![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
|
|||
![]()
Wie sagte der Typ so schön in der Doku:
"Die Züchter müssen Ihre Ware "marktfähig" machen. Und der Markt sind die großen Messen der Verbände." So einfach ist das. Wenn man abkassieren will, braucht man die offizielle Rasseanerkennung. |
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen |
|
|||
![]() |
|
||||
![]()
Mal ne Frage bezüglich Ware bekannt machen:
eine Hundeart (Rasse sage ich nciht, weil nicht anerkannt), Kreuzung zwischen Pudel und was weis ich, genannt Fluddel, Duddel, Doppelfluddel, was auch immer. Um eine FCI Anerkennung zu bekommen, muß man ja die Phentypen nachweisen, etc. Nun gibt es ja eine bekannten Disdenten verband zur FCI, der erkennt so ne Rasse sofort an, von einem Züchter über 12 Würfe in knapp zwei Jahren, fantastisch erstellte Papier und Preise, die sich teilweise jenseits derer, die von unseren Molosern bekannt sind, bewegen. Was ist den nun richtig???
__________________
LG Heinz Man kann in einen Hund nichts hineinprügeln, aber man kann manches aus ihm herausstreicheln. |
|
|||
![]()
Es gibt soviele Hunderassen, für jeden etwas, große, kleine, dicke, dünne. Ist es von Nöten irgendwelche neue Rassen zu Züchten?
Was wird aus den Welpen, die nicht der gewünschten Form entsprechen? Bin kein super Experte, habe aber auch verschiedene Berichte über Zuchtversuche der Saupacker gelesen, dort sollen 7 große Hunderassen gekreutzt werden um das gewünschte Ziel zu erreichen, wer braucht heute noch einen großen Hund für die Jagd, der extra gezüchtet werden muß? Um eine neue Rasse erfolgreich zu Züchten braucht es viele Generationen und es wird viele, auch erfolglose Jahre, dauern. Wir besitzen eine ca. 3 Jahre alte CC Hündin und sehr froh mit Ihr: |
|
|||
![]() Zitat:
Es steckt einfach zu tief drin in den Köppen... ![]() |
![]() |
|
|