Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17 (permalink)  
Alt 10.02.2010, 10:34
Benutzerbild von Grazi
Grazi Grazi ist offline
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.462
Standard AW: Hundesteuer um 60% erhöht - was tun??

Zitat:
Zitat von bobbie Beitrag anzeigen
Aber genau dieser Fall ist erlaubt, da der Lebensmittelpunkt trotzdem bei ihrer Tochter ist, also abends/nachts/WE bei Tochter (HH), tagsüber Betreuung bei Mama.
Du hast recht... ich hab's nur leider nicht ausführlich genug geschildert. Sorry!

Eigentlich wollte ich sagen, dass die Gemeinden bei vermeintlichem Steuerbetrug ganz genau hingucken. Selbst in Fällen, wie oben geschildert, kann man Fällen Ärger bekommen und muss die "steuerbefreite Betreuung" anwaltlich durchsetzen.

Wenn man nun ganz bewusst den Hund in einer anderen Gemeinde meldet, obwohl der Hund woanders gehalten wird, reicht eine anonyme Anzeige und es gibt richtig Ärger... und in diesem Fall hat man keine Chance, ungeschoren davon zu kommen. Wenn man Glück hat, bekommt man nur eine saftige Steuernachzahlung... gerade bei Listenhundhaltern kann es aber gravierendere Auswirkungen haben, wie die Aberkennung der zur Haltung notwendigen Zuverlässigkeit und somit schlimmstenfalls den Einzug des Hundes!

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten