![]() |
Hundegeburtstag
Gestern ist unser Demonchen 9 Jahre alt geworden! Yippee!
Nach all den Sorgen, die sie uns bereitet hat... den vielen gesundheitlichen Problemen gerade zu Beginn ihres jungen Lebens... den vielen Operationen... ihren dadurch entstandenen Unsicherheiten Artgenossen gegenüber, hätten wir nicht gedacht, dass sie ihr Lebens jemals in so vollen Zügen geniessen würde, wie sie das nun schon die letzten vier Jahre tut. Und vor allem hätten wir niemals gedacht, dass sie ein so stolzes Alter erreichen und dabei so gesund, fit und gutgelaunt sein würde! Jeder Tag mit ihr macht uns wahnsinnig glücklich. :herz: http://img396.imageshack.us/img396/8...iprofil6hu.jpg Überschattet wurde Demis Geburtstag allerdings von der traurigen Nachricht, die ich am Sonntag erhalten habe: nun ist auch ihre Schwester Minnie über die Regenbogenbrücke vorausgegangen, wo nun schon so viele ihrer Wurfgeschwister auf ihre Familien warten. :traurig3: Aber genug der traurigen Gedanken. Monchens Geburtstag sollte ein Freudentag sein und deshalb gab es natürlich wie jedes Jahr einen leckeren Geburtstagshundekuchen. Diesmal von Herrchen höchstpersönlich und mit viel Liebe gebacken. :D |
na dann
HAPPY BURZELTAG :38: hoffe jemand spendiert eine leberwursttorte :lach2: |
Der Geburtstagskuchen
Das Rezept für den diesjährigen Hundekuchen stammt aus dem Buch "Doggy Bag" von Jürgen Wenz (ISBN 3-00-012130-7). Mit 19,90 € nicht ganz billig, aber ein ganz hervorragend gemachtes und illustriertes Hundebackbuch, das mit jedem guten Kochbuch für Menschen mithalten kann.
Für all jene, die Lust auf's Backen haben, sich aber nicht gleich in Unkosten stürzen möchten, hier das Rezept: Zutaten: 500 g Gehacktes 5 Scheiben Toastbrot 3 Eier 1 Tasse ungekochten Reis 2 EL Petersilie 1 TL Salz 2 Scheiben Vollkornbrot 1 mittlergroße Möhre 1 kleinen Zucchino 3 Knoblauchzehen Das Toast in Wasser einweichen; Möhre und Zucchino raspeln; Knofi pressen; Brot in Würfel schneiden; Toast ausdrücken und mit allen anderen Zutaten in einer Schüssel zu einer glatten Kuchenmasse verarbeiten. Auf einem Backblech (wir haben noch Backpapier untergelegt) den Teig zu einem Hundeknochen formen; bei 200 ° C eine Stunde backen und komplett auskühlen lassen. Das Ergebnis riecht so ultralecker, dass selbst wir Menschen am liebsten mitgemampft hätten... und wir sind Vegetarier! ;) Und sehen lassen kann sich der Kuchen auch! http://img385.imageshack.us/img385/1...bkuchen5xr.jpg |
hey,
GUTEN APPETIT demonchen. wäre nett,wenn du noch einige solcher leckeren rezepte veröffentlichst. unsere hunde werden dir ewig dankbar sein ( schmatz,hechel,sabber). |
Herzlichen Glükwunsch Demona,
ich wünsche dir noch viele schöne, gesunde und glückliche Jahre! :) |
glückwunsch ans demonchen ;)
alles gute und laß es dir schmecken |
Na denn:
Herzlichen Glückwunsch an die Große! :herz: |
:38: Herzlichen glülückwunsch auch von uns,lass dir es schmecken :)
|
Herzlichen Glückwunsch Demonchen und lass es dir schmecken! :lach1:
|
Auch von mir alles Gute für Demona! :38:
|
weiteres Hunderezept
@Anne: wie versprochen hier nun ein weiteres Rezept aus oben genanntem Buch. Ist zwar noch nicht persönlich von unseren Mädchen getestet, liest sich aber schon ziemlich hundelecker. :)
Piggies Delight Zutaten: 150 g Schweinebauch 1 kleine Zwiebel 1 Prise Salz 1 Eigelb 150 g Weizengries, fein Vom Schweinebauch die Schwarte entfernen; Schweinebauch und Zwiebeln klein würfeln und dann pürieren; mit den restlichen Zutaten zu einem homogenen Teig verarbeiten; 30 min ruhen lassen. Auf einem Backblech zu einer 0,5 cm dicken Teigplatte ausrollen und kleine Quadrate in den Teig schneiden. Ca. 30 min bei 180°C backen; Quadrate ganz voneinander lösen und weitere 10 min backen; Kekse im ausgeschalteten Ofen auskühlen und nachtrocknen lassen. |
Herzlichen glülückwunsch auch von uns,lass dir es schmecken :lach3:
Die Rezepte sind ja klasse. ( bitte mehr davon ) Kann auch eins hinzufügen. Für leckere Hundekekse. 400g Käse 800g Mehl 3 Eier __________ kneten und mit Milch zu einem zähflüssigen Teig anrühren 20 Minuten bei 200 Grad backen ( Backblech mit Backpapier auslegen da kann man dann den ganzen Kuchen einfach abheben und kalt werden lassen ) Alles in kleine Würfelchen schneiden. Die kann man auch mit Leber oder anderen Sachen machen. Die Kekse schmecken wie Pfannkuchen und ich muss gestehen, ich hab gearde als sie frisch waren schon einige verputzt:) L-G Renate |
Danke Grazi:)
ich hoffe, du setzt hier noch mehr Rezepte rein. Und Beat, du bitte dein Rezept für das Hundeeis!:lach2: |
@Renate: Demi hat erst im September Geburtstag. ;) Hatte mich nur an den alten Beitrag drangeklemmt, damit das Kuchenrezept nicht verschütt geht.
Deine Kekse klingen übrigens auch sehr lecker...und gehaltvoll. :D @Anne: Gern geschehen! Soll ich jetzt jeden Tag ein Rezept ins Forum setzen? ;) Grüßlies, Grazi |
AUJA bitte Grazi
Abwechslung auf dem Hundespeiseplan ist erwünscht:lach2: |
Zur Abwechslung mal Fisch. ;)
Thunfisch-Leckerlies (Dieses Rezept hat mir übrigens mal eine Freundin zukommen lassen) Zutaten: 2 Dosen Thunfisch im eigenen Saft 2 Eier 250 g Mehl 1 EL Knoblauch Alle Zutaten komplett in den Mixer rein und pürieren; Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und 30 min bei 125 °C backen. Kekse aus dem Teig schneiden, solange er noch warm ist. 4-5 Tage an der Luft trocknen lassen. |
würd ich auch essen
|
Zitat:
|
Gibt ja niemanden, der für den armen WW mal was kochen würde... *schluchz*
|
Armer WW, schnüff, sollen wir kommen und dich bekochen?
|
Grazi,
nächste Woche fange ich zu backen. Ich berichte dann, was meine Hunde zu meinen Backkünsten meinten:) |
Zitat:
WW, nimm das Angebot an. Hunger ist das schlimmste aller Uebel...:42: |
Ehrlich mal, WW, dein Elend ist langsam nicht mehr tragbar...Ich hab da noch ein Rezept für Leberkekse...:)
|
Heute mal ein Rezept, das ich vor Jahren irgendwo im Netz gefunden habe. Diese Hundegeburtstagstorte würde ich never ever zubereiten, geschweige denn davon kosten (weil's mich bei Nassfutter würgt). ;)
Mit etwas Glück vergeht auch WieWaldi der Appetit, so dass er nicht mehr in Selbstmitleid zerfließen muss, weil ihn niemand bekocht. :D Geburtstagstorte Zutaten: 2 große Dosen Hundefutter Brotkrümel Milch Hundekuchen in Knochenform zur Dekoration feine Leberwurst als Glasur Hüttenkäse Dosenfutter in eine große Schüssel umfüllen und mit den Brotkrümeln vermengen; etwas Milch hinzufügen. Den Teig zu einem Kuchen formen, auf einem Teller anrichten und mit der Leberwurst überziehen; Kuchen mit den Hundeknochen verzieren. Hüttenkäse in eine Spritztülle füllen und den Kuchen beschriften. |
Wieder einmal ein Rezept aus "Doggy Bag".
Hühnerleber-Kekse Zutaten: 100 g Hühnerleber 100 g Leinsaat 150 g Vollkornmehl 1 Ei 2 TL Pflanzenöl 1 EL Bierhefe (oder zerdrückte Bierhefetabletten) Hühnerleber klein schneiden und pürieren; mit den restlichen Zutaten zu einem festen Teig verkneten; mit einem Teelöffel etwas Teig abnehmen und zwischen den Händen zu kleinen Kugeln formen. Auf Backpapier im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 20 min backen; im ausgeschalteten Ofen nachtrocknen lassen. |
@Anne: Damit die Qual der Wahl noch schlimmer wird, hier ein weiteres Rezept aus "Doggy Bag".
Nierenkeks vom Lamm Zutaten: 2 Lamm-Nieren (ca. 120 g) 1 kleine Zwiebel 1 kleiner Apfel 1 Knoblauchzehe 200 g Vollkornmehl evtl. etwas Wasser Nieren kleinschneiden und in pürieren; Knofi durchpressen, Apfel und Zwiebel in Stücke schneiden und ebenfalls in den Mixer werfen; alles zu einem Brei verarbeiten. Brei in einer Schüssel mit dem Mehl zu einem festen Teig verkneten (falls nötig: Wasser hinzugeben); Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen und Kekse ausstechen. Bei 200 °C ca. 30 min backen. |
Oh klasse, die Rezepte habe ich alle aufgeschrieben und am 3.3 und 20.9 gibt es bei uns Geburtstagstorten. mehr.....mehr.... mehr....
L-G:lach1: Renate |
Die Leberknödel sind in Arbeit, wenn die fertig sind bin ich gespannt, was die Hundchen dazu sagen.
|
Klasse, Anne...wo bleibt mein Päckchen? http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a077.gif
|
So, die Hühnerleberkekse waren ein voller Erfolg. Waren im wahrsten Sinne des Wortes. Heute kam noch netter Hundebesuch und auch die fanden die Kekse himmlisch, alles alle:lach2:
|
@Renate: Ist ja witzig... wir feiern auch im März und im September zwei Hundegeburtstage. :D
@Anne: Super! Es freut mich, dass die Kekse so gut angekommen sind. :) Heute wieder ein "professionelles" Rezept aus dem Hundebackbuch. Lamm-Tomaten-Goodies Zutaten: 100 g Lamm-Hack 1 Tomate 1 EL gehackte Kräuter 1 Knoblauchzehe 100 g Vollkornmehl 2 TL Olivenöl 2 EL Wasser Tomate entkernen und Haut abziehen (für die nichtkochenden Männer des Forums ;) : Tomate an einer Seite kreuzweise einritzen und mit kochendem Wasser überbrühen... dann kann man die Haut ganz leicht abziehen); mit dem Knofi pürieren. Die Masse mit dem Hack, den Kräutern und dem ganzen anderen Rest zu einem homogenen Teig verarbeiten; kleine Kugeln formen, diese leicht plattdrücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Bei 180 °C ca. 40 min backen. |
HUHU Grazi,
hast du noch mehr Rezepte? Die Nachfrage ist seeeeeehr groß:lach1: |
@Anne: Na, klar... habe noch jede Menge leckerer Rezepte. :)
Hier eins von meiner Freundin Hemfi (ihres Zeichens Kromfi-Frauchen): Knoblauch-Trüffel Zutaten: 4 Becher Weizenmehl 1 Becher Haferflocken 1 Becher Weizenkleie 1 Päckchen Trockenhefe 1/2 Teel. Knoblauchpulver 1 Becher Brühe 1/2 Becher Milch [wenn ich mich recht entsinne, entspricht 1 Becher 125 g] Alle trockenen Zutaten gut vermischen; warme Brühe und Milch dazugeben; Teig gut durchkneten. Teig nicht zu dünn ausrollen, in Streifen schneiden oder Formen ausstechen. Bei mittlerer Hitze (also bei ca. 150-160 °C) auf mittlerer Schiene 40 - 50 min goldbraun backen; die Hundekuchen werden besonders knusprig, wenn sie 3 - 4 Stunden im abgeschalteten Backofen nachtrocknen. |
Quelle: Courtneys
Dinkelkracher Zutaten: 1/8 l Buttermilch 250 g Dinkelmehl ½ TL Salz 50 g geschmolzene Margarine Alle Zutaten verrühren, zu einem schönen Teig verarbeiten und 30 min ruhen lassen. Teig ausrollen und in gleich große Rechtecke schneiden; auf's Backblech legen und mehrmals mit der Gabel einstechen; 20 - 25 min bei 165 °C auf der mittleren Schiene backen; Ofen ausschalten und 5 min im Ofen auskühlen lassen. |
Quelle: Doggy Bag
Kartoffel-Speck-Taler Zutaten: 150 g Kartoffeln 100 g Haferkleie 1 gehäufter TL Bierhefe 50 g Speck 50 g Mehl Kartoffeln kochen, abkühlen lassen, schälen und anschließend zerstampfen; Speck in ganz feine Würfelchen schneiden. Haferkleie, Bierhefe, Speck und Mehl zu den zermatschten Kartoffeln geben und zu einem festen Teig verkneten; Teig 0,5 cm dick ausrollen und kleine Taler ausstechen. Kekse bei 170 °C ca. 30 min backen. |
Oh supi.... wieder 2 neue Rezepte, da werden sich meine verwöhnten Schlampen freuen. :lach2:
|
auch von mir alles alles Gute, und noch viele viele weitere Jahre:lach1: :lach1: :lach1:
|
hm was für leckere sachen ... grazi beim nächsten treffen besteht donni aber auf einige kostproben :lach2:
|
Mal anmerk:D
meine Freundin hat die Geburtstagstorte zubereitet.Ich muß schon sagen, das sieht ziemlich eklig aus und riecht richtig abartig. ABER die Hunde waren begeistert:lach2: |
@Silvi: Nix da! Ich mach die Fotos, du machst die Hundekekse. :D
@Anne: Du meinst die Geburtstagstorte mit dem Dosenfutter, an die ich mich wegen des hohen Igitt-Faktors niemals wagen würde? Also...entweder hat deine Freundin einen sehr viel stärkeren Magen als ich oder sie liebt ihre Hunde mehr als ich die meinen. ;) Grüßlies, Grazi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.