Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11 (permalink)  
Alt 11.06.2010, 12:03
Gast20102010
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Wer hat mehr als zwei eigene Hunde

Wenn man ehrlich ist, ist es schon schwieriger mit mehreren Hunden, als wenn man nur einen oder zwei Hunde hat..
Das fängt beim Urlaub an, wenn man ein Haus mietet und der Hundefreundliche Vermieter bei drei und mehr Hunden dann doch stutzig wird..

Meine Hunde konnte ich immer alle zusammen halten und alle laufen frei im Haus, auch wenn ich nicht zu Hause bin.. Probleme gibt es manchmal nur mit Nothunden, die halte ich dann anfangs von meinen Hunden getrennt, was sehr ansträngend ist, weil man alles doppelt laufen muss..
Aber ich arbeite auch nicht den ganzen Tag und würde keinem Hund zumuten, 7 oder mehr Stunden im Haus eingesperrt zu sein.

In meinen besten Zeiten hatte ich 5 Hunde, die komplett unterschiedlich waren.. Beim Gassi sind immer alle zusammen gelaufen, aber in einen Biergarten mit so vielen Hunden, ist einfach unmöglich. Ich habe die Hunde dann oft abwechselnd mitgenommen oder die Hunde mitgenommen, denen es nichts ausmacht, unter vielen Menschen zu sein..

Bei meiner Familie sind meine Hunde alle dabei, weil es immer so leckere Sachen bei Oma und Opa gibt.. Bei Hochzeitsfeiern und andere Festlichkeiten lasse ich meine Hunde zu Hause.. Bin aber sehr oft froh, sie als Alibi zu haben, damit ich früher nach Hause kann.. Es kommt halt auch auf die Situation an, ich habe Freunde, da können alle meine Hunde mit und bei anderen, die selber Hunde haben, lasse ich meine halt zu Hause..

Mit einem oder zwei Hunden ist es auch einfacher, weil man sie den ganzen Tag überall mit hinnehmen kann.. Aber bei drei und mehr Hunden ist es schon schwieriger den ganzen Tag unterwegs zu sein.. Im Sommer fast unmöglich, weil man mehr wie zwei Hunde nicht mit in die Eisdiele nimmt und im Auto kann man sie auch nicht lassen. Also fährt man immer nur so weit weg, dass man auch schnell wieder zu Hause ist..

Was wirklich eine Belastung ist oder werden kann, sind die Tierarztkosten.. Bei drei und mehr Hunden ist man auch öfters beim Tierarzt und das geht richtig ins Geld. Ich war nie ohne Hunde und gerade bei den Molossern, ist immer irgendetwas wo ein Tierarzt schauen muss oder Operationen anstehen..
Das sollte auch gesichert sein, dass die Tiere medizinisch versorgt werden können.

Ich habe zurzeit vier große Hunde, wobei zwei Pflegehunde sind, die wahrscheinlich auch bleiben. Aber es vergeht kein Monat ohne Tierarztkosten. Dazu das Futter und Mittelchen zur Vorbeugung für die Gelenke, was auch enorme Kosten sind und wenn man dann noch einen Hund hat, der Tabletten und Spezialfutter braucht, dann kommt da ganz schnell einiges zusammen.. Mein Hermann wird jetzt 9 Jahre alt und braucht allein schon im Monat 150,- Euro nur an Spezialfutter und Medikamenten..

Ich würde keinen dritten Hund bewusst dazu holen und war froh, als ich mal „nur“ zwei Hunde hatte, weil es nicht nur günstiger, sondern auch viel angenehmer war, mit zwei Hunden unterwegs zu sein..

Aber trotz der vielen Arbeit, gibt es mit so einer Hundebande auch viel positives zu berichten und ich würde sie für kein Geld der Welt missen wollen..
Mit Zitat antworten