Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21 (permalink)  
Alt 15.11.2011, 10:35
Benutzerbild von AlHambra
AlHambra AlHambra ist offline
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Berlin Schlachtensee
Beiträge: 4.617
Standard AW: Gibt es noch Hoffnung??

Ich habe einen ähnlichen "Fall" geahbt, einen Dobermann, den ich mit 8 Monaten aus sehr schlechter Haltung in Ungarn übernommen habe, da war der Kerl schon brutal bearbeitet worden und reagierte in entsprechenden Situationen (Männerkontakt, Menschenmengen etc) wehrtriebig aggressiv.
Ich habe auch zunächst mit allen positiven Verstärkern, Geduld und Spucke versucht, dem Hund zu zeigen, dass es das alte Leben nicht mehr gibt und ihm bei mir nichts Böses mehr zustossen wird.
Bei Fremden blieb es aber immer so, dass er auf Aggression umschaltete, wenn er der Meinung war (!), aus der Situation nicht anders "rauszukommen" - und das war auf deutsch gesagt lebensgefährlich.

Es blieb nur eine Lösung: Ich habe mehr als hart mit ihm trainiert und perfekten Gehrosam verlangt - gut, bei einem Dobi ist das einfacher als bei einem Molosser - und ihm die Entscheidung über Situationen total abgenommen. Er hiess dann später im Freundeskreis nur "der Automat", weil er wirklich nicht mehr reagierte, ausser wenn ich ihm etwas sagte. Beispiel:
Party bei einem Freund, Hund bei Begrüssung im Eingangsbereich abgelegt, dort "vergessen", nach 30 Minuten die Frage, wo er denn sei. Er lag in der Garderobe ohne einen Mucks, egal welche Männer da rein kamen. Er hatte einfach gelernt, dass ICH Begegnungen regele.
Die Schattenseite war aber, dass er eben nie unbeschwert rumgewuselt ist und immer kontrolliert werden musste, also zB immer strikt ins Fuss, wenn man Fremden begegnete, jede kleinste Reaktion auf andere sofort unterbunden.
Das klingt jetzt schlimm und ich wünsche mir nie wieder so eine Hundebeziehung, war damals aber der einzige Weg (neben dem Tragen eines MK), den Hund überhaupt in der Öffentlichkeit dabei zu haben.

Dein Hund hat offensichtlich wahnsinnig Schiss und kann selber keine entspannte Lösung herbeiführen. Also ist mAn Deine Führung gefragt.
Vielleicht geht es bei euch ja auch nur über Gehorsam (zunächst) und nebenbei positivem Bestärken gelungener Begegnungen, ich denke, es ist nicht so ein Härtefall wie meiner damals.

Peppis Tip mit dem "in Bewegung bleiben" finde ich übrigens auch sehr wichtig.
__________________
Dominique mit Aisha und Samson

Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen.
Mit Zitat antworten