleicht eine Schwimmweste für Hunde nicht schlecht, hört sich jetzt blöd an aber so bekommt Filou auch wieder mehr Sicherheit, nicht das noch die Angst zum Wasser dazu kommt.
Vielleicht gibts die ja zum ausleihen.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Alles Gute und viel Erfolg!
Freue mich das es Filou endlich wieder besser geht!

Mit Zitat antworten