![]() |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Kann ich nur empfehlen: Räumt mit ein paar "alten Gepflogenheiten" auf und bleibt eine fundierte Begründung nicht schuldig. In dem Zusammenhang auch der Hinweis zur konditionierten Entspannung. :lach4: |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Das gilt natürlich nicht für "Angst" die traumatisch ist...da muss man individuell behandeln, ich entferne mich nur von dem verhätscheln und mitleidsquatsch.Das wollte ich damit sagen. Feuerwerk ist aber nicht traumatisch sondern nur ungewohnt.Traumatisch wäre ein Hund der in direkten Kontakt mit einem Knall kamm ( Verletzung, Verletzung durch Flucht nach Knall und so weiter) |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Also wir waren von Otto begeistert! Er reagiert zwar schreckhaft auf einzelne Knaller, läuft aber nicht weg oder so. Raketen beobachten fand er eher cool.
Selbst ein Knaller, den ein paar Gören neben ihm geschmissen hatten (versehentlich!) hat er besser verpackt als die Jungs, die ich unangespitzt in den Boden gebrüllt habe(ohne beisein des Hundes natürlich)! |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
BM Gustl verkroch sich unter dem VW Bus und MA Jule setze vor lauter Angst einen Haufen ab. Gott sie Dank kamen Herrcehn und frauchen und haben die Pfoten gehalten. War aber extrem weil ein paar hormongesteuerte Jugendliche sich beim Haus geirrt haben und meinten ihren Kumpel aus dem Bett zu holen. Nachdem ich Ihnen das sehr freundlich im Nachthemd mitteilte und sie noch höflichst bat den Dreck , vor allem Glasplitter von den zerdepperten Flaschen, aufzukehren war das neue Jahr schon wieder gelaufen. Haben aber als Gutsi noch eine Flasche Prosecco zum Zerdeppern oder Trinken mitgegeben. :ok:
|
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Es war Tobys erstes Silvester und er hat es toll gemacht :)
Als die Knallerei nachmittags los ging, zuckte er zunächst zusammen, dann schaute er, was ich denn mache und als er sah, dass es mich nicht beeindruckte, war alles gut :king: |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Wir hatten hier eine Riesenparty und unsere Hunde haben mitgefeiert:ok:
Zwar hatten wir ihnen die obere Etage als Rückzug offen gelassen,wenn es ihnen zu laut und zu hektisch gewesen wäre, aber es wurde nicht in Anspruch genommen. Sie hätten ja etwas verpassen können:kicher: Vor Böllern und Raketen hatten sie keine Angst. |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
|
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Bei uns könnte das natürlich noch mit dem Wohnungsbrand vor zwei Jahren zusammenhängen...da sind ja auch Glühbirnen etc. explodiert :35: Heute Morgen ging er richtig gut mit mir mit, hat geschnuppert und markiert, das gab es schon länger nicht mehr. Zwischendurch lag er entspannt auf dem Rpcken im Bett, auch das gab es seit Tagen nicht mehr. Die Runde um 18h war wieder der alte Schnack :hmm: hinschmeißen und zittern! Und ich war so guter Dinge... |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Gruß sammy |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Kaum ist ein Hund wirklich so verängstigt das ein riesen Tara notwenig ist, klar gibt es Ausnahmen.Die gibt es doch immer....ich habe mal im Tierheim gearbeitet als ich jung war, selbst als Teenager waren die Problemhunde für mich nicht wirklich ein großes Problem, sondern ich konnte schnell ihr Vertrauen gewinnen und plötzlich lief alles bzw "es flutschte".(Damit meine ich keine menschenfressenden Tiere, nur zum Verständins, sondern Angstbeißer, Raufer, Männerhasser etc...) Ich denke das hat auch viel mit Persönlichkeit und Energie zu tun, was bei mir klappt und so einfach klingt, kánn der Nächste nicht mal im Ansatz hinkriegen. Sorry nicht böse gemeint, aber ich muss wirklich nicht ständig neue Beiträge und Forschungsergebnisse lesen, mein Vertändins und die Körpersprache der Hunde helfen mir viel mehr, das reicht da benötige ich keine neuen Fachbegriffe oder die Meinung berühmter Kynologen.Ein Hund kann so viel sagen und man kann super darauf reagieren, nur die meisten Besitzer haben da so ihre Probleme mit. Es wird alles abgespielt was man irgendwo mal gehört und gelernt hat und dann hat man keine Antwort und alles ist plötzlich wieder durcheinander.Dann hat man ja auch noch die ganzen Antworten aus dem Forum und letzlich fühlt man sich als Versager, das bleibt dem Hund nicht verborgen...da geht es los.Ohne das wir es merken. Führung durch den Besitzer, nichts anderes.Das erreicht man durch Vertrauen und Diziplin. Dann ranführung an die "Gefahrenquelle" und man mekrt schnell wie der Hund nach vertrauen fast. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.