![]() |
rottweiler liegeposition
hallo.
ich habe schon oft beonachtet das rottweiler wenn sie auf dem bauch liegen oft die beine nach hinten ausstrecken... das sieht irgendwie komisch aus und ich habe diese position noch bei keiner anderen rasse gesehen... weiss jemand was darüber ? |
AW: rottweiler liegeposition
Ich weiß,was du meinst.Scheint auf jeden Fall bequem zu sein.;)
FYI:Meine GSS-Hündin macht das auch,vor allem draußen im Garten.:lach4: |
AW: rottweiler liegeposition
:D ich kenne einige hunde die das machen :lach4:
|
AW: rottweiler liegeposition
Wenn sie gerne so daliegen haben sie höchstwahrscheinlich zumindest keine katastrophalen Hüften.;)
Ersetzt natürlich das Röntgen nicht. |
AW: rottweiler liegeposition
Bertha macht das auch, es scheint gemütlich zu sein. :D
|
AW: rottweiler liegeposition
Meine Bullys liegen auch gerne so!:)
Soll ein gutes Zeichen sein wie Guayota auch sagt!:ok: |
AW: rottweiler liegeposition
Corgis machen das ständig, Hunde mit schwerr HD können das nicht, weil sie diesen Radius nicht erreichen können.
|
AW: rottweiler liegeposition
Zitat:
Edit, werde ein besseres Foto suchen, die Stummelbeinchen vom Pem verschwinden ja fast gänzlich unter seinen Fellhosen. |
AW: rottweiler liegeposition
Zitat:
|
AW: rottweiler liegeposition
Der "lange Mann" mit seinen knapp 9 Jahren liegt auch noch ständig so. Seine Lieblingsposition. Der legt dabei auf dem Sofa die Hinterbeine noch auf einem Kissen hoch, so das ich beim hingucken schon Rückenschmerzen bekomm (aber auch ganz neidisch bin :D). Ich nenn ihn auch liebevoll "Gummihund", dem kann nix weh tun :).
|
AW: rottweiler liegeposition
Zitat:
Der BX Rüde einer Freundin hatte schwerste HD und lag immer so...Vanity macht das auch immer gerne... http://up.picr.de/12276227zu.jpg Gus übrigens bislang noch nicht ein einziges mal :35: |
AW: rottweiler liegeposition
Das hatte ich auch so gehört... :(
Unsere liegen auch ständig so. |
AW: rottweiler liegeposition
Ich kenn das nur von Pits und Staffs.
Meine Rotti-Maus hat NIE so gelegen - ich hatte bisher auch gedacht, das es daran lag, weil sie "Hüfte" hatte :( |
AW: rottweiler liegeposition
Ich habe mal einen WCC mit HD D getroffen (hatte einen Auto Unfall), sie hat das Bene nach hinten ziehen immer angedeutet, aber nachdem die Beine ca. 10° von der Ausgangsposition entfernt waren, ging es nicht mehr weiter und sie fiel einfach seitlich um, das war so ein trauriger Anblick.:(
|
AW: rottweiler liegeposition
|
AW: rottweiler liegeposition
ach Renate...der süße Stinker :love:
Ich finde das sieht total bequem aus und scheint es auch zu sein :) Vanity liegt sehr oft so da und schläft tief und fest... |
AW: rottweiler liegeposition
Renate, der Schnuffel ist einfach nur kernig :love:
|
AW: rottweiler liegeposition
Zitat:
Es ist und bleibt trotzdem eine "Bauernregel" und ersetzt das Röntgen nicht! Wenn man Hunde mit Hüften ab schlechte C abwärts in der Bewegung beobachtet kann man meiner Meinung nach schon teilweise Einschränkungen sehen. Zitat:
Dass sich so ein Hund gerne in diese Position legt kann ich mir schwer vorstellen, ausser es ist schon alles abgeschliffen und verknöchert - oder sie haben Spaß dran, wenn das Gelenk auskugelt. Zitat:
Ich habe auch nie behauptet, dass andersrum ein gesunder Hund immer so daliegt. Mein Brauner hatte sehr gute Hüften und lag nur im Hochsommer ab und zu mal so auf den Fliesen...sonst hat er sich lieber eingeringelt. |
AW: rottweiler liegeposition
Muss man nicht "schlechte" Hüften auch etwas relativiert betrachten?
Bedeuten "zuchtausschließende" Hüftwerte denn zwangsläufig Schmerzen und Einschränkungen? Man "hört" ja "oft" von "HD", ohne dass der Hund akut drunter leidet, bzw. sich "erst" im Alter Athrosen, etc. bilden. Will die Problematik nicht klein reden und das ist auch sicherlich nur "gefühltes Wissen". Möpse standen ja auch mal relativ weit oben in der HD Statistik, ohne das die Tiere aufgrund von Gewicht und Größe überhaupt Symptome zeigen... :35: |
AW: rottweiler liegeposition
Zitat:
Zitat:
Ich weiß nicht wieso du so angekratzt reagierst...ich kenne solche Aussagen und weiß eben das diese Froschstellungen nicht als Indikator dienen ob eine HD vorliegt oder nicht oder in welchem Schweregrad. |
AW: rottweiler liegeposition
Zitat:
Zitat:
Mein Dicker liegt auch so da und ich habe ihn trotzdem röntgen lassen - ohne Zuchtambitionen. Weil ich gehört habe, daß es Ausnahmen gibt. |
AW: rottweiler liegeposition
Zitat:
Zitat:
|
AW: rottweiler liegeposition
Okay. Das führt zu nix...
|
AW: rottweiler liegeposition
Zitat:
|
AW: rottweiler liegeposition
Das hat eher was mit der Festigkeit/Dehnbarkeit der Bänder zu tun, die können HD verursachen/HD Diagnosen verfälschen wenn sie zu ausgelutscht sind, müssen aber nicht unbedingt.
Unser Gilmore als "Extrembeispiel" hätte wahrscheinlich HD B, hätte man während der Wachstumsphase seine ererbte Bindegewebsschwäche durch Aktionen wie in den Kofferaum rein und raus springen lassen verstärkt (wir bekamen ihn erst mit 2 Jahren). Seine Sehnen waren zu ausgeleiert, um den Gelenkspalt für ein HD B schmal genug zu halten, das Hüftgelenk selbst zeigt keinerlei Veränderung, da wurde es halt HD C, deshalb ist er "nur" Haushund, aber kein Zuchthund. Hunde mit "Froschfeature" sind also oft bloß besser gedehnt, überspitzt könnte man sagen, dass eure Hunde das auch könnten, würden sie mehr Yogakurse besuchen (solange das Gelenk (noch) nicht athrotisch ist, natürlich). |
AW: rottweiler liegeposition
Bei HD passen Kopf und Pfanne nicht zusammen.
Dadurch ist die normale Bewegung nur mit Abnutzungen möglich - man stelle sich ein falsches, nicht passendes Gelenk in einer Pfanne oder eine falsche Pfanne mit einem Gelenk - oder beides deformiert, vor. Im Hüftgelenk gibt es eine mechanische Hauptbelastungszone - paßt das nicht, reibt und verschleißt das an der Stelle. Dort, wo es reibt und nicht paßt, bilden sich gerne Arthrosen. Arthrosen bereiten Schmerzen (NICHT immer!) - das ist meistens ganz besonders belastungsabhängig. So hat man mir das erklärt. Aber fragt doch einfach mal rum bei Hunden, die so daliegt. Die meisten sind nicht geröngt - aber die, die es sind... Es gibt Ausnahmen. Aber ich will mich jetzt hier nicht rumstreiten. |
AW: rottweiler liegeposition
Brass spricht bei der Subluxation („lockere Hüfte“) von einer schlecht passende Artikulation des Hüftgelenkes, wobei der Gelenkschluß zu locker ist, d.h. der Femurkopf sitzt nicht fest und straff genug im Azetabulum. Gründe hierfür sind z.B. zu schlaffe Bänder oder Gelenkkapseln („Kleintierpraxis 34“, Brass, 1989).
Manche Autoren machen Muskelanomalien (vorrangig einen verkürzten Muskulus pectineus) verantwortlich. Hierdurch werde der an diesen Muskel angeheftete Oberschenkelkopf permanent gegen die Pfannenwand aufgezogen, was wiederum zu den in Folge beschriebenen Folgeerscheinungen führen soll. Manche Hunde haben nie Probleme mit HD andere im fortgeschrittenen Lebensalter schon und wieder andere bereits im Welpenalter... |
AW: rottweiler liegeposition
Zitat:
Dann kommt es auch darauf an, wer das Bild macht und befundet, denn viele TAs können knipsen, aber nur wenige korrekt röntgen. Edit: BX-Junkie war schneller. |
AW: rottweiler liegeposition
Zitat:
|
AW: rottweiler liegeposition
Mickey!
Du bist doch der "Umfragenmeister"... Kannst du nicht mal eine entwerfen - Froschstellung und HD ? Wäre doch sicher interessant hier. Nur für geröngte Hunde? Muss man sich nur überlegen, wie man das genau machen könnte... |
AW: rottweiler liegeposition
Zitat:
Wie viele Auswahlpunkte darf man denn maximal pro Umfrage festlegen? Wenn man zu jedem HD-Wert einen Punkt mit und einen ohne Froschstellung macht und einen Punkt für nicht geröngt hinzufügt, währen wir bei 11 Auswahlpunkten, wenn ich mich nicht irre. |
AW: rottweiler liegeposition
Du machst das schon. ;)
Vielleicht sollte man das auf die eigenen Hunde beschränken - und eben nur geröngte... Ist nur die Frage, wieviele dann noch übrig bleiben. Und wie viele sind geröngt und nicht ausgewertet? Bestimmt auch ne Menge.:crazy: |
AW: rottweiler liegeposition
Ich bastel mal eine, versprechen kann ich baer noch nichts.
Ach ja: Wer seinen Haushund ausgewertet haben möchte (egal ob HD, ED, Herz, Kniescheiben, Degenerative Myelopathie, Schilddrüse, etc.), aber keinen Zuchtverband zur Hand hat, kann es auch zur Offa (Orthopedic Foundation for Animals) schicken, die werten so ähnlich wie die von der FCI genutzte Zuchtbuchvariante und sie fertigen Rassenspezifische Statistiken ihrer Ergebnisse an. |
AW: rottweiler liegeposition
Kann ich mitmachen.Habe ne ausgewertet Froschdame.:lach4:
|
AW: rottweiler liegeposition
Ausgewertet haben wir nicht. Aber laut Rassearzt hat der Hund keine HD!
|
AW: rottweiler liegeposition
Hatte auch drei ausgewertete Quaker
btw: Ich kannte vor Renates Bild keinen MA der so liegt. Und auch keinen MAN, BM. (zumindest keinen Rüden) |
AW: rottweiler liegeposition
Hmmm?
Eigentlich interessieren nur die Hüften der Hunde, die so daliegen, oder? Würd' sagen die "guten Hüften" ohne Auswertung zählen auch...? @Renate: Ist der Hund geröngt? |
AW: rottweiler liegeposition
Zitat:
|
AW: rottweiler liegeposition
Zitat:
|
AW: rottweiler liegeposition
Und wie soll ich das ohne Befund diagnostizieren?
Mein Hund humpelt ab und zu, der hat HD... ??? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.