Zitat:
Zitat von Mrs.Puggle
Hallo liebe Molosser-Fans,
mein "Miniatur-Mastiff" (Puggle) zählt ja auch zu den eher kleinen Vertretern der molossoiden Hunde, vor einiger Zeit bin ich jedoch auf den laut FCI kleinsten Molosser gestoßen und war mehr irritiert als überrascht! Könnt ihr euch vorstellen auf welche Rasse ich gestoßen bin? Ich hätte den Mops respektive die Französische Bulldogge für den kleinsten Molosser gehalten, was lt FCI jedoch der kleinste ist, hätte ich nicht mal für molossoid gehalten ....
Eigentlich bin ich ja ein Bullmastiff-Fan, mit zunehmendem Alter musste bei mir der Hund jedoch kleiner werden, denn ich weiß aus Erfahrung, wie anstrengend es ist, einen fast 14 Jahre alten Bullmastiff zu halten, der z.B. keine Treppen mehr steigen kann & Co ... daher habe ich mich nach vielen BM-Jahren nun für einen so genannten "Miniatur-Mastiff" (einen Puggle) entschieden! Puggles sind Hybriden (und werden seit den 80ger Jahren des letzten Jahrhunderts auch bewusst ausschließlich hybrid und nicht reinerbig gezüchtet), sie wiegen nur 10 bis 16 kg und sehen aus wie kleine Bullmastiffs, sind aber selbst für "ältere Damen" noch handlebar!
Zurück zum Thema: wer kennt die (lt. FCI) kleinste molossoide Hunderasse? Ich bin gespannt ...
|
Als Erstes: Willkommen im Forum.
Als Zweites: ich würde davon Abstand nehmen.
Die "kleinste molossoide Hunderasse" ist eine ständig wiederholte F1-Verpaarung von Beagle und Mops, mit Molossern hat das nicht viel zu tun.
Leider kann bei "designer dogs" nicht viel über die Gesundheit der Elterntiere, weil man meistens nur seine Mopshündin von Nachbar's Beaglerüden hat rammeln lassen, beide natürlich ohne irgendeine Art von ernstzunehmenden Gesundheitstest.
Viele Puggle sind trotz längerer Nase genauso Qualzuchten wie "ordinäre Showmöpse", da der Beagle ein Laufhund ist, aber dann im Körper eines Mopses steckt, der für 2x täglich 1,5 Stunden Stechschritt mindestens nicht gebaut ist und deshalb innerlich hohldreht.
Dann werden andere Wege zur Auslastung gesucht, bevorzugt destruktives Verhalten gegenüber Gegenständen und sich selbst, Dauerkläffen, übersteigerter Hetztrieb, unnötige Aggression gegenüber anderen Lebewesen und nächtliches Heulen bis der Arzt kommt.
Beagle sind keine "Rentnerhunde", weder "pur" noch "mit Mops (der leider von der Gesellschaft zum "Omahund schlechthin" erkoren wurde) verdünnt".
Ich kann dir sagen, dass Größe und Gewicht eher Nebensache sind, wenn ein Hund mit all seinem Gewicht in die Leine rennt, weil 500m weiter eine Katze sitzt, stehst du nicht sicher, liegst du auf der Nase und weißt, woher der Zeichner von Superman die Idee für dessen Flugpose her hatte.
Ich kann dir nur davon abraten, dir einen Puggle, oder Laufhunde generell, zu holen.
Wie wäre es denn mit einem älteren Hund, vielleicht sogar molossoid, aus dem Tierschutz?
Diese finden fast nie einen guten Platz weil nur wenige bereit sind "Rentner" aufzunehmen, du könntest das "Endprodukt" live besichtigen und bei einem "Testspaziergang" "ausprobieren" und du würdest etwas Gutes tun.