Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14 (permalink)  
Alt 24.07.2007, 19:48
Benutzerbild von Simone
Simone Simone ist offline
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Standard

Hallo!

Zitat:
doch wenn mein freund anwesend ist benehmen sie sich wie kleine kinder.
Falls dem so ist, liegt ein grundlegendes Problem zunächst bei Deinem Freund. Ich denke, es sollte leichter sein, zunächst das Verhalten Deines Freundes zu verändern. Warum sollte Dein noch so junger Hund ruhig neben Euch liegen, wenn er doch gelernt hat, dass Dein Freund sich mit ihm beschäftigt, sobald er ihn dazu auffordert?

Es ist völlig normal, dass ein 9 Monate alter Hund solches Theater macht, wenn er gelernt hat, damit Erfolg zu haben. Ich würde ihn bei nervigem Verhalten und einer Spielaufforderung einfach nicht beachten. Das ist am Anfag sicher eine sehr harte Geduldsprobe, aber das seit ihr (sorry...) leider selber schuld. Der Hund weiß es ja nicht besser. Er muss lernen, dass er trotz rumgenerve keine Aufmerksamkeit bekommt. Auch keine Ansprache, Schimpfe oder Knuddeleinheiten. Laßt ihn einfach links liegen. Wenn er dann aber ein erwünschtes Verhalten zeigt, sich zB. friedlich neben Euch hinlegt, dann lobt ihr ihn in einer ruhigen Art und gebt ihm vielleicht auch ein Leckerli. Er muss lernen, ich bekomme Beachtung, wenn ich brav und ruhig liege und zudem muss er lernen, dass ihr mit ihm spielt, wenn IHR dazu Lust habt und nicht er das so will.

Nachts ist es ähnlich. Falls er wirklich muss, solltet Ihr ihn natürlich raus lassen. Ansonsten würde ich ihn bei gequengel nicht beachten. Irgendwann lernt er, dass er damit keinen Erfolg hat!

Bzgl. Franzi79: Ich weiß, dass viele Leute eine Box für den Hund empfehlen. Ich persönlich mag das aber überhaupt nicht und habe meine Hunde nie in eine Box gesperrt. Natürlich hat ein Welpe, der frisch von seiner Mutter getrennt wurde, Verlustangst und mag nicht alleine sein. Natürlich muss er nachts oft raus. Warum sollte ich ihn somit in eine Box einsperren? Vielleicht macht er zwei oder drei mal seltener in die Wohnung, aber mit ein paar Haufen muss ich rechnen, wenn ich einen Welpen habe. Meine Hunde waren (fast) alle (bis auf Lisa) sehr schnell sauber, mit der nötigen Zeit, Geduld und Konsequenz bekommt man das auch ohne Box gut hin. Bei Lisa hatte ich nicht geügend Zeit und war somit selber schuld daran, dass es lange dauerte...

Meine Tiere schlafen alle im Schlafzimmer (so bekomme ich auch mit, wenn einer nachts mal raus muss), sie möchten gerne in meiner Nähe sein. Dennoch waren alle Hunde - verschiedener Rasse und Charaktere - im Haus ruhig und haben die meiste Zeit geruht.

Wichtig ist natürlich, dass ein Hund insgesamt ausgelastet ist und genügend Auslauf und Beschäftigung bekommt.
__________________
LG Simone

Geändert von Simone (24.07.2007 um 19:53 Uhr)
Mit Zitat antworten