Zitat:
Zitat von Guayota
Aber das bezieht sich wahrscheinlich nur auf Haustiere, oder? Also nur Hunde und Katzen?
|
Nein, das bezieht sich auch auf Wildtiere... fragt sich nur, wo da die Grenze gezogen wird. Muss man auch für eine Maus alle Hebel in Bewegung setzen?
Zitat:
Ich war gerade auf der Seite, konnte aber nicht die Notrufnummer von der Tierrettung finden (weil ich kein Wort verstehe )
Kannst du die noch dazuschreiben - für die "Italienurlauber"?
Oder gibt es keine "Zentrale" - und wie wird das dann geregelt...über die Polizei?
|
Leider gibt es keine zentrale Tierrettung, die die Einsätze in ganz Italien regelt / vermittelt. So etwas gibt es wohl nur in einzelnen Gemeinden (wie hier in Deutschland ja auch).
Unter
Guida pratica soccorso animali (Anleitung für die Tierrettung vom LAV) findet man folgende Notrufnummern:
verletzte Hunde oder Katzen
tierärztlicher Notdienst der Stadt/Region (auch nachts und an Feiertagen)
-> IMO sollte man sich die Nummer vorsichtshalber eh vom Reisebüro / Hotelier / Vermieter geben lassen, wenn man selber mit Tieren anreist
Ausnahme Venezien (Veneto): hier ist eine zentrale Tel.nr. eingerichtet worden. Und zwar die 118
Wildtiere
Wildtiere sind Aufgabe des Staates bzw. der einzelnen Regionen und Provinzen.
Man sollte also entweder die Polizei rufen oder das Staatliche Forstamt (zentrale Nummer: 1515), die dann den Kontakt zum nächstgelegenen Forstamt herstellt.
In besonderen Notsituationen (Dächer, Bäume, Stollen) sollte man die Feuerwehr anrufen. Zentrale Nummer: 115.
Dies gilt auch für Haustiere, die sich in Schwierigkeiten befinden.
Wenn es um ein Meerestier geht, sollte man die Küstenwache / Hafenmeisterei benachrichtigen. Zentrale Nummer: 1530.
Beobachtet man eine Tierquälerei
hat man mehrere Möglichkeiten, um Hilfe anzufordern
Forstamt: 1515
Carabinieri: 112
Staatliche Polizei: 113
Guardia di Finanza (Finanzpolizei):117
Polizeiwachen der lokalen Gemeinden: Zentrale der Gemeinde anrufen
Wichtig: Beweismaterial sammeln (Fotos, Video, Unterlagen), um die Tierquälerei später in schriftlicher Form zur Anzeige bringen zu können.
Wenn man sich dadurch selber in Gefahr bringen könnte, bitte nur Hilfe rufen!
streunende Hunde
Staatliche Polizei: 113
lokale Polizei
Grüßlies, Grazi