Einzelnen Beitrag anzeigen
  #50 (permalink)  
Alt 05.02.2011, 09:04
Benutzerbild von Doc_S
Doc_S Doc_S ist offline
Monarch/Alleinherrscher
 
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: in seiner eigenen Welt
Beiträge: 2.484
Standard AW: HD beim Bullmastiff

Zitat:
Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
Sicherlich würde dies nicht von heut auf Morgen gehen, das ist klar. Weil dann passiert wirklich das, was du schon meintest: es gibt nachher gar keine Zuchthunde mehr.

Trotzdem sollte es meiner Meinung nach langfristig das Ziel sein nur noch mit gesunden Hunden zu züchten. Eine Krankheit kann dann immer noch auftreten, aber die Wahrscheinlichkeit wird immer geringer.

Und es sollte schon nach Qualität, als nach Quantität gehen. Dann gibt es eben nur noch höchstens halb so viele Zuchthunde als vorher. Na und?! Die privaten "Uups-Würfe" gibt es dann immer noch und auch die Hinterhofhändler. Wer also billig an einen "unkontrollierten" Hund kommen möchte, kann dies (leider) immer noch. Aber die Züchter sollten mit guten Beispiel voran gehen und es besser machen. Damit der Genpool nicht zu klein wird, kann man dann immer noch mit einem Outcross arbeiten.
Deine Ideen sind ja nicht schlecht, nur ist es bei vielen Rassen fast schon zu spät, um noch gesunde Hunde zu selektieren und den Gedanken an wesensfeste Hunde mit weitem Genpool nicht zu verlieren.
Und wenn ein Züchter mit "gutem Beispiel" voran geht, dann wird auf andere Weise mit ihm gehadert. Ein guter Züchter muß knallhart sein, nur noch die Hunde einsetzten, welche die Anforderungen erfüllen. Aber was ist mit dem "Ausschuß"? Und einen guten Hund darf man andrerseits nicht zu oft in die Zucht nehmen. Da hört der Wunschgedanke nach gesunden Hunden auf, da es auch um Geld geht.
Ich finde das Thema "outcross" auch wichtig, nur das bornierte Denken in den Zuchtvereinen und deren Verschleppungstaktik wird definitiv nicht zielführend sein. Je länger gewartet wird, desto enger wird die Schlinge der genetischen Varianz. Also, warum keine sinnvolle Verpaarung ähnlicher Hunde?
Bsp: DSH und belgischer SH, Sennen und Rotti, CC und BB,... .
Irgendwie muß einfach ein Kompromiß gefunden werden.
Und bei dem Wort Kompromiß ist definitiv Schluß mit Lustig, da dies dem Wasserkopf Hundezucht in D mißfallen wird:
Keine Prämierung mehr von Schönheitschampions, Ausstellungen, Vereinsmeierei, keine einheitlichen Phänotypen, Ende der Gelddruckmaschinerie Hundezucht,... .
Und auf der anderen Seite werden "Mischlingszüchter" angegangen und ihre Ideen in Frage gestellt. Ok, die meißten Zuchtprojekte zielen meiner Meinung auch nicht wirklich auf gesunde Hunde ab.
__________________
“Wer nicht genießt ist ungenießbar" -Konstantin Wecker-
Mit Zitat antworten