Einzelnen Beitrag anzeigen
  #67 (permalink)  
Alt 07.08.2013, 10:06
salix salix ist offline
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 09.07.2011
Ort: Aachen
Beiträge: 160
Standard AW: der CC und seine Erziehung: Tipps?

über diese option habe ich tatsächlich auch schon nachgedacht, aber vielleicht gibt es ja doch jemanden der ihn händeln kann? ich werde es zumindest versuchen und mal schauen, ob sich jemand geeignetes findet. wenn, dann auch nur mit der option das er wenn es nicht klappt in jedem fall zu uns zurück kommt.
ich tu mich damit unglaublich, unglaublich schwer. ich hatte schon einige problemfälle, immer hat alles wunderbar geklappt. aber man muss sich auch eingestehen können, wenn es nicht mehr geht.
vielleicht wäre auch eine option, ihn zu einem rüden zu setzen der ihm sofort klarmacht wo er steht. vielleicht findet er dann eher seinen platz im gefüge, als er bei meiner chefin war (sie hat einen unkastrierten 6 jährigen labrador) war er nämlich winzig klein mit hut.
ich weiss es nicht, ich bin vollkommen durcheinander und mir geht es mit dem gedanken ihn herzugeben ebenso schlecht wie mit der jetzigen situation.

hat schonmal jemand von euch mit einem sprühhalsband gearbeitet? das hat mir der trainer nämlich empfohlen. eigentlich mag ich diese dinger nicht leiden, aber vielleicht wäre das noch eine option? aber die gescheiten, mit fernbedienung kosten dann auch gleich wieder ein vermögen und die ohne fernbedienung sind ja kaum zu gebrauchen.
gestern abend habe ich mir eine beruhigungstablette eingeworfen, ich bin echt fast durchgedreht. als mein männe heim kam, fing er augenblicklich wieder das gemotze an. ich hab ihn dann raus gepackt, draussen sitzen lassen und späöter wieder dazugeholt. er kam rein, ist schnurstracks auf den mülleimer zugerast und hat versucht ihn umzuwerfen. ich hab ihn dann auf den platz gecshickt, sofort ging das gemotze wieder los. ich hab ihn wieder kommentarlos auf den balkon gepackt, wieder 15 min hocken lassen. als ich ihn wieder reingeholt habe, ist er von selbst wieder auf seinen platz und fing direkt wieder an. daraufhin hab ich ihn fast eine stunde ausgesperrt wo er nach einiger zeit auch wieder anfing zu kratzen und zu kläffen. ich hab ihn mir dann geholt, bin mit ihm raus gegangen und habe mit ihm eine halbe stunde lang frisbee gespielt. als wir rein kamen war er platt wie sonst was, kaum auf seinem platz fing er wieder an zu grummeln und zu motzen. das kann doch einfach nicht sein!
Mit Zitat antworten