![]() |
|
|
|
||||
![]()
Mein Aiko wurde auch vor kurzem von einem "Miniatur" Bullterrier gebissen. Völlig ohne Andeutung auf freiem Feld und ohne Leine ohne vorheriges Knurren oder ähnliches hat er ihn 3 tiefe Löcher ins Gesicht gebissen. Sonst lässt sich Aiko auch echt viel gefallen und unterwürft sich bei jedem Hund, aber da hat er sich zum Glück auch mal gewehrt. Wer weiß, ob der ihm sonst nicht auch noch an die Kehle gegangen wäre.
Die Besitzerin gleich mit Leine auf ihren zugestürmt und zugehauen. Sah ganz danach aus, als ob sie diese Situation nicht das erste mal hatte. Ich muss noch dazu sagen, dass ich eigentlich mit einem Freund und seinem Mini Bully zum Toben auf dem Feld verabredet war. Seine Hündin ist nur 13 Tage jünger als Aiko und die beiden lieben sich abgöttisch, haben auch mit anderen Hunden schon zusammen gespielt in der Gruppe. Vielleicht war der andere Rüde eifersüchtig? Aber der kannte die Hündin meines Freundes nicht. Sie war auch nicht läufig oder sonst was. Die Besitzerin hatte nur gefragt, ob sie ihren übrigens 1 Jahr alten Rüden mitspielen lassen dürfe. Und hat mich vorher noch gefragt, ob "mein Hund denn lieb sei"!!! Weil die immer alle von seiner Größe so beeindruckt sind... War schockiert von dem Verhalten des Rüden. Kenn ich gar nicht sowas. Selbst in der Spielgruppe, wo regelmäßig mindestens 10 Hunde sind, manchmal sogar 20 und teils sehr dominante Rüden, knurrt jeder erst mal nur rum. Dass da einer gleich zubeißt, habe ich zuvor noch nie erlebt auch sonst nirgends. Nun gehöre ich nicht zu den Leuten, die gegen "Kampfhunde" sind, würde jetzt aber doch immer vorsichtig sein, wenn ich den Hund und die Besitzer nicht kenne... Ich hoffe diesen Hund + Frauchen seh ich nie wieder! Sowas müsste doch echt nen Maulkorb tragen. So "Mini" war der außerdem auch nicht. Aufm Papier vllt. aber die Größe war Standard. Aber wenn der zuhause auch geprügelt wird, kennt er es wohl nicht anders... schade drum.
__________________
Liebe Grüße von Mia und ihrem Saupacker Aiko aus dem "Grünen Tor am Rande der Hauptstadt" ![]() |
|
||||
![]()
Die Reizschwelle kann Situationsbedingt verschieden sein.
Z.B. Der Hund ist lieb und ausgeglichen gegenüber Kindern oder reagiert nicht auf Geräusche, hat aber eine niedrige Reizschwelle fremden Hunden gegenüber. Teilweise ist die Reizschwelle Rassen rassespezifisch vorgegeben. Müsste doch messbar sein am Dopaminspiegel bzw. Adrenalin. Agile, lauffreudige, nervöse, aktive Hunde reagieren auf geringere Reize und brauchen auch länger bis sie wieder runter kommen. Vielleicht sollte man sich mehr Gedanken machen über Triebstaus und wie Hunde im Gleichgewicht bleiben können. Das ist dann auf jeden Fall ein Punkt, an dem der Halter ansetzen muss. Hat ein Hund zu wenig Bewegung, Beschäftigung und viel Langeweile senkt sich auch die Reizschwelle und das Gleichgewicht ist nicht mehr da und der Hund versucht das Gleichgewicht wieder herzustellen.. bellen, laufen, jagen, beißen usw. Ich habe mir z.B. für eine Dogge ein Klapprad gekauft. Im Sommer habe ich mir das Handgelenk kompliziert gebrochen und kann auch jetzt noch nicht mit beiden gleichzeitig rausgehen. Dadurch sind die Spaziergänge für jeden Hund etwas kürzer und sie können auch nicht mehr zusammen über die Felder toben. Neo hat damit auch kein Problem. Er ist ein ruhiger und ausgeglichener Hund. Jack ist agil, lebhaft, lauffreudig und bei ihm macht sich das bemerkbar. Er ist lieb aber macht zu Hause viel Unsinn. Um das auszugleichen gehe ich mit ihm länger spazieren, arbeite mehr mit ihm, spiele draußen mit Bällen oder Frisby bzw. fahre ich Fahrrad.
__________________
Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Adenauer |
|
||||
![]()
also meine amstaff hündin hat eine sehr hohe reizschwelle.
als delayla bei uns einzog, und die beiden sich kennen lernten, ging delayla, der kleine *********, ziemlich heftig auf loona los. sie zerbiss ihr mit den milchzähnen das komplette gesicht. 3 tage ist delayla auf loona los. und loona hat sich nicht einmal gewehrt. auch wenn die beiden sich heute mal in die wolle bekommen, bleibt loona immer ruhig. nix kann sie aus der ruhe bringen. loona ist zwar sehr dominant aber sie hat bis jetzt nur einmal einen hund gebissen. und der hund war selber schuld. ich hatte loona an der leine und sie hat grad gepinkelt. von hinten kam ein labi angestürmt und wollte mit ihr spielen. er hat loona halt erchreckt und dann hat sie gebissen |
|
||||
![]()
Bekannte von uns die haben auch eine tolle Staff Hündin Namens Wilma,genau wie der Name klingt so ist sie auch.Lieb treu und Reizschwelle was ist das.Ich habe sie noch nie gereizt gesehen
![]() |
|
||||
![]()
Hallo,
Reizschwelle?? Was ist das...gegenüber wen, was? Ist die Reizschwelle, die Schwelle, die erreicht wird, wo ein Hund einen Reiz wahrnimmt? Oder aber der Moment, wo der Hund auf einen Reiz, den er Wahrgenommen hat, reagiert. Oder die Art und Weise, wie ein Hund auf einen Reiz reagiert, nachdem er ihn wahrgenommen hat?? Fragen über Fragen!!! Alles was ein Hund aufnimmt sind Reize: Also worum geht es...AGGRESSION?? Hat aber nichts mit REIZSCHWELLE zu tun Gibt es Antworten...würde mich freuen LG Thomas |
|
||||
![]()
Definitionsversuch:
Reizschwelle = geringste Einwirkung (sprich: ein Reiz), die im Stande ist, bei dem Tier eine Reaktion bzw. ein Aktionspotential auszulösen
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
||||
![]() Zitat:
vielleicht ehr der Zeitpunkt ab dem der Hund auf einen Reiz reagiert. Außerdem ist das individuell unterschiedlich. Abhängig von der Psyche und der Gesundheit, der Temperament oder auch der Veranlagung. Die Reaktion ist auch unterschiedlich.. direkt oder verzögert, schnell oder träge, heftig oder wenig und auch kaum merkbar. Die Reizschwellen können wir auch beeinflussen.. im negativen z.B. die üblen Hundekämpfe im positiven.. in dem man den Hund beschäftigt, bewegt, arbeitet, bespielt usw.
__________________
Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Adenauer |
|
||||
![]()
Was Angela schreibt finde ich sehr interessant und stimme da auch zu.
Finde auch das die Halter viel dazu beitragen. Aber ich habe wie Thomas auch noch Fragen über Fragen. Stefan, über Deine Fragen muss ich mir erst noch Gedanken machen, will Dich nicht falsch verstehen, ist für Dich niedrige Reizschwelle gleich Aggression? |
|
||||
![]()
Meine junge Dogge z.B. lässt sich von kleineren Hunden überhaupt nicht locken.
Die können knurren und frech sein, das stört Jack nicht. Da sagen die Leute immer.. der ist aber lieb. Pöpelt ihn ein gleichgroßer Hund an, dann sieht das Ganze anders aus. Was habe ich nu...??
__________________
Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Adenauer |
![]() |
|
|