![]() |
|
|
|
||||
![]()
....hab zwar keine BM's, aber bei dem Thema Gewicht fällt mir ein nettes Erlebnis ein.
Als ich das erste mal mit Artu beim TA war, machte der TA mich darauf aufmerksam, dass ich es wohl mit dem füttern etwas zu gut meine, und Artu fast schon etwas zu dick sei. Er riet mir, grade bei so einem großen Hund auf das Gewicht zu achten und hielt mir einen kleinen Vortrag zum Thema, den er mit den Worten "Lieber etwas zu dünn, als zu dick, grade in der Wachtumsphase". Ein paar Sekunden später, betrat eine TA-Helferin, eine liebenswerte ältere Dame mit einigen Pfunden zuviel auf der Hüfte den Behandlungsraum. Streichelte Artu über den Kopf, und meinte im Brustton der Überzeugung: "Den dürfen sie ruhig etwas mehr füttern, sonst hat er ja gar nichts nachzusetzen, wenn er mal krank wird!" Der TA sah mich an und verdrehte nur die Augen ![]() LG Karin |
|
||||
![]()
Schulterhöhe:
Rüden: 63,5 bis 68,5 cm Hündinnen: 61 bis 66 cm Gewicht: Rüden: 50 bis 59 kg Hündinnen: 41 bis 50 kg das sagt der standard zum BM,vielleicht ist das ja eine hilfe.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
|||
![]()
Also unser BM fällt wohl völlig aus dem Rahmen: Zanto hat eine Schulterhöhe von 76,4 cm und wiegt 80 kg. Insgesamt finde ich, dass er eigentlich das "Bull" weglassen könnte. Er ist auch von der Rückenpartie her ziemlich lang, er sieht mehr aus wie ein Mastiff- als wie ein Bull.
![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Unser Duke ist dafür eher Bull als Mastiff... ![]() ![]() |
|
|||
![]()
Meine Bonny ist eher eine zierliche:
Auf den Austellungen wo ich früher mal war,als sehr feminin bezeichnet. Schulterhöhe 63cm Gewicht 42kg Sollte aber auch nicht mehr zulegen,da schon mit 18 Monaten sehr schwere HD und jetzt im Alter auch noch Spondylose Marion |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
gewicht ok?? | julia1985 | Ernährung & Gesundheit | 24 | 13.09.2005 16:14 |