![]() |
|
|
|
|||
![]()
was passiert denn mit all den toten tieren aus den versuchslaboren? den tieren die eingeschläfert werden? die landen freilich in der tkb. es geht ja auch nicht um den bedarf an toten tieren,von einem kleinen betrieb. falls dies wirklich mal die kostengünstige zukunftsenergie werden sollte,wird unser vorrat in den tkb´s bestimmt bald nicht mehr reichen.
zu was der mensch fähig ist,sieht man doch überall und jeden tag auf dieser welt. aber macht nur immer schön die augen zu. |
|
||||
![]()
versuchstiere werden so oder so getötet,sie landen auch nicht in den "normalen TKB",sondern werden von den laboren in spezialeinrichtungen verbrannt.
sabine, es ist traurig,dass deine katze verschwunden ist. nur bleibt bitte alle bei der realität,deine katze ist mit sicherheit NICHT in diesem versuchslabor gelandet. wenn überhaupt in einem versuchslabor,dann in einem aus den ostblockländern.aber auch diese wahrscheinlichkeit ist gering.vermutlich wurde sie überfahren,vom jäger erschossen,ist in eine falle geraten ect. sollten in einem klein begrenztem wohngebiet innerhalb von ca. 5 tagen ca 30 katzen verschwinden sind katzenfänger unterwegs.verschwinden mal 2 oder 3 katzen innerhalb kuzer zeit gibt es dafür andere ursachen. für mich macht es keinen unterschied,ob die toten tiere zu seife oder zu biodiesel verarbeitet werden.meine tiere landen nicht in der TKB. in den Tötungsstationen werden hunde und katzen so oder so getötet,wie auch hier in D tiere,die schwer vermittelbar sind durchaus aus platzmangel getötet werden. das ganze ding ist doch eine wage zukunftsvision,mehr nicht.sollte es tatsächlich mal so weit sein,dass es in großproduktion gehen könnte,wird die technologie das schon eingeholt haben. ich für meinen teil sorge mich lieber um die lebenden als um die toten. ![]()
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
|||
![]()
die ostblockländer haben genug eigene tiere.die brauchen unsere bestimmt nicht.
und es ist definitiv nicht so,das alle labortiere separat entsorgt werden.was machen denn die katzenfänger mit den tieren? etwa verkaufen? weil das ja soviel geld bringt. ich für meinen teil mache mir auch gedanken um die lebenden,aber auch darum das aus den vielen lebenden,nicht ganz schnell viele tote werden. ![]() susan |
|
||||
![]()
deutsche versuchslabore kaufen so gut wie nie tiere von "draußen".schon alleine wegen der infektionsgefahr.wenn doch,höchstens für schnellversuche,aber auch das ist selten geworden. versuchstiere werden in der regel speziell nach den hygienevorschriften der labore gezüchtet.
in den ostblockländern sind die ansprüche nicht so hoch,dort werden auch tiere von der straße genommen.eine zeitlang wurden katzen wegen der felle gefangen,das hat sich nicht rentiert,die importe aus asien sind deutlich billiger. manchmal werden katzen auch zur abrichtung der jagdhunde gefangen,ist zwar verboten,aber........ die meisten labortiere werden separat entsorgt,es mag ausnahmen geben,die sind aber selten. ein versuchstierlabor gleicht heute einem hochsicherheitstrakt.das wäre überflüssig,würde man die tiere öffentlich entsorgen.anhand der toten tiere könnte man nachweisen,welche schweinereien dort geschehen.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
![]() |
|
|