![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Der BM ist sicher ein Hund der gerne was unternimmt, der auch gerne spazieren geht und rum tobt, aber er braucht das nicht unbedingt stundenlang. Er ist eigentlich schon zufrieden wenn er immer bei seinen Menschen sein darf und an deren Leben und Unternehmungen teilhaben kann. Das scheint ja bei dir gegeben. Wenn du wirklich keinen Roboter willst, sondern einen Charakterkopf suchst und es mit der Erziehung so handhabst wie mit deinem Sohn ist der BM bestimmt ein guter Begleiter für dich. Für mich ist es genau dieser Sturkopp (eigentlich die falsche Bezeichnung, denn nur weil jemand seinen eigenen Kopf hat ist er ja nicht zwangsläufig stur) der mich so fasziniert und mein Herz jeden Tag zum Lachen bringt. Nein, wütend macht er mich damit nicht, sein Charme macht es 1000 wett. Seine Art auf Durchzug zu stellen, die Augenlider gelangweilt hängen zu lassen, obwohl er mich eigentlich dennoch immer und überall studiert und nicht funktioniert wie eine Marionette sondern scheinbar Sinn und Unsinn erst mal abwägt, das ist eine von vielen Facetten die ihn für mich so Besonders macht. Mit Lautstärke und Druck lässt er sich nicht erziehen, sondern nur mit viel Einfühlungsvermögen, Geduld und liebevoller Konsequenz. Er ist wie schon beschrieben ein Freund der leisen Töne. Ich glaube man muss diesen Hunden im Charakter relativ ähnlich sein um sie zu verstehen, aber wenn man sich drauf einlässt und Humor hat, dann hat man einen Begleiter der schnell zum Seelenhund wird. Ich kann dir keinen Züchter nennen/empfehlen, aber halt die Augen gut auf und entscheide dich nicht für den nächst Niedlichen. Es sind alles Herzensbrecher. Achte darauf das dein Welpe gut sozialisiert wurde. Ein BM mit Deprivationsschaden könnte gerade in einer Familie mit Kind ein echtes Problem werden. Hautprobleme und Allergien sind auch nicht selten, hab ein Auge drauf und hinterfrag. Viel Erfolg
__________________
![]() In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird. *1.5.2004 +03.01.2013
|
|
||||
![]()
Ich selbst hatte zwar noch keine Riesenschnauzer, kenne allerdings einige und die, die ich kenne sind meist noch im Doppelpack mit Zwergschnauzern unterwegs.
Was mir dabei, als Unterschied zu Molossern aufgefallen ist, dass der Riesenschnauzer ein Kommando nicht hinterfragt sondern sofort befolgt. Das kann natürlich auch an den Besitzern liegen, ist aber so mein Eindruck. Meine BMs wollten schon immer wissen, „meint sie das wirklich?“. Zum Sabbern kann ich sagen, dass meine BMs auch viel gesabbert haben, aber meistens eher Richtung Boden, also Rutschgefahr. Mein Lunchen (BB) sabbert nicht so viel, aber sie schüttelt sich häufig, somit hängt der Sabber dann eher an Wänden oder Decken ;-) |
|
||||
![]()
Nun muss ich mal ein gutes Wort für den BM einlegen!
Meine Maus sabbert nicht, egal ob ich esse und sie daneben sitzt oder ich in der Küche koche! ![]() Wenn sie draussen tobt kommt es vor das sie etwas Schaum an der Schnute hat, das wars!! ![]() Mein kleiner FB sabbert gelegentlich richtig doll aber auch nur wenn er draussen tobt! Heinrich ist auch trocken! ![]() Ich bin froh über mein sabberfreies Haus! ![]()
__________________
Viele Grüße, Sina mit Paul __________________________ Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind! Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund! |
|
|||
![]() Zitat:
Danke, daß macht Hoffnung! ![]() Hab mir deine Bilder mal angeschaut. Es sieht so aus als ob dein BM keine sonderlich ausgeprägten Hängelefzen hat - kann das sein?! |
|
|||
![]() Zitat:
Ich finde die auch klasse und hab schon viel Gutes gehört... Sorry für's OT, bin schon ruhig! ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe des öfteren Kommentare gelesen wie "mein XY ist so ein süßer Dickkopf", oder "mein XY ist so intelligent, er hinterfragt jedes Kommando", etc. Ich möchte natürlich keinesfalls pauschalisieren, aber ich frage mich schon, ob in vielen dieser Fälle der "Dickkopf" nicht einfach eine mangelhafte Erziehung ist...?! Ich habe bei meinen Riesenschnauzern immer versucht sie so viel "Hund" sein zu lassen wie möglich - ohne Leine wann immer möglich, "bei Fuss" nur wenn nötig... Bei einem "na, komm doch mal her" im habe ich ihnen schon die Wahl gelassen, ein scharfes "komm her" hat aber sofort befolgt zu werden. Ein "kleiner Dickkopf" mag ja ganz niedlich erscheinen, aber letzten Endes ist jeder Hund immer noch ein Tier und zu seinem eigenen Schutz, und dem anderer Tiere/Menschen, halte ich es für unabdingbar, daß ein Hund bei Bedarf aufs Wort gehorcht. Wenn ihr mir jetzt sagt daß das bei einem Molosser unmöglich ist kann ich sie von meiner Liste streichen. |
|
||||
![]() Zitat:
Beide konnten/können mich ebensogut "lesen" wie ich sie und "funktionieren" bei Bedarf per Gedankenübertragung ![]() ![]() Und Sabber: ja, wie schon gesagt bei allem was mit Essen zu tun hat, ebenso wie bei Aufregung - mein Auto sieht aus.... ![]() Trinken hinterlässt auch nen See ![]()
__________________
Viele Grüsse, Heike ![]() _____________________________ Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein) ![]() Geändert von Emmamama (15.12.2011 um 09:56 Uhr) |
|
||||
![]()
Alos meine Joyce(BM)sabbert wie verrückt,sogar um einiges mehr als meine BX Isabell.Und obwohl diese wirklich lose Lefzen hat,und die BM eher nicht.
Pingelig sollte man hier nicht sein,denn sabbern gehört dazu,ja auch bis zur Decke... ![]() |
|
||||
![]()
Ich würde auch da bei einer Hündin bleiben. Wenn der Kopf nicht so ausgeprägt ist, sabbert es auch nicht so heftig. @ Lee-Anne - Sugar hat die ersten 5 Jahre kaum gesabbert - im "Alter" (7,5) fingen die Lefzen an mehr und mehr zu hängen und sie kann nun mit Mastiff mithalten ;-)
Nach einem Riesenschnauzer (ja ist auch Gebrauchshund) würde ich eher eine molossoide Rasse nehmen als einen "wirklichen" Molosser. Ich glaub mit dem wird Dir langweilig nach den Schnauzern.
__________________
Liebe Grüße Annette |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|