![]() |
Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Muss gestehen bin eben etwas genervt. War vorhin mit meinen beiden in einem ruhigen Waldstück (gehe eher hin wo weniger los ist, da Enzo erst vor 4 Monaten hinzu gekommen ist)
Jedenfalls fing's schon mal gut an. Vom weiten hör ich schön eine etwas ältere Frau rumschreien. Sie hatte einen Yorkie oder sowas und meine beiden wollten zum Schnuppern hin gehen. Die Frau war ultra genervt und schrie rum, dabei sind wir lediglich vorbei gelaufen. Später war's ziemlich ruhig und dann das Unerwartete: Ich sehe eine Frau um's Eck mit zwei Boxern an der Leine die auch gleich schreit (wohl gemerkt schreit) ich soll meine zwei an die Leine nehmen (Hunde waren nicht in greifbarer Nähe, sondern tobten herum). Ich sagte, wir wollen nur vorbei und sprach leise. Meine Hündin ist eben doch hin und ließ sich diesmal nicht sofort abrufen, obwohl es eigentlich sonst immer klappt. Sie hat eben erst beim 3. Mal gehört und die Frau hat aber sofort geschriien, es könne ja wohl nicht sein, dass ich meine Hunde nicht abrufen könne. :hmm: Bisher hab ich mich mit Hundebesitzern immer gut verständigen können und, wenn Hunde auf meine angeleinten zupirschen, dann leine ich sie ebenfalls ab, damit sie nicht so unter Stress stehen. Ich weiß, dass hier viele der Meinung sind, man soll den Hund an die Leine nehmen, wenn man sieht, dass es der andere auch ist. Mache ich auch immer, weil man sich vorher meistens schon verständigt hat. Aber hier im Wald sehe ich das ehrlich gesagt nicht ein, warum mein Hund nicht frei rumlaufen darf, solange er nicht aggressiv ist (!im Gegensatz zu anderen Hunden!). Meine wurden so oft gebissen und haben noch nicht mal zurück gebissen. Und was soll ich sagen, es sind immer die ganz kleinen Hunde die übrigens immer frei rumlaufen und bei denen das "süß" ist, wenn sie beißen. Also versteht mich nicht falsch, ich leine meine Hunde auch an, wenn ich das noch schaffe, aber ich schreie andere Hundebesitzer auch nicht gleich an, wenn etwas nicht nach meiner Vorstellung läuft. Bisher hatten wir auch echt nie Probleme, aber heute ist ein komischer Tag. :boese1: |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Frag mal in der Stadtverwaltung im Ordnungsamt nach, wie das bei euch ist.
Bei uns z.B. ist Leinenpflicht im Wald und im Wohngebiet, aber nicht im Feld. Während in unserer Nahcbargemeinde komplette Leinenplicht für alle herrscht. |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
nicht auf regen, meine Hunde laufen immer frei, egal wo ( Wald, Feld, Wiese) ..wenn uns ander HUdne begegnen dir wir noch nicht kennen rufe ich beide her und leine meinen Rüden an..meine Hündin lege ich ins Platz..wenn dann eine Komunikation statt fand darf Amy meistens zu den anderen Hunden hin ..hier ist es aber eher so, das immer anderer Leute Hunde einfach zu uns her kommen, nicht abruf bar sind usw..meist sind sie friedlich und wenn nicht verscheuche ich sie...aber es nervt meistens....aber deswegen rum schreien oder so , käme mir nicht in den Sinn...mindestens 3 mal in der Woche bringen wir einen nicht erzogenen Gebirgschweisshund..8 monate alt nach Hause, da der nicht blöd ist , muss ich mit meinen 2 Hunden in das Haus der Besitzer gehen damit der hinterher kommt, da er sich von seinen Besitzern nicht einfangen lässt..das ist nervig.....
|
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Zitat:
Genau darin liegt das Problem, Dein Hund ist NICHT! abrufbar! Wäre er zu einen meiner bei Hundebegegnungen angeleinten weil kranken und aggressiven Pflegehund gerannt, hätte ich deinen notfalls mit Gewalt verscheucht. Und Recht hat diese Frau, weißt du warum Sie keine Annäherung der Hunde mag? Vielleicht ist einer ihrer Hunde krank, alt, verletzt, läufig oder sonst etwas... Wo ist das Problem deinen Hund kurz beim vorbeigehen anzuleinen oder wenn er hören würde, im Fuß aneinander vorbei laufen zu lassen? |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
bei uns ist auch Leinenpflicht im Wald, egal ob das jetzt ein jagdlicht interessierter Hund ist oder nicht:hmm:
gsd kenn ich unseren Jäger gut (hab ihn mal mit 10kg Blättermagen für seinen Hund bestochen :p)- ich lass sie auch meistends frei rennen, aber wenn ich sehe ein anderer Hund ist angeleint - leine ich meine auch selbstverständlich an. Ich ärgere mich selber oft, weil grad hier am Land sich anscheinend sonst keiner darum kümmert. Mein Hund ist Leinenaggre. erst gestern hat wieder ein Mann seine Hündin ( erzfeind von meiner Hündin) wieder nicht angeleint als ich vorbei bin. Ich meine wenn ich den Hund von meiner Freundin sitte (bullterrier) hat der ihn in null koma nix angeleint : )) |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Zitat:
Und mich würde es nicht wundern, wenn hier die Bauern und Jäger bei solcher Ignoranz irgendwann nicht mehr so freundlich reagieren. |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
@Monty: Ja Leinenpflicht hin oder her - jeder Hund muss die Gelegenheit haben sich auszutoben. Ich für meinen Teil habe bisher noch kein Hamsterrad für Hunde gesehen. Hier in der Umgebung laufen trotzdem fast alle ohne Leine herum, trotz Leinenpflicht. Und, dass das Abrufen nicht sofort geklappt hat heißt nicht, dass ein Hund grundsätzlich nicht abrufbar ist. Möchte mal den perfekten Hund sehen... Natürlich ist es ärgerlich, wenn man seine Hunde angeleint hat und andere kommen auf einen zu (mir passiert das ja auch ständig in der "Opferrolle"), aber ich brülle nicht herum. Es sind Tiere und keine Maschinen die 100 % ig funktionieren. Ich bemühe mich immer meine Hunde anzuleinen, wenn das der andere so will, aber ich finde es ist kein Drama, wenn es nicht gleich funktioniert.
PS: Die Aussage mit dem gewaltsam hättest Du Dir sparen können. Dann müsste ich ja hier in der Umgebung ständig fremde Hunde verprügeln... |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
also ich finde auch nicht das ein HUnd eien MAschine ist, un dMAdamchen lässt sich auch gerne 2, 3 mal bitten, aber sie bleibt stehen und und überlegt...sie läuft nicht einfach hin...
|
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Wie gesagt meine hört sonst recht zuverlässig, aber gut, sie hat sich heut von ner anderen Seite gezeigt, das schreit sehr nach Einzeltraining.
|
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Wenn dein Hund nicht zu 100% abrufbar ist gehört er an die Leine !
Egal wer da entgegenkommt, ob Pitbull oder Yorki... Wenn es zu einem Zwischenfall kommt, dann ist der Hund der Doofe, nicht der ignorante Halter. Warum gibt es Rasselisten und Verordnungen, wegen der Hunde oder deren inkonsequenten Haltern? Da kann man nur mit dem Kopf schütteln über so eine Borniertheit. |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Code:
ber hier im Wald sehe ich das ehrlich gesagt nicht ein, warum mein Hund nicht frei rumlaufen darf, solange er nicht aggressiv ist (!im Gegensatz zu anderen Hunden!). zumindest der erste und zweite Punkt trifft bei Deinen schon mal nicht zu. Code:
Also versteht mich nicht falsch, ich leine meine Hunde auch an, wenn ich das noch schaffe Solchen Hundehaltern wie Dir habe ich es zu verdanken, dass ich meine Kleine nicht mehr frei und unbedarft an fremde große Hunde lassen kann. Solltest Du mir mit meinen angeleinten Hunden begegnen, fordere ich einmal auf, di Hunde unter zu Kontrolle zu halten. Danach werde mittlereile auch ich sehr unfreundlich und u.U. auch massiv gegen den fremden Hund. Es gibt viele und leider auch sehr unerfreuliche Gründe keinen Fremdhundkontakt zu wünschen und dann auch noch unkontrollierten. Denk mal drüber nach. Code:
Ich weiß, dass hier viele der Meinung sind, man soll den Hund an die Leine nehmen, wenn man sieht, dass es der andere auch ist. Trainiere weiter am Grundgehorsam, nimm die Hund notfalls an die (Schlepp)-leine und lasse Deine Hunde auf übersichtlichem Gelände toben. Im Wald handel rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst und agiere vorausschauend. Der Wald gehört in erster Linie dem Wild! |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
ich sehe das allerdings auch so. Wenn jemand seinen Hund an der Leine hat und mir entgegenkommt, hat das einen Grund, welchen auch immer. Bei mir war das z.B. jahrelang mit meinem Jack Russell so. Der war Zeit seines Lebens leider nicht sehr sozial eingestellt gegenüber seinen Artgenossen, egal wie groß, egal ob Männlein oder Weiblein. Wenn ich meinen dann an der Leine hatte und mir kam jemand entgegen mit freilaufendem Hund, hab ich auch meistens von weitem schon gerufen, sie mögen ihren bitte anleinen. Wenn dann noch kam"meiner tut nix" konnte ich auch wütend werden. Meinen dann von der Leine abmachen, damit es "stressfreier" ist, ging leider nich, dann hätts erst Streß gegeben.
Grundsätzlich hat man seine Hunde sofort ranzurufen und ggf. anzuleinen, wenn ein anderer an der Leine entgegenkommt. :04: |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Ich fühle mich leider auch häufig von freilaufenden und ungehorsamen Hunden belästigt.
Mittlerweile möchte ich mir Menschen und Hunde aussuchen, mit denen ich sprechen oder meine Hunde zusammen freilaufen. Trau, schau wem.. oft genug ist es schief gegangen. Jack hatte bedingt durch die Kreuzband Op Leinenpflicht und leider sind wir häufig durch andere Hunde in Not geraten. Da hat man einen Hund der nicht toben darf aber leider null verständnis von anderen HH. Ich kann da auch ganz böse werden.. den Hunden und den Haltern gegenüber. |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Wenn mir angeleinte Hunde im Feld oder Wald entgegenkommen, rufe ich meine Hunde ran. Faye halte ich fest, weil sie noch so jung ist und mit jedem spielen möchte. Odin und Lord Vader lasse ich bei mir absitzen, auf die beiden kann ich mich verlassen. Wenn ich ein Kommando gebe wird dieses ausgeführt und erst wenn ich es aufhebe, geht es weiter.
Aber ich muss auch erhlich sagen, das ich es nicht ok finde wenn mich Leute von vornherein anschreien. Das muss auch nicht sein!!! |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Zitat:
wie schon erwähnt man weiß ja nicht warum der oder die hunde an leine sind !!! das mit dem schreien find ich auch nicht so toll.., man weiß aber auch nicht was die hundehalterin schon so alles erlebt hat was sie so reagieren läßt !!! conny |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Egal wo ich mit meinen Bullys spazieren gehe, wenn mir ein Hund entgegen kommt den ich nicht kenne oder weiß das er nicht umgänglich ist nehme ich sie sofort an die Leine!
Das ist für mich selbstverständlich und das erwarte ich auch von anderen HH! Wegen solcher HH und deren Einstellung muß ich manchen Weg ändern weil ich keinen Stress möchte. Heute kamen mir wieder Leute mit zwei weissen DSH entgegen, natürlich unangeleint. Ich hab die Bullys an die Leine genommen, als ich sah das sie ihre Hunde weiter frei laufen ließen bin ich zurück gegangen. Der Weg war zu eng, hätte keine Ausweichmöglichkeit gehabt und ich wußte nicht was auf mich zu kommt!:schreck: Solche ignoranten HH können einem jeden Spaziergang vermiesen!:boese1: |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Also gleich jemanden anschrein ist doof und gehört sich nicht.
Aber wenn man Hundehalter trifft, die ihre Hunde angeleint haben, dann hat der andere seine Hunde auch ran zu nehmen auch wenn sie weiter weg spielen und Sozialkontakt noch so wichtig ist. Erst wenn die Sache von den Besitzern aus geklärt ist kann man sie ableinen. Ich lasse Djego auch oft ohne Leine laufen, nur nehme ich ihn grundsätzlich erstmal ran, wenn ich sehe da kommt einer. Ich finde es unverantwortlich von den Leuten, die meinen ihr Hund macht nichts. Von vorneherein zu sagen der macht nichts geht schlicht weg einfach nicht, WEIL sie keine Maschinen sind. So einem Hund, der ein ganzes Stück weg war und mit anderen gespielt hat und plötzlich nur noch Watte in den Ohren hatte (obwohl er bis dahin immer gefolgt hatte) und auf Djego los ging (obwohl er ja wo anderst spielte) verdanke ich, abgesehen von einer nicht unerheblichen TA-Rechnung, daß Djego Rüden gegenüber nur noch bedingt verträglich ist. Und das finde ich zum k... ! |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Zitat:
|
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Zitat:
Mir nicht! Schon gar nicht in Nürnberg, da würde ich mit einen Soka kleinere Brötchen backen... und von verprügeln schreibst du! Es gibt auch andere Wege angefangen bei verbaler Gewalt... |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Genau so etwas hatte ich heute nachmittag gleich 2x!! Es ist einfach zum :wuerg:, ich kann es auch nicht mehr hören "Meiner tut ja nichts und wenn ihrer beißt dann muß er halt einen Maulkorb tragen!" Na super, mein Hund bleibt bei mir aber ich sehe es schon seit 2 Jahren nicht mehr ein ihn festzuhalten und mir die Schulter halb auszurenken nur weil der andere HH seinen Hund nicht unter Kommando hat und dieser dann bei uns ist! Die zweite Begegnung war mit einem "alten Bekannten", dieser Hund hat bereits Leinen- und Maulkorbpflicht und der HH weiß um die letzte Drohung des Amtes das sein Hund bei noch einem Vorfall eingezogen wird, nun ja, wie gesagt, wir haben ihn getroffen und nur meinem Hund ist es zu verdanken das mir ausser Jacke zerfetzt nichts weiteres passiert ist, o.k., einen blauen Arm wird es wohl auch noch geben...! Ich habe es so satt, bei der Polizei war ich gerade eben und am Dienstag gehe ich zum Ordnungsamt, so geht das nicht weiter, diesem HH muß dieser Hund abgenommen werden und ein absolutes Verbot für die Haltung eines neuen Hundes ausgesprochen werden!!
Ich ärgere mich mindestens einmal in der Woche über diese Leute deren Hunde ja sonst "immer zuverlässig" hören und die ja sowas noch nie gemacht haben und überhaupt! Verdammt nochmal, wo ist das Problem seinen Hund ebenfalls für 2 (!) Minuten anzuleinen??? Ich kann es einfach nicht verstehen!! Susanne |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Für mich gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder mein Hund ist so gehorsam ,das er auch bei fremden Hunden sofort zu mir kommt und da auch bleibt, oder er gehört an die Leine. Wenn das jeder berücksichtigen würde , gäb's wesentlich weniger Probleme für Alle.;)
LG Annie |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Gestern im Wald, ich war nur mit Jack unterwegs, kam uns ein freilaufender schwarz weißer Neufundländer entgegen.
In dem Waldstück lasse ich Jack nicht freilaufen. Die Bahn ist nur 50 m entfernt und ebenso die Straße. Die Dame rief weit entfernt.. der tut nix. Tatsächlich aber knurrte der Hund. Als ich ihr das sagte, meinte sie nur: macht doch nichts. |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
:schreck: macht doch nix... ???? da bin ich echt froh, hier auf dem dorf zu leben... wir treffen höchstens einmal im monat auf einen fremden hund. der ist meist kleiner als meiner und HH haben erst mal angst um ihre hunde...
Pumba ist auch nur zu 98% abrufbar, wenn er spielgefährten riecht, deshalb sofort an die leine, wenn uns ein fremder hund entgegen kommt. Wenn die dame mal kurz laut wird, ist das zwar unhöflich, aber auch irgendwie verständlich, man weiß ja nicht warum sie keinen kontakt will... :lach4: |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
ich schrei immer schon vorher laut: mein hund hat eine ansteckende Krankheit, hängens ihren lieber an ;) leider funktioniert der Schmäh in unseren Dorf nicht mehr, muss ich mir was andere einfallen lassen :)
|
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Zitat:
Nimm einfach deine Hunde an die Leine, dann wirst du nicht angeschrien und musst dich im Nachhinein nicht darüber aufregen, dass du angeschrien worden bist. Susanne |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Zitat:
Wenn ich mit meinen kleinen Schmusebullys gehe und ein großer knurrender Hund kommt auf sie zu habe ich Angst um meine Bullys!:schreck: @ Bettina, das werde ich auch einmal versuchen!! ich schrei immer schon vorher laut: mein hund hat eine ansteckende Krankheit |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Ich verstehe die anderen ja, darum nehm ich ihn ja an die leine!:lach4:
|
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Aber auch ich hab angst um meinen großen, wenn ein kleiner vollgas auf uns zu gestürmt kommt...
also egal wie groß, an die LEINE!!!! |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Zitat:
|
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Zitat:
|
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Zitat:
|
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Zitat:
|
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Also unsere 2 sind fast immer an der Leine...
Wenn ich jemanden treffe und die Hunde verstehen sich offensichtlich und wollen spielen, dann wird abgeleint. Unsere Hunde können im Garten frei spielen und toben, und wir sind auch des öfteren auf Hundewiesen. Die sind eingezäunt und dort können sie auch frei laufen. Muss sagen ich liebe es auch nicht sehr wenn ein frei laufender Hund auf meine angeleinten Hunde zurennt, das ergibt nur Chaos..... |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
hallo,
1) ist die Sache ganz klar geseztlich geregelt (und Du gehst ein Risiko ein dessen Du Dir noch nciht enmal bewusst bist) 2) ist es rücksichtslos und egoistisch 3) zeugt es von mangelnder Sachkenntnis 4) sind Leute wie Du die Verursacher unserer Hundegesetze ... wenn mir die Hunde nicht immer so leid tun würden, würde ich bei Leuten Deiner Art gerne mal am lebenden Beispiel demonstrieren, wie so etwas enden kann. Und es sind immer die gleichen Ausreden die kommen um von der Unfähigkeit abzulenken, den eigenen Hund zu erziehen. Ich wünschte mir wegen Leuten wie Dir, gäbe es einen verpflichtenden Hundeführerschein, der die Halter Rücksicht lehrt. Du bist nicht alleine auf dieser Welt.:hmm: |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Zitat:
Meine beiden Hunde sind krank und haben schlecht Erfahrungen mit fremden Hunden gemacht. Und genau durch solche Vorfälle, machen sie diese immer und immer wieder. Ich finde es gehört dazu, dass man den eigenen Hund anleint bzw. (wenn er denn folgt) einfach nicht zu dem angeleinten Hund hin lässt. Da finde ich auch, ist es egal was im Gesetz steht, das ist einfach ein Entgegenkommen für den anderen Hundehalter. Man weiß nicht, wieso ein Hund an der Leine ist und wenn es tatsächlich nur ist, weil er vielleicht Jagdtrieb hat, kann man das besprechen und die Hunde zusammen lassen. Aber ich kann dieses "meiner tut nichts, deswegen darf er alles und überall hin" sowas von nicht mehr hören! Meiner Erfahrung nach bedeutet das nichts anderes als "mein Hund folgt sowieso nicht, deswegen ruf ich ihn erst gar nicht". Ich stecke soviel Energie und Training in meine Hunde und es ist deprimierend, wenn Erfolge durch solche unkontrollierten Begegnungen immer wieder zunichte gemacht werden :(. |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Witzig, dass jetzt das Posting hier kommt, weil wir gestern auch so ne Situation hatten.
Wir haben mit Aldo den Osterbesuch bei meinen Eltern im Hochsauerland mit einem super duper Spaziergang aufgewertet. Wenn wir in den Wald gehen üben wir mit Aldo und einer 5m Schleppleine Abrufbarkeit, Grundgehorsam und natürlich auch das schön bei uns bleiben, wenn andere Hunde kommen. Bis jetzt hat das ganze gut geklappt, weil wir wirklich immer auf sehr nette Leute gestoßen sind, die Ihre Hunde gut kannten und somit immer halbwegs klar war: geht gut oder eben nicht. (für uns ist diese ganze Sache ja eh totales Neuland und wir versuchen unser Bestes zu machen. Aber das klappt ja meist nur, wenn alle mitmachen!!) Aldo ist grundsätzlich gut verträglich mit Rüden (also so wie wir das bis jetzt beobachten konnten), da er noch so jung ist, will er eh mit allem spielen was 4 Beine hat. Wird er jedoch angeprollt, dann prollt er auch zurück, daher beobachten wir das ganze (angeleint versteht sich!!!) immer ganz genau und können schnell intervenieren, falls einer anfängt zu grummeln. Gestern jedenfalls sind wir dann in die Straße meiner Eltern eingebogen und dort standen schon 2 Hunde auf nem Hof - natürlich unangeleint und Tor offen und weit und breit kein HH zu sehen. Aldo war angeleint und wollt natürlich spielen und der größere von beiden (das war so ein wuscheliger, der noch größer war als Aldo) kam direkt zu uns rüber. Das hat dann so ungefähr 2 Min. gedauert fing der schon an Aldo anzuknurren (schön Rute oben und steif gemacht!!) und dann ging die Prügelei schon los. Zum Glück konnte Flint den großen direkt wegjagen und ich Aldo weiterziehen. Aber ich muss echt sagen, mir ging die Pumpe - mein lieber Mann! Das alles direkt an der Straße wo Autos fahren etc. Hätt kotzen können! Ach ja: und auch danach - weit und breit kein HH :mad: Bei sowas hab ich immer Angst, dass dann Aldo irgendwann der jenige ist, der mal anfängt, um dem ganzen vorzugreifen, je öfter der sowas erlebt!!! |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Zitat:
Aber zum Glück sind die meisten Begegnungen bis jetzt immer super gewesen, mit tollen Hunden, die aufs Wort gehört haben und verträglich waren und dementsprechend auch super HH. |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
ich glaube nicht das Eule sich hier diese unsere Antworten "erwartet" hat...und noch etwas dazu schreibt...
es würde mich aber freuen zu lesen, sorry in Zukunft bleibt meiner an der Schleppleine oder wird auch angeleint... @eule, falls du das nicht schaffst, dann schreibe mir bitte wo ihr euch auf den Spaziergängen herum treibt...ich habe nämlich so gar keine Lust auf euch zu treffen. |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
So eine Frage kann man sich doch eigentlich sparen.
Es ist für mich selbstverständlich meinen Hund in so einer Situation anzuleinen, und erwarte das von dem anderen HH auch. Ich habe einen Hund, der nur bedingt verträglich ist und leine ihn deshalb bei Fremdhundbegegnungen immer an. Leider begegne ich viele HH die sich so ignorant wie du verhalten, und mehr als einmal...besser gesagt ziemlich oft, eskalierte es. Es interessiert Murphy net die Bohne ob der auf ihn zugeschossene Hund in freundlicher Absicht kommt. Kurzes anleinen und gut...aber nein, das bedeutet für manche anscheinend zuviel Anstrengung, und dann platzt mir der Kragen. |
AW: Hundebegegnungen im Wald - anleinen ein Muss?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.