![]() |
|
|
|
||||
![]()
Ja Gretel, aber mit solchen Hunden (natürlich mit jedem Hund) trägst du eine heiden Verantwortung.Man kann nicht einfach, so einen Hund nehmen, wenn man die Hundeerziehung nicht wirklich verstanden hat.Das finde ich krass ausgedrückt verantwortungslos.Du sagst Staffs und Bullis haben dich schon immer faziniert.Was denn genau?Was passiert den wenn die Rollenverteilung nicht so ist wie sie seinen sollte, wenn der Staff dich in Frage stellt?Dein jetztiger Hund respektiert dich nicht, greift dich sogar an (Hundeschule).Ich verstehe dich nicht...ich dachte deine Frage hat sich durch den Gesprächsverlauf erledigt.
Ich merke, wenn meine Hunde mich ignorieren möchten und reagiere. Ich weiß wann ich eventuell einschreiten muss bei einer Hundebegegnung.Ich lese die Körpersprache meiner Hunde und kann somit Konflikte vermeiden.Könnte ich das nicht hätte ich keinen 60 Kilo Bullmastiffrüden,der vielleicht in den falschen Händen eine tickende Bombe wäre (auch wenn er in meinen ein Lamm ist) Meine 13 kilo Mischlingshündin, würde ich nie in unerfahrene Hände geben, den egal welcher Hund, es ist ein Tier...das im Zweifel auch so reagiert. Jeder hier ist im Besitz eines Hundes, bei denen, wenn es jemals dazu kommen würde, eine eventuelle Beißatacke verherrende Folgen haben würde (wenn nicht sogar tödlich).Wer solch einen Hund hat, mit dieser Stärke und Entschlossenheit , der muss ständig die Kontrolle behalten.Das dudelt keine Fahrlässigkeit.Das ist seine Pflicht, den Mitmenschen und Tieren gegenüber. Jetzt werden einige von euch sagen:"Ja aber mein Baby ist doch solch ein liebes Lamm."Mag ja sein, aber dann nur weil er in den richtigen Händen ist ![]() Weil er gelernt hat sich unterzuordnen, sich an Regeln zu halten und uns die Führung und somit die Entscheidungen zu überlassen.Aber wenn der Hund meint Entscheidungen selbst zu treffen, das ist das keine kleine Sache sondern eine große Gefahr, auch für dich selbst!!!Denk daran. Wenn ich auch nur den kleinesten Zweifel habe, ob mein Hund mir unterordnungsbereit ist, dann muss ich arbeiten, arbeiten und nochmals arbeiten!!!Den Gedanken an den nächsten Hund zuverschenken, ist rausgefeuerte Energie, die ich lieber in die Erziehumng des Ersten stecken sollte. Du solltest dir das wirklich zu Herzen nehmen und deinen Verstand einschalten.Wir reden hier nicht über Fische oder Vögel, sondern über Hunde die mit dir in die Stadt gehen, dich in den Park begleiten.Dort gibt es schreinde Kinder,Betrunkene Menschen,Jogger,Kinderwagen etc.. und leider keinen Hundeführerschein.Jeder kann sich einen Hund zulegen!!!Diese Menschen haben somit keinen Schutz, sie können nur hoffen, das wir unsere Tiere sozialisiert und im Griff haben!!!! Ich hoffe das ist angekommen. Sorry, aber da bin ich direkt, denn es geht hier nicht um Pille Palle...sondern um Verantwortung. Wenn du Hilfe brauchst weil du ein Problem hast, ist das in Ordnung.Wir helfen gerne, man weiß halt nicht alles.Aber das ....
__________________
Der Hund bleibt dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde. Geändert von Sorella (16.01.2011 um 21:11 Uhr) |
|
||||
![]()
Meine Hunde akzeptieren mich voll als das Rudeloberhaupt, gehorchen und ich kann mich auf sie verlassen.
Aber ich bin nicht so selbstherlich das ich sage ich traue ihnen 100%, nein für mich sind es max. 98 %. 2% sind das Tier im Hund das ich immer im Auge behalten muß auch wenn es meine Schmusebacke ist. 2% sind Aufmerksamkeit, Angespanntheit und immer mit dem Unvorhersehbaren rechnen!
__________________
Viele Grüße, Sina mit Paul __________________________ Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind! Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund! |
|
||||
![]()
Richtig Sina!!!
Ein Restrisiko bleibt. aber halt nur 2%, weil man nicht reingucken kann.Aber hier sind es ja 98%. Hab grad die anderen Beiträge von Gretel überflogen.Ich bin zum Teil sprachlos, was ich da lesen musste.Hab echt das Gefühl, die Sachen werden hier runtergespielt. (Angriff auf Jugendlichen, ARM und Hals),das hätte ein kleines Kind sein können, welches durch den Angriff fürterlich geschrien hätte und dann?Vielleicht wärd ihr 500 Meter entfernt gewesen, weil er euch mal wieder abgehaun ist.Dann hätte es zu einer Katastrophe werden können, nicht das der Vorfall akzeptabel ist. Ich habe jetzt erst gesehen das es sich um einen 60 Kilo CC handelt.Ich dachte nur:Oh mein Gott.Und der ist führungslos zur Zeit. Ich bin mir nicht sicher, ob der Hund, bei dir wirklich gut aufgehoben ist, wenn ich sehe das die Beitrage schon aus 2009 sind.Damit meine ich nicht, das du ihn nicht liebst und ein schönes Zuhause bietest.Nein, ich weiß das du dir der Gefahr nicht bewusst bist, das bereitet mit Kopfschmerzen.Denn das hat sich seither nicht geändert. Und schreib noch, ohne Leine trainieren.Vergiss das ganz schnell wieder. Bin ich die Einzige hier die das so sieht?
__________________
Der Hund bleibt dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde. Geändert von Sorella (16.01.2011 um 21:52 Uhr) |
|
||||
![]()
danke für die antwort!
er ist sozialisiert, mag rüden und hündinnen, kinder, erwachsene. er hat mich in seiner rüpelphase oft in frage gestellt. heute, er ist 4 jahre, stellt er uns hin und wieder in frage. wir sind ja dran und machen mit ihm jeden tag unterordnung, immer beim spazierengehen. das muss man ja sowieso machen. ich hab allerdings gestern ein negativbeispiel gesehen wo jmd 2 aussies gehabt hat. der erste hat schon nicht gefolgt, es wurde alles mit gewalt durchgesetzt. so will ich nicht sein, man ist schon oft ganz nah, alle nerven wegzuschmeißen. staffies und bullies gefallen mir vom ausdruck her gut. besonders die bullies. sie sind lustige hunde, stur und charakterstark. na gut, es ist noch zu früh für mich, ich sehs ja ein. ändert aber nichts daran, dass sie mir gefallen und sie als 2. hund einmal da sein werden. mein jetziger wird so und so immer schwierig bleiben, weil er immer in frage stellen wird. arbeiten muss ich sowieso mit ihm. geht euch wahrscheinlich nicht anders und trotzdem habt ihr zwei hunde oder mehr. ich werde die problematischen rassen für die kombination mit meinem überdenken und mir andere rassen weiterhin ansehen. |
|
||||
![]()
Ich kann dir nur abraten dir einen Zweithund ins Haus zu holen, denn ihr habt massig Defizite beim miteinander. Ein Zweithund würde dieses Verhalten verstärken und es ist ziemlich sicher das du dann zwei nicht hörende Hunde haben wirst. Warum sollte der zweite auch kommen, wenn es der erste nicht für nötig hält.
Und bitte bitte keinen Listenhund oder gar Bullterrier. Bullterrier sind extreme Charakterschädel und wenn du schon Probleme hast deinen Ersthund zu "bändigen", wird es letztendlich der od. die Hunde ausbaden müssen. Dein Hund ist vier Jahre alt und macht im Grunde was er mag (wenn er nicht angeleint ist) Lasst euch doch Zeit füreinander (die mit Zweithund sehr viel knapper wäre). Lasse dich auf deinen Hund ein und vermittel ihn die Sicherheit, damit er anfangen kann sich an dir zu orientieren. Es ist noch so viel Zeit für irgendwann einen Bulli. |
|
||||
![]()
danke für eure tipps!
wenn er abgeleint ist, macht er nicht was er mag, er hört nur nicht so gut. wir über nschon seit 1,5 jahren (seit ich hier wohne) den freilauf auf der wiese. wenn er eine gute phase hat und ich das gefühl habe, er folgt wirklich gut, dann darf er die ganze kleine runde (ca 15 min) frei laufen. wenn ich mit ihm untertags unterwegs bin ist er immer angeleint. abends, wenn fast keiner mehr am radweg ist, läuft er auch frei. unser größter fehler war wirklich zu denken, ok, freilauf und man muss nix mehr tun mit dem hund. das war das problem und deshalb funktionierts auch nicht zu 100%. aber ich bin sehr zurfrieden mit ihm und das klappt auc hschon länger, dass er relativ gut hört. man ärgert sich dann um so mehr, wenns dann nicht mehr hinhaut, ist klar. zu den beiträge aus 2009 muss ich sagen, dass wir schon eine entwicklung gemacht haben. er springt keinen mehr an, er beißt nicht in den ärmel, man kann ihn schon auf ausgesuchten flächen frei laufen lassen.er ist generell disziplinierter. ab und zu kommt eine maßregelung durch, die wir gottseidank gleich erkennen und unterbinden. das erkennen ist ja auch ein weiteres thema, als hundeanfänger dauerts etwas länger bis man das checkt. wir üben auf jeden fall weiter-jeden tag, wie immer aber mit kleinen verbesserungsvorschlägen von euch, und dann bin ich neugierig was sich tut. zweithund kommt erstmal keiner dazu. noch nicht ![]() |
|
|||
![]() |
![]() |
|
|