Zitat:
Zitat von Sanny
Ich hätte Sanny jetzt ehrlich gesagt aber mit 68cm Schulterhöhe und 46kg nicht dazu gezählt?!
|
Oh, ich dachte, er wäre "massiger". Sorry!

Dann ist er halt die berühmte Ausnahme.
Zitat:
Zitat von Peppi
Und generell sollte man sich doch überlegen, ob man zu einer Rasse greift, die noch nicht einmal mehr Stöckchen holen sollte, weil des Gebäude darunter leiden könnte. Sinnlos oder nicht mal dahin gestellt, diese Art von "Spiel" funktioniert über das arttypische Jagdverhalten.
|
Generell habe ich auch nichts dagegen, mal ein Stöckchen zu werfen oder dergleichen. Dies dann aber bitte überlegt und idealerweise noch mit Gehorsamsübungen kombiniert.
Wenn aber jemand meint, jeden Tag ein paar kleinere Runden im Schneckentempo zurückzulegen und die körperliche Auslastung des Hundes mit dem Werfen von Stöcken oder Bällchen zu erreichen (sehr schön sind auch die Ballschleudern

), dann gerät man schnell in einen ungesunden Bereich... eine Nachbarin hat es geschafft, ihre kleine und zierliche Boxerhündin durch genau solche Aktionen (am besten noch bergab rennen lassen) kaputt zu kriegen.
Das hat dann relativ wenig mit der Rasse zu tun.
Bei großen und schweren Hunden ist die Belastung für die Gelenke aber deutlich höher und wenn man dann noch eine entsprechende Rassedisposition hat, sollte man von bestimmten "sportlichen Betätigungen" eher Abstand nehmen.
Grüßlies, Grazi