Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11 (permalink)  
Alt 21.12.2005, 14:03
Bullmastiff
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Simone Dustert
Oje, was für eine Meinung von dem Studenten hast Du denn da :traurig1: ... Da bin ich völlig anderer Ansicht. Ich habe mir meinen ersten eigenen Hund mit Beginn meines Studiums geholt.
Hallo Simone,
sorry, aber ich habe wohl eine ganz "normale" Meinung von einem "normalen" Studenten. Und einem "normalen" ehrgeizigen Studenten würde ich nicht empfehlen, "zweigleisig" (Studium und Hund) zu "fahren". Marti hat bisher nichts vorgetragen was darauf schließen lassen könnte, dass er nicht ein "ganz normaler" Student sei.
Ich hatte mir als Student im 1. Semester auch einen Welpen gekauft, habe den Hund ausgebildet und später als Rechtsreferendar auch mit dem Hund gezüchtet. Während meiner Studienzeit war ich der einzige Student, der einen Hund adoptierte und ich hätte mir auch nicht vorstellen können, dass es ein Hund bei meinen "normalen" Kommilitonen gut gehabt hätte. M. E. muß man eine ganz besondere Beziehung zum Hund haben (besonders zu unseren Sabbermonstern) oder entwickeln können. Hat man diese Affinität und ein entsprechendes Umfeld nicht, hat man mit dem Hund (oder besser der Hund mit dem Hundehalter) irgendwann ein "Problem". Von Marti wissen wir alle hier eigentlich fast "nichts". Und in diesem Stadium mit den vorliegenden Informationen zu einer Hundehaltung raten, halte ich für "gefährlich". Die Tierheime sind voller Hunde (und anderer Tiere), die "irrtümlich" angeschafft wurden.
"Im Zweifel" rate ich zunächst jedem "Hundeinteressierten", ganz provokativ lieber einen Stoffhund zu kaufen. Ist der "Biß" aber entsprechend, wird sich der "Hundeinteressierte" schon artikulieren und mich eventuell mit weiterer Hintergrundinformation und einem entsprechenden Engagement vom Gegenteil überzeugen... Man kann ja darüber reden.
Simone, Du hast Deine Hundehaltung während des Studiums bestens "gemeistert", Grazi wie sie schreibt auch, und ich auch. Können wir von uns auf andere schließen? Sei ehrlich, muss man nicht etwas "hundeverrückt" sein, um einem Hund insbesondere auch während des Studiums Lebensqualität bieten zu können? Warten wir ab, wie Marti auf unseren Erfahrungsaustausch reagiert, vielleicht gibt er uns ja noch einige Informationen an die Hand, die uns in der Diskussion "weiterhelfen".......
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bullmastiff Wachhund ? Xena Allgemeines 13 11.04.2006 10:55
roter bullmastiff mit roter maske? marti Allgemeines 14 01.02.2006 11:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22