![]() |
Wohin damit ? Oder "Scheiße sammeln"
Hallo zusammen,
wer einen Garten hat wird dieses Thema kennen. Etwas unappetitlich aber nunmal Realität : Alle 2 Tage mindestens gehe ich raus, bewaffnet mit 2 Schaufeln und sammele die Haufen ein. Wir wohnen direkt am Feld und ich katapultiere es über den Zaun aufs Feld (Achtung, manchmal Gegenwind........) Bei 2 großen Hunden sammeln sich da inzwischen echte Mengen an und es verwest ja nicht sehr schnell. Wenn der Bauer das mal entdeckt gibt es bestimmt Ärger......... Wie entsorgt Ihr das bei Euch ? Habe mal von einem speziellen Komposter gehört. Kennt den einer ? Liebe Grüße Annette |
Auch ich bewaffne mich jeden Tag mit Schüppchen und Schäufelchen und sammle das verloren gegangene meiner 7 Hunde ein.....!
Da der Bauer auch nicht so ganz begeistert über mein preiswertes Düngemittel ist...habe ich mir einen großen Container von der Müllabfuhr besorgt.....der wird regelmäßig geleert .... somit sind Bauer und ich zufrieden gestellt !!! Den Kompostierer kenne ich nicht, habe ich aber schon von gehört . Vielleicht bei Schecker.de ?!?! Liebe Grüße Corinna |
Hallo Annette,
wir haben einen Eimer mit Deckel im Eck vom Garten stehen. Mülltüte rein, Haufen rein, Deckel zu..... Ist die Tüte voll geht die zugeknotet in den Restmüll. ( Eimer und Tüte nicht zu gross wählen, sonst hebt man sich beim Leeren einen Bruch ;-) |
Mehr als stubenrein
Wir haben auch einen Riesengarten zum Toben. Allerdings geht Dice dort nicht seine großen Geschäfte erledigen. Pullern ja, aber für die "wichtigen Dinge des Lebens" möchte er Gassigehen! So war es mit Zanto und seinem Vorgänger auch. Ab ca. 5-6 Monate haben sie freiwillig nicht mehr in den Garten gemacht.
Ansonsten würd ich raten: Ab auf den Kompost damit |
Zitat:
auch beim spaziergang gehört sie eingesammelt und zuhause entsorgt. zumindest jeder anständige hundehalter sollte es so machen. man, man da braucht man sich echt nicht wundern wenn hunde ( halter ) immer mehr in verruf geraten!! *schweinerei* |
cgi.ebay.at/ROBY-KOMPOSTER-FUR-HUNDEKOT-GENIAL_ W0QQitemZ4407355061QQcategoryZ11286QQcmdZViewItem - 66k -
Bei ebay gefunden - sieht aber aus wie eine Regentonne mit Schlitzen, grübel........ob es das bringt ? Irgendwann ist die doch auch voll und dann ? @ Monika - Feldrand ist kein "Grundstück". Wenn ein Hund auf Gehwege oder Straßen scheißen sollte mache ich das selbstverständlich auch weg. Wenn ich in Feldern und Wald spazierengehe allerdings nicht. Fände ich auch sehr übertrieben. Das ist die Natur ! Einzelne Haufen beseitigt die Natur, aber konzentrierte Mengen eben nicht. |
Am Rande (meines) Grundstücks grabe ich ....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
.... ein schön tiefes Loch und schmeisse die Hundekacke da rein.
Hi Annette Wir haben auch Landwirtschaftsland nebenan und darauf weiden Kühe. Die Hundescheisse auf des Bauers Land zu schmeissen finde ich ein starkes Stück, egal ob da geweidet wird oder nur angepflanzt! Wen ich Bauer wäre, würde ich dir mal gelegentlich ein Fass mit Schweinegülle in den Garten laufen lassen - als Ausgleich sozusagen :lach2: Aber im Ernst. Wenn du selber einen Garten oder auch nur ein Gärtchen hast, dann findestet du sicher eine versteckte Ecke wo du die Häufchen verschwinden lassen kannst. Jetzt im Winter schmeisse ich die Haufen einfach so ins Loch. Wenn es taut habe ich noch ein Kesselchen (gut verschlossen) mit ungelöschtem Kalk daneben und streue noch ein wenig darüber. Eine saubere Sache, du riechst nichts. Ist das Loch dann ziemlich fast voll ,grabe ich daneben das nächste und decke mit dem Aushub die Hundekacke schön zu. Freundlicher Gruss Beat |
Zitat:
Bravo Monika, mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen. |
Also im Wald achte ich darauf, dass die Hunde nie!!!! auf den Weg machen. Am Rande, oder sogar im Unterholz lasse ich es liegen. Auf den Wegen findet man bei uns dafür umso mehr Pferdeäpfel!!! Irgendwie scheint das aber nicht so in Verruf zu sein :35: . Na ja, und bei uns handhabe ich es so, dass ich alle Haufen einsammele und direkt neben an in den Wald bringe (unwegsames Gelände ohne Fußwege, pure Wildnis halt ).
|
also unterwegs werden die haufen nur weggemacht wenns die straße oder nen wald- /feldweg erwischt hat. im unterholz renn ich bestimmt nicht hinterher.
im garten haben wir die haufen bislang immer in die hecke geworfen (bis der nachbar sich im sommer ob des geruchs bedankte)- nun greifen wir wohl auch zur lochlösung ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.