![]() |
|
|
|
||||
![]()
Also ich vertraue meinen dreien auch! Nur jedem etwas anderst! Diego spielt mit den nachbarskinder im Garten (aber nur unter aufsicht) dem wird das auch nie zu blöd!
Lucy z.B. wird es irgendwann zu blöd! Dann geht sie ins Haus oder aufs Bett und dann will sie ihre ruhe und die muss man ihr auch geben! Naja und Cielo ist noch klein und übermütig der zwickelt halt ab und an! Aber bei mir und meinem Freund vertrau ich denen zu hundert prozent! Klar kann man nie sagen wegen Krankheiten wie Tumor oder so! Aber ich red mal vom Gesunden Hund! Ach ja auch wenn sie schmerzen haben schnappen sie nicht nach uns
__________________
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. -Winston Churchill |
|
||||
![]()
Mir gegenüber vertrau ich meiner Maus voll und ganz. Aber fremde Menschen gehen gar nicht.
Bin gerade von ner Geschäftsreise zurück, hab sie seit Montag im "Bootcamp". ![]() ![]() Ich freu mich auf heute Abend.
__________________
“Wer nicht genießt ist ungenießbar" -Konstantin Wecker- |
|
||||
![]()
Ich vertrau dem Dicken voll und ganz. Wir sind seit fast 12 Jahren ein "Paar" und im Grunde verbringe ich mit ihm mehr Zeit wie mit meinem Mann
![]() Wenn Männe Nachtschicht hat und morgens nach Hause kommt, hat er schon mehrere "Beweisfotos" geschossen wo wir Nase an Nase aneinandergekuschelt im Bett liegen. Und wenn es kalt ist, der Dicke natürlich mit unter der Decke. Eigentlich trau ich Tieren grundsätzlich mehr als Menschen, ihre Signale sind i. d. R. eindeutig, was man von Menschen nicht gerade behaupten kann.
__________________
Für immer in unserem Herzen: Pieselmann, Bella, Sammy und Pelle |
|
|||
![]()
Das ist bei den Dreien hier ganz unterschiedlich.
Rincewind unserem neuesten Mitglied hier vertraue ich zu 100% - der trampelt mal auf die Füße, setzt dem Menschen einen Pubs unter die Nase und sabbert. Liegt bei mir auf der Couch, im Bett, kuschelt und wenn es ihm zuviel wird geht er. Bei ihm und fremden Menschen hätte ich auch kein Problem, aber ich bin eh immer in der Nähe bzw. er in meiner Nähe. Kiwi brüllt zwar tapfer fremde Menschen an, geht aber rückwärts. Auch haben wir gelernt, dass ihr Brummen uns gegenüber ihre Unsicherheit ausdrückte. Mit viel Geduld und Lachen ist das inzwischen alles verschwunden. Wenn sie in Stress gerät, nimmt sie sich ein Kissen oder eine Decke zum Zerknatschen. Sie hat was von Linus ![]() Cardhu unser Lümmelchen, wird nicht wirklich ernst genommen. Er wirkt neben den beiden Doggen halt doch klein (und das bei 70 cm Schulterhöhe). In Bezug auf uns Menschen hat er mein vollstes Vertrauen. Bei fremden Menschen die mit ihm spielen und toben bin ich wachsam. Er ist ein Kindskopf, ungestüm und übermütig, aber in ihm ist kein Stück von Aggression zu erkennen. Insgesamt empfinde ich unsere 3 Schwarzen als sehr friedlich - und ihre Macken dürfen sie einfach haben; wir richten uns danach. Liebe Grüße Keral |
|
||||
![]()
Also ich schließe mich gerne mal der Diskusionsrunde an.
Ich bin selbst mit Hunden groß geworden (mit sogenannten Kampfhunden),mir ist nie was passiert. Ich bin selbst Mutter und ich habe Vertrauen in meine Hunde,aber ich würde meine Kinder nie unbeaufsichtigt mit den Hunden lassen. Man sollte manche Situationen nie unterschätzen,man kann auch nicht in den Kopf eines Hundes sehen. Ich selbst vertraue meinen Hunden zu 1000%. Beim Gassi-Gang vor 3 Tagen,meine Mutter hat eine Bordeauxdogge im Alter von 9 Monaten und einen Boxer im Alter von 8 Jahren. Wir waren zusammen spazieren,aufeinmal kam uns eine Frau mit 3 Kindern im Alter von ca 10-15 Jahren. Wir haben uns an einer Ecke getroffen und sie schrie direkt(nur zu meiner Mutter) nehmen Sie Ihre Kampfhunde weg! Ich fand das echt nicht korrekt,ich sagte nur zu ihr(weil sie zu meinen Frenchies nix sagte) Kleine Hunde können ebenfalls beissen!!! Immer diese Vorurteile. Ich finde das total unfair. Lg Nina |
|
||||
![]()
Also ich vertraue meinem Kuschelbär auch zu 100% bei mir und meiner Familie . Auch bei Kindern, wir arbeiten ja mit verhaltensauffälligen und Behinderten Kindern. Aber natürlich ist er da nie alleine. Bei anderen Hunden zu 98%. Er hat zwar noch nie "gerauft", aber man merkt schön langsam, dass er sich nicht mehr alles gefllen lässt!
![]() |
|
||||
![]()
Ja und Nein. In der Familie zu 99%, mir gegenüber sogar 100%. Ich war mit meinem Molski letzten Sommer 1 Wochen wandern, d.h. 1 Woche in einem Treckingzelt für 1 - 2 Personen mit einem Molosser schlafen, da muss man vertrauen können
![]() |
![]() |
|
|