Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen? (https://molosserforum.de/allgemeines/15792-mit-cane-corso-urlaub-in-frankreich-machen.html)

Guayota 15.02.2011 10:51

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Ein (sehr langes) Teilzitat von davids-revenge.de

Ich hoffe, das kann und darf so stehenbleiben!

Zitat:

Die in Deutschland veröffentlichten Bestimmungen für die Einreise mit Hunden
nach Frankreich sind zumeist unvollständig, oft auch schlicht falsch!
Deshalb besteht akute Gefahr, dass die Einfuhr/Einreise eines Hundes nach
Frankreich gegen die dortigen Bestimmungen verstößt. Infolgedessen könnte
das Tier in Frankreich sofort beschlagnahmt und getötet werden! Auch bei
Reisen mit Tieren in oder durch andere Länder ist dringend zu empfehlen,
sich vorher den Original-Gesetzestext der Einreise- und ggf.
Rassebestimmungen zu beschaffen, da auch diese Bestimmungen in den in
Deutschland veröffentlichten Reiseinformationen meist unvollständig
wiedergegeben sind. Ein Irrtum aufgrund falscher Einreiseinformationen kann
für das Tier jedoch tödlich sein!

(...)

Hunden der Kategorie 1 (sogen. Kampfhunde), der mutmaßlichen Rassen Pitbull,
Boerbull, Mastiff, Doggen und doggenähnlichen mit oder ohne Zuchtbuch sowie
allen mutmaßlichen Staffordshire Terrier, American Staffordshire Terrier,
Tosa und ähnlichen ohne in Frankreich gültigem Zuchtbuch, ist die
Einfuhr/Einreise nach Frankreich ausnahmslos verboten! In Frankreich lebende
Tiere müssen kastriert/sterilisiert sein. Mit diesen Hunden dürfen weder
öffentliche Gebäude, Parks oder Gärten, noch öffentliche Verkehrsmittel
benützt werden. Illegal eingeführte Hunde werden sofort beschlagnahmt und
können getötet werden! Darüber hinaus werden Zuwiderhandlungen mit bis zu 6
Monaten Gefängnis und einer Geldbuße bis Euro 15.000 bestraft.

Für Hunde der Kategorie 2 (Wach- und Schutzhunde), der mutmaßlichen Rassen
Rottweiler und deren Mischlinge mit oder ohne Zuchtbuch sowie mutmaßliche
Staffordshire Terrier, American Staffordshire Terrier, Tosa und ähnliche mit
in Frankreich gültigem Zuchtbuch, benötigen, neben dem Heimtierpass, einen
gültigen Abstammungsnachweis, eben das Zuchtbuch, das die Rassezugehörigkeit
zur Kategorie 2 als Wach-/Schutzhund bestätigt, gemäss der französischen
Gesetzesvorlage.

Für Hunde beider Kategorien gilt: Die Hunde unterliegen in Frankreich
absolutem Maulkorb- und Leinenzwang und dürfen nur von Erwachsenen geführt
werden. Eine Extrahaftpflichtversicherung ist nachzuweisen. Die Tiere müssen
durch Mikrochip oder Tätowierung identifizierbar sein. Die Haltung dieser
Hunde ist Jugendlichen unter 18 Jahren, Erwachsenen unter Vormundschaft,
Personen mit Tierhaltungsverbot sowie Vorbestraften verboten. Die Hunde
müssen bei der Gemeinde angemeldet werden.
Fundhunde, die mutmaßlich einer der beiden Kategorien angehören, werden in
den städtischen Auffangstationen (Fourrières) getötet, ohne Rücksicht auf
ihr Alter!

Daraus ergeben sich einige Probleme:

Erstes Problem:
Die Rassebestimmung geht von französischen Zuchtbüchern (LOF) bzw. deren
Rassedefinitionen aus! Die im Heimtierpass eingetragene Rassebezeichnung
wird nicht anerkannt!!! Die zusätzlich nachzuweisende Rassezuordnung muss
von einem Fachtierarzt oder kynologischen Verein stammen. Doch auch in
diesem Fall besteht keine 100%ige Sicherheit, dass französische Behörden
diese anerkennen. Schon gar nicht, wenn das Dokument nicht in französischer
Sprache abgefasst ist. Eine entsprechende Übersetzung muss von einem
vereidigten Übersetzer stammen oder amtlich beglaubigt sein!

AmStaffs und AmStaff-Mischlinge, die nach deutschen Richtlinien unter die
Kategorie 2 fallen, werden ohne die oben beschriebenen Rassenachweise in der
französischen Praxis automatisch der Kategorie 1 zugeordnet, was die
sofortige Beschlagnahmung und Tötung zur Folge hat!

Zweites Problem:
In Frankreich müssen alle "Listenhunde", auch die der Kat. 2, bei der für
den festen Wohnsitz zuständigen Gemeinde angemeldet werden. Ein
ausländischer Tourist hat aber keinen Wohnsitz in Frankreich. Er hat
lediglich eine Hotel- bzw. Ferienwohnungsadresse, oder er befindet sich auf
der Durchreise. Der Tourist kann seinen Hund also nirgendwo anmelden! Selbst
wenn an der Grenze die Einreise toleriert wird, können sich Touristen nicht
darauf verlassen, dass der Hund nicht andernorts beschlagnahmt und getötet
wird!

Die Vorlage deutscher Abstammungspapiere und Genehmigungen kann hilfreich
sein, nützt aber wenig, wenn die Dokumente nicht in französischer Sprache
abgefasst sind, und zwar von einem vereidigten Übersetzer, bzw. amtlich
beglaubigt!

Die Entscheidung und Sanktionen der französischen Behörden erfolgen also
willkürlich, bzw. nach Gutdünken, meist zum Nachteil des Hundes.

Drittes Problem:
In der französischen Rasseliste stehen bei jeder aufgeführten Rasse die
Zusätze "mutmaßliche" sowie "oder ähnliche", was die Definition erheblich
ausdehnt und die Auslegung vollends beliebig macht.

Viertes Problem:
Ein Polizist ist kein Kynologe, selbst Amtstierärzte kennen sich mit
Hunderassen oft nicht aus. Zudem kann eine Rassezuordnung bei Hunden ohne
Papiere nur aufgrund phänotypischer Merkmale getroffen werden.

Erfahrungen der vergangenen Jahre haben leider bestätigt, dass in Frankreich
jeder Hund, der für einen Laien wie ein "Kampfhund" aussehen mag, im Zweifel
der Kategorie 1 zugeordnet wird. Die Folgen können dramatisch sein:
Beschlagnahmung und Tötung des Hundes !!!

Der Arbeitskreis Tierschutz der SPD und die CIFAM/France raten daher
dringend ab, mit Hunden nach oder durch Frankreich zu reisen. Es kann zur
Katastrophe kommen! Bei Auseinandersetzungen mit den Behörden haben
Touristen schon aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse schlechte Karten.
Deutsch- oder Englisch sprechende Beamte sind zudem in Frankreich eher die
Ausnahme.

Diese Warnungen gelten nicht nur für Hunde oder Mischlinge der Kat. 1 und 2,
sondern für alle Hunde, die eine, wenn auch geringe, Ähnlichkeit mit
sogenannten Kampfhunderassen haben. Betroffen sind also nicht nur
Kategoriehunde nach deutschen Bestimmungen, sondern sämtliche mittelgroßen
und kurzhaarigen Hunde aller Farben, die über einen kräftigen Körperbau,
Brustbereich oder Kopf verfügen sowie Hunde mit deutlich sichtbarer
Muskulatur !

Eine Einreise nach Frankreich ist für solche Hunde ein tödliches Risiko!!!

Wir fordern auch alle anderen Hundehalter auf, aus Solidarität ebenfalls auf
Reisen durch oder nach Frankreich zu verzichten. Nur der wirtschaftliche
Druck durch ausbleibende Touristen kann den französischen Gesetzgeber zum
Einlenken zwingen.
http://www.davids-revenge.de/einreisebestimmungen.html

Guayota 15.02.2011 11:54

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Das Original mit der ausdrücklichen Bitte um Veröffentlichung und Weiterleitung.

Quelle

Verfasser:
Wolfgang H. Zerulla
Arbeitskreis Tierschutz der SPD
in Zusammenarbeit mit dem Rechtsberater des
französischen Tierschutzvereins GRAAL und der
CIFAM/France, für deren Unterstützung und
Mitarbeit wir uns bedanken.

Mr. Schnullerbacke 15.02.2011 14:23

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 262357)
Ein (sehr langes) Teilzitat von davids-revenge.de
http://www.davids-revenge.de/einreisebestimmungen.html

Damit hat sich, sofern sich keine neuen und gesicherten Erkenntnisse mehr ergeben, der Urlaub in F wohl erledigt :traurig:

Cira 15.02.2011 16:13

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Fahrt doch nach Holland.
Da gibt es auch schöne Ecken und keine Hundeverordnung mehr.

Ich finde sowas sollte man wirklich mit Tourismus unterstützen. :lach2:

Zitat:

Wir fordern auch alle anderen Hundehalter auf, aus Solidarität ebenfalls auf
Reisen durch oder nach Frankreich zu verzichten. Nur der wirtschaftliche
Druck durch ausbleibende Touristen kann den französischen Gesetzgeber zum
Einlenken zwingen.
...

Franka7 15.02.2011 17:25

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Wir fahren, seit die Hundeverordnung geändert wurde in Holland, gerne nach Zeeland. Über Ostern sind wir wieder da und im Sommer.

Mr. Schnullerbacke 15.02.2011 18:20

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Wisst Ihr was? Ich bin jetzt total durch den Wind und weiß nicht wirklich mehr was ich glauben soll...

Auf der von Guyata verlinkten Seite steht was ganz anderes über Holland. Allerdings erscheint mir diese Seite auch nicht wirklich Up.to-date zu sein. Ist es bei France evrl. ähnlich?

Ich blicke da nicht durch.............:35:

Morgen rufe ich auf jeden fall nochmals die Tierschutzbeauftragte des TSV Pirmasens an (imho eine sehr kompetente frau) und höre mal, was sie erfahren hat.

Im Zweifelsfall fahren wir einfach ins Allgäu oder an die Nordsee.
Die Angaben im Net widersprechen sich dermaßen :(
mal ist ein CC Kat.1, mal ist er Kat.2, mal brauchen wir ein Auszug des Stammbuches, mal nicht...ich fühle mich eben echt überfordert :(:(

Guayota 15.02.2011 18:57

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Zitat:

Zitat von Mr. Schnullerbacke (Beitrag 262417)
Wisst Ihr was? Ich bin jetzt total durch den Wind und weiß nicht wirklich mehr was ich glauben soll...

Auf der von Guyata verlinkten Seite steht was ganz anderes über Holland. Allerdings erscheint mir diese Seite auch nicht wirklich Up.to-date zu sein. Ist es bei France evrl. ähnlich?

Ich blicke da nicht durch.............:35:

Die Seite (davids revenge) ist zugegeben sehr unübersichtlich. Aber dort steht nichts anderes über Holland - siehe "Aktueller Stand" direkt auf der Startseite. R.A.D. ist Vergangenheit.

Bei Hund und Halter wird zum Thema Frankreich die gleiche Quelle zitiert, siehe:
http://www.hund-und-halter.de/paged-362.html

Hier gibt's Infos direkt von der Botschaft:
http://www.botschaft-frankreich.de/spip.php?article340


Aber berichte trotzdem mal von dem Telefonat!

Mr. Schnullerbacke 15.02.2011 19:19

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 262426)

Bei Hund und Halter wird zum Thema Frankreich die gleiche Quelle zitiert, siehe:
http://www.hund-und-halter.de/paged-362.html

Hier gibt's Infos direkt von der Botschaft:
http://www.botschaft-frankreich.de/spip.php?article340


Aber berichte trotzdem mal von dem Telefonat!

Es gibt schon Unterschiede, bei der einen Quelle sind Doggen und doggenartige Hunde Kat. 1, bei der anderen kat. 2, mit den jeweils entsprechenden Konsequenzen :hmm:

Und vom Telefonat werde ich auf jeden Fall berichten :prost:

blue 15.02.2011 19:27

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Jetzt mal ehrlich....
Ich bin mit meinem Staff 5 x von der Polizei angehalten worden....in Deutschland.
In Frankreich noch nie.
Die Bullis sind ja sowieso nicht auf der Liste,also kein Problem.
Die Filas,echt nicht die leichtesten Hunde,nix,noch nie !!
Wir leben jetzt seit über 10 Jahren in Frankreich...

Und jetzt schau dir bitte mal ein Bild an von unserem Fila-Rüden:
http://www.english-bullterrier.com/i...2010/loki2.jpg
Jetzt das Bild des Tosas auf dem Infoblatt der Botschaft:
http://www.botschaft-frankreich.de/IMG/jpg_tosa.jpg

Im Tierheim Hagenau sind seit Jahren Pittis und Staffs,die auf neue Besitzer warten,viele noch unkastriert. Freunde haben einen unkastrierten Staff-Rüden aus dem Tierheim Strassbourg.
Der Cane Corso ist in Frankreich,genau wie in Deutschland,total in Mode.
Die Spa's sind voll davon.Und sie werden weiter vermittelt !

Wir gehen auf Ausstellungen in Frankreich,zugegeben nicht im Süden....
Noch nie ein Wort ! Mauli an beim Staff,da achten sie drauf...
Papiere der Filas,.....nöööö !


Aber natürlich kann das auch einfach Glück sein...oder höfliches Auftreten...weiß nicht.

Wenn du unsicher bist,ruf an und bitte um etwas Schriftliches !
Wenn dir das auch nicht reicht,und du ängstlich bist,bleib aus Frankreich lieber draussen.:lach4:
Gibt viele schöne Urlaubs-Länder !! Italien wurde ja schon erwähnt...

Guayota 15.02.2011 19:58

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Zitat:

Zitat von Mr. Schnullerbacke (Beitrag 262430)
Es gibt schon Unterschiede, bei der einen Quelle sind Doggen und doggenartige Hunde Kat. 1, bei der anderen kat. 2, mit den jeweils entsprechenden Konsequenzen :hmm:

Und vom Telefonat werde ich auf jeden Fall berichten :prost:

Hast Recht.
Ich kapituliere. :hmm:

Aber das, was dort auf der Botschafts-Seite steht, gefällt mir auch überhaupt nicht - ist auch alles sehr schwammig - und ich werde weiterhin einen Bogen um Frankreich machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22