Bis dein erster Rüde nicht aus der 1. Pubertät raus ist, würde ich über keinen zweiten Rüden nachdenken. 180° Drechungen sind selten, können aber auch vorkommen. Manchmal ist's auch keine Veränderung in dem Sinne, sondern eher eine Weiterentwicklung.
Mein Rüde war zB bis ca. 3 Jahren mit alles und jedem verträglich und im Zweifel ging er Streit aus dem Weg bzw hat sich unterworfen. Nächsten Monat wird der Dicke 5 und hat sich tatsächlich auch nochmal um einiges verändert. Er fängt von sich aus keinen Streit an, aber wenn er provoziert wird, kann es sehr schnell in ernst umschlagen, wenn man nicht rechtzeitig eingreift. Das hätte ich vor 2 Jahren niemals gedacht. So kanns kommen.
Und ein anderer Punkt ist, ob sich dein Hund überhaupt wohlfühlt mit einem zweiten. Manche Hund sind wirklich lieber Einzelhunde so doof es auch klingt. Meiner war als Junghund genau wie du deinen beschreibst. Wenn er einen Hund gesehn hat, wollte er sofort hin und spielen. Egal wie groß/klein, jung/alt Hündin oder Rüde usw. Hauptsache spielen.
Dann waren wir mal mit einer Freundin und ihrer Hündin zusammen im Urlaub. Er und die Hündin kannten sich schon lange und spielen oft und gern. Der Urlaub lief noch einigermaßen ruhig ab. Das war aber auch für alle eine fremde Umgebung und die Hündin, hat ihr Frauchen dabei. Dann hatte ich die Hündin mal für ein Wochenende in Pflege. Ich habe meinen Hund kaum wieder erkannt. Normalerweise spielen die beiden wie die Doofen. Das Wochenende, hat er sie nonstop auf Abstand gehalten, war ständig genervt, wich nicht von meiner Seite und sowie die Hündin in meiner Nähe war, ist er dazwischen. Draußen hat er sie komplett ignoriert. Ich hatte das Gefühl, er war der glücklichste Hund der Welt, als meine Freundin ihre Hündin abgeholt hat
![*breit grinsen*](https://www.molosserforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Wenn er so schon auf einen Hund in "seinem zu Hause" reagiert, den er lange kennt und sehr mag, hab ich beschlossen, ihn lieber Einzelhund zu lassen.