Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Erziehung & Bewegung BM (https://molosserforum.de/allgemeines/16808-erziehung-and-bewegung-bm.html)

Krauti 15.06.2011 08:55

AW: Erziehung & Bewegung BM
 
Einen wunderschönen guten Morgen,

vornweg schonmal, von Klettertouren und Tageswanderungen spricht niemand.
Zitat:

„Wandern ist Gehen in der Landschaft. Dabei handelt es sich um eine Freizeitaktivität mit unterschiedlich starker körperlicher Anforderung, die sowohl das mentale wie physische Wohlbefinden fördert. Charakteristisch für eine Wanderung sind:

eine Dauer von mehr als einer Stunde,
eine entsprechende Planung,
Nutzung spezifischer Infrastruktur sowie
eine angepasste Ausrüstung“

– Deutscher Wanderverband (2010)[1]
Das ich nicht versuche, bei 30° im Schatten einen BM ne Steilwand hochzuziehen ist auch klar. Da lieg ich auch lieber am Bodensee im Schatten und les n Buch und trink n Bier…. ;)


Ich für mich finde, dass es einem BM durchaus zuzutrauen ist alle paar Wochen mal solche Wanderungen mitzumachen, wenn ich den Grossteil der Beiträge hier lese.
Vorhergehendes Training, richtige Ernährung im Vorfeld, massenhaft Pausen mit Wasser und Futter etc. selbstverständlich vorausgesetzt. Eben alles so wie auch ich es mir selbst oder meinem Kind zumuten würde.

Wie mir schon mehrfach angeraten wurde, empfiehlt sich dann auch eine Notnase für uns. Würde mir und meiner Frau sehr zusagen, denn wir hatten schon immer vor, lieber einem Tier in Not zu helfen als uns für viel Geld auf eine Züchterliste setzen zu lassen.

Einen wunderschönen Tag wünsche ich

Sonnige Grüsse aus der Schweiz :lach4:
Heiko

Krauti 15.06.2011 09:01

AW: Erziehung & Bewegung BM
 
Zitat:

Zitat von Emmamama (Beitrag 276424)
Ich weiss jetzt nicht, wie das mit Vorschriften/Gesetzen in der Schweiz ist, aber schon mal an einen Rottweiler gedacht?

Die hochbeinig schlanken Rottis, nicht so gedrungener Körperbau, die mir in letzter Zeit häufiger begegnen, gefallen mir ausnehmend gut - tatsächlich bewegungsfreudig ohne hektisch zu sein und charakterlich/vom Wesen her ja nicht sooooo sehr von Molossern entfernt:)

Da mein Hauptwohnsitz in Deutschland ist und ich „nur“ Grenzgänger bin, also jeden Abend die Schweiz verlasse müsste ich dem Rotti evtl. nen Maulkorb verpassen (Bin mir aber bei der Rasse Rottweiler nicht sicher, nie geschaut). Ganz sicher bei einem CC, die gelten im Kanton Thurgau als Listenhunde.
Allerdings mögen wir keine Rottis…. Ich kann nicht sagen warum, es gab nie einen Vorfall, ich mag die einfach nicht, aber danke für den Hinweis :ok:

Peppi 15.06.2011 09:08

AW: Erziehung & Bewegung BM
 
Guck mal hier:

http://www.molosserforum.de/molosser...ers-leben.html

:)

Lucy 15.06.2011 09:12

AW: Erziehung & Bewegung BM
 
Also ich denke man kann mit jeder Rasse 3 - 4 std gassi gehen,
denn es kommt auf den Vertreter der Rasse drauf an!
Ich erklär es mal beim Cane Corso! Es gibt die sportlichen schlanken und agilen und es gibt die dickeren, gemütlicheren, schon eher Mastiff artigen!
Naja wenn ich wandern will dann hol ich mir doch eher einen von der ersten sorte und so wird es halt beim BM auch sein!

Eine Rasse hat einen Standart, ABER jeder Hund ist eigen, das heisst, unser Diego ein CC hat keinen bewacherinstinkt dem ist alles relativ egal und den bringt nix aus der Ruhe!
Cielo hingegen bewacht haus und hof (naja wenn der Zaun dazwischen ist :) )!

Alle beide lieben Menschen und von zurückhaltung ist da nix in sicht ;)

Somit würde ich immer sagen Hund anschauen und entscheiden oder züchter und Elterntiere anschauen und entscheiden

zantoboy 15.06.2011 11:17

AW: Erziehung & Bewegung BM
 
Mein BM gehörte zu der extrem großen und schweren Fraktion. Im Garten lagern und bewachen fand er toll, Spaziergänge von knapp einer Stunde waren auch OK so lange es nicht warm war. Aber bei längeren Touren hätte er mir den Vogel gezeigt.

Für den Reitstall wäre er auch nicht geeignet gewesen, da sich dort oft viele Hunde tummeln. Und er vertrat die Meinung: keine anderen Rüden außer ihm!

Wenn ich einen Hund für Bergwanderungen suchen würde der sich gut mit anderen Hunden verträgt, wäre der BM garantiert für mich keine Option. Dann würd ich mir einen sportlichen Hund suchen.

Jule69 15.06.2011 14:47

AW: Erziehung & Bewegung BM
 
Zitat:

Zitat von Pöllchen (Beitrag 276408)
Zumindest dir scheint es ja unglaublich wichtig zu sein einen "richtigen Molosser" zu besitzen :hmm:


:stupid: Da liegst du leider völlig daneben! Übrigens find ich den Mops echt klasse. Ich wollte ihn keineswegs abwerten!

Ganz im Gegenteil möchte ich eher anregen darüber nachzudenken, ob es auf biegen und brechen ein Molosser sein muss.

Ich bin nach wie vor der Überzeugung das der BM nicht für Gewaltmärsche geeignet ist, was wiederum nicht heißt, das er nicht 2-3 Std. (im Flachland) laufen kann.

Nur ob er dazu auch Lust hat und man ihm damit einen Gefallen tut, sei mal dahingestellt.

Ich habe meinen mal den Rotweinwanderweg zugemutet und von Begeiserung waren beide weit entfernt.

Eine Wiederholung solch einer Tour ist für mich somit ausgeschlossen.

Samtschnauze 15.06.2011 15:23

AW: Erziehung & Bewegung BM
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 276421)
Die werden aber nicht vom CVJM betreut. Also können es auch keine sein. Der Verein hat immer Recht! :kicher:

:schreck: :sorry: :kicher::kicher:

jawoll 15.06.2011 16:25

AW: Erziehung & Bewegung BM
 
Zitat:

Zitat von Jule69 (Beitrag 276496)
Nur ob er dazu auch Lust hat und man ihm damit einen Gefallen tut, sei mal dahingestellt.

Dem stimme ich allerdings zu.
Wie ist es denn alternativ mit einem Presa Canario?

AlHambra 15.06.2011 18:22

AW: Erziehung & Bewegung BM
 
Hui, das Lesen dieses Freds war doch etwas....mühsam.

Nun noch mein Senf zum Thema

-Ich empfinde euren Bekannten als ungeeignet, einen Hund, noch dazu einen BM zu halten.
Schön, das ihr überlegt, den Hund dort zu "retten", anders kann man das ja kaum nennen.
-Ich finde es gut, dass ihr euch informiert !
-Auch die Idee mit der Notnase ist doch toll, da seht ihr auch gleich, was für ein Typ Hund das ist. Natürlich kann man mal ganz ganz allgemein betrachtet, mit jedem Hund Wanderungen machen und im Stall im Trubel vieler Tiere sein - ERziehung ist da gefragt. ABER: Mein Bub zB fühlt sich im Hundegewusel einfach nicht wirklich wohl und ich muss ihn führen und kontrollieren und haben dann wenig Musse für mein Pferd. Also möglich aber suboptimal ;)
Die Distanzen, die ein Hund zurücklegen kann (und will !) sind doch sehr individuell, selbst wenn man sich an einer Rasse orientiert, gibt es auch dort ziemlich Unterschiede.
-Wir haben zB vor zwei Jahren einen MOLOSSER gesucht - ohne auf eine Rasse festgelegt zu sein. Entschieden haben wir uns für einen Mix (von Privat), der zum Glück alles vereint was ich wollte: er ist sehr sportlich, kräftig aber super agil, ausdauernd aber auch genügsam (muss nicht täglich stundenlang marschieren - wie zB mein Dobi früher, ein Bewegungsjunkie :schreck:!).
In unserem Fall ist es ein wilder Mix aus Ca de Bo und Saupacker (Dogge, BM + Rotti). Im Haus ruhig und wachsam aber freundlich zu Besuch und Kindern besonders. Ich denke, dass er damit viele tolle Molossereigenschaften vereint und kann euren Wunsch nur zu gut nachvollziehen.
-Zum Gehorsam: Molosser sind keine Bordercollies aber durchaus lern- und arbeitswillig !

Mein Tip: schaut mal unter die Notnasen, da sind so tolle Tiere dabei und die Eigenschaften der einzelnen Typen (zB sportlich, evtl pferdefreundlich etc) sind ja bereits beschrieben. ZB: AB Ares wär so ein Typ, den ich für euch spannend finde...

:ok:

Bulli82 16.06.2011 08:58

AW: Erziehung & Bewegung BM
 
Hab mir jetzt zugegeben NICHT alles durchgelesen :(
Ich kann nur von meinen Hunden reden..
Meine Hunde sind nicht die Typischen Bullmastiff :D sagen auch andere Leute.. mein Rüde ist etwas kleiner und mit 52 kg auch nicht sooooo ein Bär. Die Hündin hat meistens so um die 47 kg das schwankt aber meistens.. warum ich das eigentlich erwähne ist .. das dass Gewicht schon sehr zu lasten der Gelenke geht und meine Hunde überhaupt keine Probleme damit haben...
Ich gehe sehr gerne wandern und Wanderungen von manchmal 3-4 Stunden sind keine Seltenheit. Nach solchen Touren schlafen sie meistens 1 Stunde und dann währen sie schon wieder fitt. Wie gesagt die zwei sind da sicher eine ausnahme. :hmm:
DUMM sind Bullis ÜBERHAUPT NICHT. :schreck:
Ich habe mit meiner Hündin die Therapiehunde Ausbildung und auch in der Hundeschule ist sie richtig gut und der Rüde kann in der Hundeschule ebenfalls fast jeden Schäfer das Wasser reichen. Alle beide Springen, Toben, Laufen, Stoßen und keiner von beiden hat sich jemals irgendein Band gerissen. Ich glaube aber auch das es von Bulli zu Bulli verschieden ist aber das merkt man wenn man den Hund bei sich hat wie weit man ihn belasten kann und er sich belasten lässt.... :lach4:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22