Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss? (https://molosserforum.de/allgemeines/12439-hundebegegnungen-im-wald-anleinen-ein-muss.html)

crazy 06.04.2010 12:34

AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
 
@Samtschnauze,
Du hast damit recht,jetzt kommt das aber:Warum muss ich immer einen Schritt schneller gehen als andere,die nicht in der Lage sind Ihre Hunde anzuleinen?

Da bei uns im Ort sowieso heisst,der mit seinen "grossen Kampfhunden".Mir ist es echt sche.... egal was die Leute von mir denken.Nur sie lassen es halt an den Hunden aus.
Unser Rüde ist von sovielen kleinen Fusshupen schon gebissen worden,dass ich den jetzt sobald der HH nicht in Lage ist anzuleinen,meinen Ableine,damit der sich auch verteitigen kann.Dann wird man gefragt,"warum Leinen Sie Ihren Hund denn jetzt ab"?.Da kann man nur noch mit den Kopf schütteln .

Samtschnauze 06.04.2010 15:59

AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
 
@Crazy

Ich bin ja ganz bei Dir ;) Mir geht es auch immer schwer am Keks :boese1: und ich frage mich - warum immer ICH, warum immer MEINE Hunde. Nutzt aber nix, denn sonst hat man nur noch Schwierigkeiten, Deine Hunde werden von den Raufereien auch nicht "klüger" und die anderen Hunde können ja im Grunde nix für ihre verbohrten Halter. :hmm:
Natürlich hab ich auch schon das Gespräch gesucht, aber gebracht hat es noch bei keinem was :hmm:
Also leine ich meine an, halte fremde Hunde fern und bin halt nicht als die Höflichste (bei denen die mich nicht persönlich kennen) bekannt in der Nachbarschaft, halte die meisten HH für unfähig und doof - aber damit kann ich leben. :D Und manchmal - aber ganz, ganz selten, lernt man dann HH kennen, welche sich bedanken oder genauso genervt sind von den Anderen. ;)

Peppi 07.04.2010 11:32

AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
 
Es gibt keine "generelle" Leinenpflicht in Wäldern!

Es gibt aber eine gesetzliche Formulierung, dass ich dafür Sorgen muss, dass meine Hunde niemand anderen penetrieren. Und das schon lange vor den Landesgesetzen.

Sie auch: Hauke, Hund auf's Herz.

Mit fällt der entsprechende Paragraph nicht ein.

Die Zauberworte heissen ganz schlicht Rücksicht und Respekt.

sina 08.04.2010 19:08

AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
 
Feldmark 1


Oft begegnet mir in der Feldmark ein älteres Paar mit einem großen, wunderschönen, gestromten Boxer, von weiten könnte man ihn für einen BM halten.

Dieser Boxer läuft immer ohne Leine und als ich das 1. mal auf ihn traf wurde mir ganz anders!

Ich nahm natürlich die Bullys an die Leine da meine kleinen Chaoten sich oft überschätzen und nur ans spielen denken.

Der Boxer läuft also hinter den Leuten, wir sind ca. 5 Meter entfernt da geht er ganz lässig an die linke Seite des Mannes, als wir vorbei sind läuft er wieder vor!

OHNE das der Mann irgend ein Komando gegeben oder gezeigt hätte!!

Es ist für mich der Traum so einmal mit meinem Hund spazieren zu gehen!:ok:

Mit Sicherheit hat es viele Übungsstunden gebraucht.

sina 08.04.2010 19:20

AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
 
Feldmark 2


Bei diesem Wetter kommen natürlich auch die ganzen Jogger aus ihren Löchern und rennen um ihr Leben!:D

Auf unserem Spaziergang trafen wir wieder auf einige dieser Spezies.

Wenn ich sie keuchend auf uns zu kommen sehe nehme ich meine Jungs ins Sitz.
Sie laufen nicht hinter den Joggern her aber ich weiß ja was sich gehört!:ok:

Dann kommen sie angerannt, das Gesicht vor Anstrengung geschwollen, die Augen treten fast raus, sie stöhnen und röcheln schlimmer als Heinrich!:sorry:


Wir stehen am Wegesrand und lassen sie vorbei aber glaubt mal nicht das sich einer bedankt.:schreck:

Aus ihren rot unterlaufenen Augen starren sie uns dümmlich an....ich könnt dann immer k..... über soviel arroganz. :uebel: :wuerg:

Nessie 08.04.2010 19:43

AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
 
Zitat:

Zitat von sina (Beitrag 204121)
OHNE das der Mann irgend ein Komando gegeben oder gezeigt hätte!!

So ist mein Odin auch...und das macht er auch bei Fahrradfahren oder sonst der gleichen. Er ist auch nicht der Hund der sofort zu anderen hin läuft, meistens geht er ohne ihnen eines Blickes zu würdigen an ihnen vorbei.

Die Leute sehen es als selbstverständlich, das du als Hundebesitzer auf sie rücksicht nimmst. Das ist traurig aber wahr. Obwohl ich auch schon nette Leute getroffen habe, die sich bedankt haben und meinten was ich für gut erzogene Hunde hätte.

Samtschnauze 08.04.2010 21:11

AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
 
Ich verhalte mich auch so...Hunde ranrufen, ins Fuß oder absitzen lassen (bei Hunden wird angeleint), daß andere gefahrlos passieren können. Der Großteil bedankt sich dafür, daß muß ich schon sagen. Einige loben sogar meine Hunde wie brav die sind und wie gut ich sie erzogen habe. Da schwillt die HH-Brust :kicher: Und die paar Deppen, welche es für selbstverständlich erachten - auf deren Dank kann ICH eh verzichten ;)

Wir hatten ja erst unseren Molosserspaziergang. Meist gehe ich an der Spitze oder jemand anderer vom Vorstand und sobald uns Spaziergänger, andere Hunde etc. entgegenkommen, dann wird durchgerufen die Hunde ranzuholen etc. Bisher sind wir - gerade bei 20 und mehr Molossern - durch die Bank positiv aufgefallen.

Anne 08.04.2010 21:23

AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
 
Bei uns in S-H besteht GANZJÄHRIG Leinenpflicht im Wald.Leider halten sich viele HH nicht daran.Ein Grund, warum ich den Wald hier meist meide. Denn es sieht in der Regel so aus, die Hunde gehorchen null, sind ständig irgendwo im Unterholz unterwegs und stehen dann irgendwann vor mir. Ich finde das nicht so toll.
Davon abgesehen bin ich der Meinung, Wälder "gehören" vorrangig unseren Wildtieren, auch sie haben ein Recht auf Schutz, Deckung und gefahrlose Jungtieraufzucht. Meine Hunde kommen in Wäldern an die Flexi und haben kein Problem damit.
Scheinbar sind Jogger, Spaziergänger und Radfahrer bei uns entartet.
Die bedanken sich stets bei mir, wenn ich mit meinen Hunden zur Seite gehe.
Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass ich meine Hunde anleine, wenn mir Radfahrer, Spaziergänger usw. entgegenkommen. Damit vermittel ich meinen Mitmenschen doch nur, alles O.K., brauchst keine Angst haben, Hunde gehorchen.

sina 08.04.2010 21:41

AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
 
Zitat:

Zitat von Anne (Beitrag 204139)
Scheinbar sind Jogger, Spaziergänger und Radfahrer bei uns entartet.
Die bedanken sich stets bei mir, wenn ich mit meinen Hunden zur Seite gehe.
Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass ich meine Hunde anleine, wenn mir Radfahrer, Spaziergänger usw. entgegenkommen. Damit vermittel ich meinen Mitmenschen doch nur, alles O.K., brauchst keine Angst haben, Hunde gehorchen.

Einmal habe ich meine Bullys an die Leine und ins Sitz genommen als 2 Reiterinnen kamen.

Als sie fast an uns vorbei waren hörte ich sie lästernd sagen : Na, die kleinen waren aber auch gefährlich!

Ob sich solche dummen Hühner einmal überlegen was passieren würde wenn
die "kleinen gefährlichen Hunde" auf ihre Pferde zu rennen würden!:schreck:

Das sind hier aber meist die ( früher hätte man gesagt Neureichen) aus der Großstadt hergezogenen, oftmals sehr eingebildeten Städter die sich so benehmen!

Simone 08.04.2010 22:52

AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
 
Hallo!

Ich lasse Gustav auch gerne frei laufen, sei es im Wald oder im Feld oder wo auch immer. Wichtig ist mir aber, dass er niemand anderen stört. Da Gustav (leider) nicht perfekt hört und somit nicht 100% abrufbar ist, leine ich ihn frühzeitig an. Das bedeutet, dass er nur frei laufen darf, wenn ich den Weg gut einsehen kann. Er kommt an die Leine, sobald mir angeleinte Hunde entgegen kommen, wenn mir Jogger, Radfahrer, Spaziergänger, Kinder etc. entgegen kommen. Weiterhin frei laufen darf er nur, wenn Leute mit ebenfalls frei laufendem Hund kommen.

Warum?

1) Ich selber mag Hunde sehr gerne und trotzdem möchte ich nicht, dass ein fremder Hund auf meine Kinder zugerannt kommt.
2) Meine Luna z.B. wollte in ihrem letztes Hundejahr keinen fremden Hundekontakt haben. Sie war dafür einfach zu krank und schwach. Wenn ein fremder Hund auf sie zugerannt kam, hat sie sich aufgeregt, was zur Folge hatte, dass es ihr gesundheitlich nicht gut ging. Ich habe es total gehasst, wenn die Hundehalter ihre Hunde nicht bei sich halten konnten...

Wenn ein anderer Hund an der Leine ist, dann darf Dein Hund da nicht hinlaufen! Es wird ja vermutlich einen Grund geben, dass der Hund an der Leine ist. Vielleicht reagiert er sogar aggressiv?

Mich nervt es häufig, dass Leute ihre Hunde nicht anleinen. Ein Hund kann gerne frei laufen, wenn er entsprechend gut erzogen ist! Ansonsten muss ich als Hundehalter entsprechend vorausschauend spazierengehen. Das muss ich bei Gustav auch und trotzdem bekommt er genug Freilauf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22