![]() |
|
|
|
|
|||
|
Hallo,
es ist schon länger her, vielleicht 15 oder 20 Jahre, als ich mich, beim betrachten der Schaufensterauslage eines richtig feinen Pelzgeschäfts mitten in der Heidelberger Altstadt, gefragt habe, was das wohl für Pelze sind die „Gaewolf“. Es hat bestimmt noch 10 Jahre gedauert, bis es mir bekannt wurde welchen Wölfen, Hunden nämlich, das Fell über die Ohren gezogen wurde. Man könnte da eigentlich schon länger für sensibilisiert sein. Zum Fleisch: Es gibt verrückte Vegetarier, die ihre Kinder ohne tierisches Eiweiß aufziehen. Ich weiß aus dem Kollegenkreis, so etwas kann bis zu epileptischen Anfällen führen, weil die Kinder sich schlecht entwickeln. Die Qualität machts beim Fleisch. Da stimme ich der Anne zu. Schade das man kein stressfrei geschlachtetes Fleisch von der Koppel mehr bekommt. Das wurde auch in den Medien immer als optimal dargestellt. Mein Hund frisst rohes vom Lamm und Rind und ich das meiste (gerne auch Gaul) außer Schwein. Schweine essen grenzt für mich an Kannibalismus. Es langt schon wie süß die Lämmer aussehen. Oder habt ihr schon die hübschen langen Wimpern von Kühen betrachtet. Bleibt im Schlachthaus nicht viel von übrig. Ok, beim Kaninchen-, Enten- und Gänseschlachten musste ich früher helfen. Das ein Tier vorher sterben muss bevor ich satt werde habe ich erlebt. Wer dass nicht kann sollte Vegetarier werden. Gruß Felix |
|
||||
|
An die Sache mit dem "Gaewolf" erinnere ich mich auch noch mit Grausen. Vor jener Zeit hatte ich mir mal ein einzelnes, schwarzes Fuchsfell gekauft, zum Um-den-Hals-Wickeln. Ich hab's immer noch, aber es ist das einzige geblieben. Der Gae-Wolf-Skandal war damals einer der Auslöser für meinen Entschluss, nur noch Pelz und Leder von Tieren zu tragen, deren Fleisch ich auch esse.
(Ich sehe mich durch meine Eckzähne zum Fleischverzehr ausgerüstet, also verzicht' ich nicht darauf.) Allerdings habe ich selber auch schon Tiere (nicht nur Fische) getötet und zu Nahrung verarbeitet. Nicht zum Spass, sondern weil ich fand, dass dies die andere Seite des Fleischessens ist, die ich gefälligst genauso hautnah zur Kenntnis zu nehmen habe, um nicht zu den Wegguckern zu gehören. Ich kann die Erfahrung nur empfehlen; der Respekt vor dem Produkt Fleisch erreicht dadurch augenblicklich das Niveau, das er eigentlich haben sollte. Wenn jemand lieber Vegetarier oder sogar Veganer ist, dann wird diese Lösung für ihn wohl die richtige sein. Wie ich mal wo gelesen habe, gehört allerdings einige Sachkenntnis dazu, besonders bei Veganern, um den möglichen Mangelerscheinungen entgegenzuwirken. Ich kenne eine Familie, die sogar ihren Hund vegetarisch ernährt; sie verwenden viel Grips darauf, dass alle gesund bleiben, und bisher haben sie's auch geschafft. Nur die Katze ist irgendwann einfach ausgezogen...
__________________
Hundachtungsvoll, Ingrid |
|
|||
|
Da gibt man sich solche Mühe und dann haut die Katze einfach ab.
Ich glaube meine Töle würde auch nicht bleiben. Zuletzt hat ihm das Trockenfutter (kaum vegetarisch) nicht mehr behagt. Er konnte sich wahrscheinlich selber nicht mehr riechen. Der Hund ist glücklich seitdem er die Fleischbrocken roh verschlingt. Ist halt ein Hund. Gruß Felix |
|
|||
|
einerseits gute 400kg fleisch wegzuschmeißen. anderer seits möchte ich nicht ein paar stunden mein pferd auf der koppel liegen sehen und warten bis es abgeholt und zu anderen kadavern geschmissen wird. es geht mir auch nicht um den schlachtpreis, da kann ich gerne verzichten drauf. ich hätte ihn auch nach irland in ein gestüt als deckhengst verkaufen können ( dort kennen sie kein sommer exzem wurde gesagt ) aber was wird dort aus ihm wenn er ausgedient hat???
spazierenfahren tut er gerne, somit währen es maximal 3 minuten streß.... *scherz on* ein abnehmer währ ja schon gefunden *scherz off*zur billigproduktion, solange die arbeit in unserem land immer weniger wird, solange immer mehr unternehmer ins ausland abwandern, solange wird sich der verbraucher auch beim einkauf auf billiges "stützen", den wo wenig geld ist kann keiner für 1 mal die woche fleisch xxx euro löhnen. es ist ein kreislauf, den man kann nicht erwarten das jemand der mit 50zig aufwärts seinen job verliert sich jetzt nur noch vegetarisch ernährt weil er sich das fleisch vom bioschlachter nicht mehr leisten kann.... |
|
||||
|
glaubst du wirklich es gibt einen einzigen haushalt von fleischessern bei denen es -wenns ums geld geht- nur einmal die woche fleisch gibt?
ich kenne viele leute die äusserst knapp bei kasse sind- dennoch wird jeden einzelnen tag fleisch gefressen, das billigste was es gibt. etwas verstand würde reichen um elend zu vermeiden. wer selten fleisch isst, kanns auch guten gewissens kaufen und lebt viel gesünder. aber die fastfood gesellschaft hats gern billig und in unverhältnismäßigen massen.
__________________
What you call the disease, I call the remedy What you're callin' the cause, I call the cure |
|
|||
|
Zitat:
|
|
||||
|
Ich habe mir angesehen,wie Großvieh geschlachtet wird.Erstaunt war ich darüber,wie schnell die Tiere nach dem Schuß fallen.In einer kleinen Schlachterei geht das alles für die Tiere deutlich streßfreier ab,als in den Schlachthöfen.Bei Pferden ist häufig das Problem,dass in der Regel nur Pferdeschlachtereien die Tiere übernehmen und diese sind nicht recht häufig.
Das andere Problem ist,nicht alle pferde sind "verladefromm",viele wurden nie an einen Pferdetransporter gewöhnt.Wird das Pferd dann nur zum schlachten auf einen Transporter getrieben,ist das schon eine gewaltige Quälerei für die Tiere.Im Gegenzug war ich 2x dabei,als Pferde "eingeschläfert" wurden.Mag sein,dass es daran lag,dass beide Tiere so um die 30 J. alt waren,aber die "Einschläferung "war in beiden Fällen der absolute Horror.In beiden Fällen sind die Besitzer völlig hysterisch weggelaufen,ich stand ziemlich schockiert da und brauchte einige Zeit um das zu verarbeiten.Nach diesen Erfahrungen würde ich ein Pferd vermutlich eher schlachten als einschläfern lassen.Außer,man findet einen TA,der mit dem Bolzenschußgerät arbeitet.Aber auch dann ist der Abtransport zur Tierkörperverwertung nicht besonders angenehm. Nicht jeder kann sich Biofleisch leisten,angesprochen sollten sich eigentlich nur jene fühlen,die es sich leisten könnten,aber trotzdem das Billigfleisch kaufen.Ich könnte immer ko...,wenn ich Leute im Supermarkt sehe, die Schweinefleisch für 2.99 p.KG kaufen,aber mit Brillies behängt sind und vorm Laden das Nobelauto parkt. Meine Hunde schlafen auch auf Schaffellen,damit habe ich kein Problem. Für Pelzträger habe ich keinerlei Verständnis.Ganz schlimm wird es immer dann,wenn die Moderatorinnen von Tierschutzsendungen mit Pelz behangen vor die Kamera treten,wie vor 2 Tagen wieder zu sehen. Pelz ist wieder in,keine Ahnung,ob die Menschen so schnell vergessen,oder woran es sonst liegt.Hoffen wir,dass dieser Modetrend bald wieder out ist.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Zeitungsartikel von heute - 50.000 Hunde getötet | Simone | Allgemeines | 36 | 09.08.2006 19:23 |
| Kleine Hunde brauchen keine Erziehung? | KsCaro | Erziehung | 1 | 14.02.2006 19:36 |
| hunde als haifischköder,vorsicht mit foto!!! | knutschkugel-liebhaberin | Allgemeines | 3 | 02.09.2005 01:06 |