![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
“Wer nicht genießt ist ungenießbar" -Konstantin Wecker- Geändert von Doc_S (28.06.2010 um 23:51 Uhr) |
|
||||
![]()
Peppi!!!!!!!!!!! Aber so nen Zaun haben wir auch der bald dicht wuchert. Nie wieder was dran machen und ausbruchssicher.....
Nur haben wir Kletterpflanzen und nicht Bodengewächse davor stehen(obwohl.....würde natürlich geld bringen...)
__________________
LG Nina und Neo succes is en keuze ![]() |
|
||||
![]()
Wenn du Platz hast, kannst du auch verschiedene Heckensäume hintereinander pflanzen, ist vorallem im Winter von Vorteil. Kirschlorbeer würde ich nicht empfehlen, die Biester werden gewaltig gross! Nimm doch Vogelschutzgehölze und mische wilde Rosen hinein, sieht toll aus und die Vögel freuen sich.
Gruss Beat http://www.photoshop.com/accounts/83...c0c95753e2835f http://www.photoshop.com/accounts/83...9a8c3d1d04dc11 Die Bilder sind gerade 1 Tag alt. Geändert von Rocky (30.06.2010 um 14:37 Uhr) |
|
||||
![]()
Hallo
![]() Da wir bald einen großen Garten haben und einen Teil mit einer sehr dichten, immergrünen Hecke versehen möchten, wollte ich das Thema hier nochmal aufgreifen. Die Hecke sollte auch keine Blätter verlieren, es sollte keine Blümchen oder Beeren Hecke sein. Ich dachte da an Thuja? Zwar nicht ganz so mein Fall aber ich hörte sie sei dicht, immergrün, verliert nichts und muss auch nicht ständig geschnitten werden. Sorry, ich bin Neuling in Sachen Garten usw., unser jetziger Garten ist klein und da konnte ich mich nie austoben. Möchte aber gerne einiges lernen und informiere mich, es geht aber nichts über Erfahrungen die andere gemacht haben. Vielleicht gibt es ja nach einiger Zeit wo dieses Thema ruhte, neue Ideen? Was habt Ihr denn so im Garten als grüne Hecke, welche Erfahrungen gemacht und/oder was gefällt Euch? Dankeschön ![]() |
|
||||
![]()
Soweit ich mich erinnere haben meine Eltern Kiwipflanzen als Sichtschutz und die verlieren auch keine Blaetter. Werde mich nochmal schlau machen.
![]()
__________________
Liebe Gruesse Tatjana |
|
|||
![]()
Hallo Ronja,
also die Koniferen oder Thuja Hecken sind meiner Meinung immer noch die Praktischsten und am schnellsten wachsenden. Nicht wirklich schön, aber man muss die auch nicht mit dem Geodreieck schneiden, dann geht's eigentlich. Sieht dann aus wie kleine "Tannebäume" ![]() Aber in einem Gartenforum hab ich jetzt gelesen, dass regelmäßiges Beschneiden gehen "verholzen" vorbeugt. Wir haben ja auch so eine Mordstrümmerhecke, wahrscheinlich noch aus den 50ern, und die hat Stämme wie richtige Bäume. Und ist dann eben auch nicht bis unten Blickdicht. Alternative wäre vielleicht Bambus was. Den kann man auch in Küblen in der Erde einpflanzen, damit diese unterirdischen Dingenskirchens nicht das Haus wegsprengen... ![]() Ich würde aber lieber das was Dir wirklich gefällt pflanzen und Geduld haben. Und übergangsweise dann mit Sichtschutz leben, den man an den Zaun anbringt. Sind nur ein paar Sommer und die gehen ganz schnell rum! Ach ja, und kleine Pflanzen gehen irgendwie viele besser "an", wenn man die einpflanzt. Und im zweiten Jahr fängt es an zu wuchern. Mach doch mal Fotos von Eurer Ranch! Von der Erzählung bin ich schon neidisch! ![]() |
|
||||
![]()
nachdem ich von Bambus gehört habe, der die Wurzelsperre gesprengt hat und mich über die Vermehrung erkundigt habe, bin ich davon abgekommen.
Wir haben eine Seite mit Liguster bepflanzt, der auch schon ganz gut gewachsen ist. Ich hatte ihn bei einer Baumschule bestellt und er kam wurzelnackt und auch sonst total nackt an. Inzwischen ist er schon schön belaubt und ich denke nächstes Jahr wird er schon ziemlich blickdicht sein. Allerdings ist er giftig, aber die Hunde gehen da sowieso nicht dran. Ein Eckchen habe ich mit Immergrünen bepflanzt, Berberis, Schneeball, Kirschlorbeer, Feuerdorn und Glanzmispel. Da sind zwar Pieker dabei, aber die Hunde halten daher auch Abstand ![]() Wir haben eine riesige Thujahecke, die demnächst rausfliegt und auch noch eine Hainbuchenhecke, die auch rausfliegt. Ich finde beide haben was von Freidhof und machen ziemlich viel Dreck. |
|
||||
![]() Zitat:
Hecke und Staudensaum zusammen sind dann die absolute Harmonie und garantiert von unten bis oben Blickdicht. Geändert von Grazi (22.06.2012 um 09:25 Uhr) Grund: viel zu große Bilder gelöscht |
![]() |
|
|