Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 13.01.2011, 10:27
Benutzerbild von gretel
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Graz
Beiträge: 390
Standard AW: Ideen für den 2. Hund

ja klar, das ist eben genau das problem, wenn der zweite so wird wie der erste. den ersten kann ich nicht ändern, kann mich nur um die bindung bemühen. optimal wäre es den ersten in eine positivere richtung zu bringen.
ich denke alle die einen zweiten hund haben wollen etwas anderes kennenlernen, andere charaktere. ich würde mir einfach einen guten kamerad wünschen, der eine enge bindung zu mir aufbaut. bei recht unabhängigen eigenständigen hunden geht das nicht so gut wie ich gemerkt habe.

ach ja, was mir noch wichtig wäre: ich wollte immer hundesport machen, breitensport oder agility. mit meinem rüden leider nicht möglich, ich war 2 mal hundeschule und er hat den druck nicht ausgehalten und ist immer ziemlich ausgerastet. ich hab nur einen meter auf die wiese gehn müssen und er hat schon wild um sich gebissen. training daheim war kein problem, nur der hundeplatz war eine katastrophe. daher möchte ich auch einen zweiten, mit dem ich das machen kann.

Geändert von gretel (13.01.2011 um 10:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 13.01.2011, 10:39
Benutzerbild von Guayota
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 3.836
Images: 1
Standard AW: Ideen für den 2. Hund

Zitat:
Zitat von gretel Beitrag anzeigen
bei recht unabhängigen eigenständigen hunden geht das nicht so gut wie ich gemerkt habe.
Liegt das alles also mal wieder am Hund? "Er ist zu eigenständig", "Ihm ist alles Wurscht", "Er ignoriert mich", "Er ist schlecht motivierbar", "Er kennt keine Grenzen", "er geht mich und andere an", "mit ihm ist kein Breitensport möglich", usw.
Ich habe gerade nochmal deine alten Themen überflogen...überleg dir das gut mit dem Zweithund.
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers."
Homer Simpson

Geändert von Guayota (13.01.2011 um 10:44 Uhr) Grund: tippfehler
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 13.01.2011, 10:59
Benutzerbild von gretel
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Graz
Beiträge: 390
Standard AW: Ideen für den 2. Hund

ja, das mach ich auf alle fälle. das ist klar. ich weiß ja auch wo die probleme liegen und er ist seit einem jahr deutlich ruhiger und umgänglicher. ich kann ihn überall mitnehmen, in die stadt, zur arbeit. ich bin sozialpädagogin und arbeite mit jugendlichen, er kann sich ja benehmen..
nur eben was meine hobbys angeht, das kann ich eben vergessen. grenzen muss man ihm nach wie vor deutlich zeigen, aber das ist kein problem mehr.
wir mögen ihn sehr gern obwohl er uns echt ärgern kann.
aber eigenständigkeit ist doch grundlegend eine charaktereigenschaft des dogos? bindung muss halt irgendwie aufgebaut werden..bei uns erschwert sich das jetzt ein bisschen, da ich sein futter nicht mehr in einen futterbeutel geben kann, da er nur mehr selbst gekochtes bekommt. jetzt sinds halt wieder die leckerlies. man merkt aber trotzdem einen deutlichen unterschied mit dem gehorsam, wenn er normal daheim gefüttert wird. aus erzählungen von der hundepension weiß ich, dass er komplett problemlos ist, wenn er in der gruppe mitläuft. daher meine überlegung mit dem 2.hund.

Geändert von gretel (13.01.2011 um 11:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 13.01.2011, 11:36
Benutzerbild von Sorella
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 23.07.2010
Beiträge: 455
Images: 16
Standard AW: Ideen für den 2. Hund

Hallo,

also ich habe jetzt mal das Gespräch verfolgt und muss einfach mal was dazu sagen.
Du sagst, dein Hund ist nicht besonders an Dir interressiert.Sowohl beim Spielen wie auch beim Gassi gehen.-Nun das kannst du ändern.Arbeite an deinem Auftreten, ihm gegenüber.Er sieht dich nicht als Führer an, also erkundet er alles lieber selber.Du musst mehr Energie ausstrahlen.
Ich mache das immer so.Ich bewege mich sehr schnell, wenn der Hund (erstmal ohne Ablenkung) ohne Leine läuft.So als würde ich walken.Hände und Füße bewegen sich paralell(Also Köpersprache übertreiben).Du läufst in eine Richtung, schaust (ohne das er es bemerkt) ob er dir folgt, dann läufst du schneller.Spätestens jetzt sollte er dir folgen, vielleicht sogar schon eingeholt haben.Sobald er bei dir ist bekommt er eine (kurze) Bestätigung z.B. ein Blick (leckerli ist nicht notwendig, denn er muss dir folgen, das hat nichts aussergewöhnliches zu sein.).
Jetzt musst immer weitergehen, animiere ihn mit deiner Körpersprache.ist er neben dir, bleib aprupt stehen und gib ihm Blickkontakt (meiner setzt sich sofort hin),schaut er dich direkt an oder setzt er sich, kannst du ihn kurz bestätigen, indem du ihn leicht sanft über den Kopf fährst.Wichtig ist, das du die Laufbewegen übertreibst aber keine Unruhe reinbringst.Wechsle ständig die Richtungen,lauf auch aprupt rückwärts, er wird zu Anfang verwirrt sein, aber er wird dir schneller folgen als du denkst.Dadurch lernst du nebenbei deine Körpersprache zu verändern, Kopf hoch, Rücken grade und Brust raus...glaub mir, ich bringe Hunde auf diese Art in 5 Minuten dazu mir zu folgen und den Blickkontakt zu halten.
Durch diese Art von Kommunikation, ist es einfacher die Aufmerksamkeit des Hundes zu bekommen, sie zu halten und Kommandos durchzusetzten.Hat er deine Person als Führung komplett annerkannt, siehst du das er neben dir läuft oder sogar hinter dir auf dem Rückweg (noch ohne Leine), den der Rudelführer läuft vorweg und nicht der Hund, der folgt.
Wenn einer meiner Hunde, mich später versucht zu überholen, strecke ich die Hand seitlich aus, und bewege sie langsam seitlich nach hinten.meine Hündin versteht das sofort.Es sei den sie darf laufen (ca 70 % des Sparziergangs), dann gebe ich das Kommando "Lauf".
Beim Rüden habe ich jetzt vor kurzem erst intensiv mit dier Methode angefangen.er ist jetzt 1,5 Jahre alt.
Später ist das wie eine unsichtbare Leine.Meine Hündin, kann ich während des Freilaufs auch ohne Worte dann wieder neben mich bringen.Halte ich an, setzt sie sich sofort neben mir, gehe ich einen Schritt vor, tut sie das auch und setzt sich.Zurück genauso.

Ich würde dir erstmal intensives Training mit deinem Hund raten, und erst dann, wenn du sein Führer bist, einen zweiten Hund zu holen.Sonst wird es dir passieren, das die 2 ihr Rudel bilden, dich komplett aussen vor lassen und alles wird noch viel schlimmer.
Ich denke das ist genau das Gegenteil von dem was du willst.
__________________
Der Hund bleibt dir im Sturme treu,
der Mensch nicht mal im Winde.

Geändert von Sorella (13.01.2011 um 11:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 13.01.2011, 12:14
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Ideen für den 2. Hund

Ich erinnere mich vor allen Dingen an die alten Diskussionen und würde Dir raten bei einem Hund zu bleiben. Sorry.
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 13.01.2011, 12:25
Benutzerbild von gretel
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Graz
Beiträge: 390
Standard AW: Ideen für den 2. Hund

danke sorella für deinen tollen tipp!!
ich bin einfach zu ruhig beim spazierengehn, von der körpersprache her und überhaupt. ich rufe ihn nur ab und zu und dann gibts leckerli. wenn ich ihn zu oft rufe kommt er nicht 100% her. ich werde das gleich umsetzen mit der körpersprache.

@hundeschule: laut trainer hat er kein interesse mit zuarbeiten. in der ersten hundeschule waren keinerlei vorkommnisse, da hat er auch schon aus der reihe getanzt, indem er mir am arm hing. ich musste ihn immer weghängen und durfte nicht weiter mittrainieren. ich hab daheim viel geübt und zuviel von ihm verlangt. es waren nur kurze einheiten 3x am tag. in der nächsten hundeschule wurde mit schreierei und druck gearbeitet, mit korrekturleine. da ist er dann nicht nur mir sondern auch am trainer oben gehangen. das war schon ein negativbeispiel an hundeschule. ich würde mich jetzt nicht mehr mit ihm in die hundeschule traun aus angst, dass er sofort wieder in das schema von früher reinfällt, wo wir es jetzt schon lange heraußen haben. er maßregelt anscheinend so die leute. das haben wir endlich abtrainiert.

spielen kannst du mit ihm nicht wollte gestern mit ihm ein zerrspiel machen, der beißt net amal da rein. komplett lustlos. ballspielen und stockwerfen geht auch nicht, er rennt nicht nach. wollten ihm das mit dem futterbeutel, den er apportieren sollte, beibringen. keine chance das dann auf den ball oder stock umzumünzen. nur wenn ein anderer hund mit einem ball oder so spielt, dann nimmt er ihn ab und rennt ein paar meter und das wars. maintrail hab ich bei uns in graz noch nicht gefunden, ich weiß nicht wer das anbietet. wir legen fährten beim spazierengehn, wenn wir mal raus aus der stadt kommen (also am wochenende). daheim verstecken wir ihm leckerlies. ja, die fährtenhundeausbildung ist von der rettung aus, dort wird aber auch am hundeplatz gearbeitet, da bekomm ich rein vom gedanken schon schweißausbrüche. ich weiß nicht, ich hab einfach bedenken, dass er wieder so abgeht und dann das ganze training um sont war.

ich hätte für agility drei tage die woche zeit. aber das muss ich mir dann ansehen, damit mein rüde nicht wirklich benachtéiligt ist. sonst gibts halt nur gemeinsame spiele.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22