Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Bernstein statt Chemie (https://molosserforum.de/allgemeines/21593-bernstein-statt-chemie.html)

Rocky 29.03.2013 10:49

AW: Bernstein statt Chemie
 
Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 351873)
.... Du hast behauptet dein geimpfter Hund haette von einem Zeckenbiss Parvo bekommen, das ist falsch weil dieser Uebertragungsweg nicht existiert ...

Scotti liegt richtig, habe gestern einen lieben Freund (den freien Mitarbeiter) der Tierklinik gefragt, dieser Uebertragungsweg ist allerhöchst unwahrscheinlich.

http://www.klinikneuhaus.ch/index.php?ID=14

Gegen Zecken und Krankheiten gibt es Möglichkeiten und zwar Präventation mit Antizeckenmittel und Impfen (in verseuchten Gebieten), alles andere kann massive Gesundheitsprobleme nach sich ziehen!

Louis&Coco 29.03.2013 11:13

AW: Bernstein statt Chemie
 
...zwecks impfen sollte aber auch nicht unerwähnt bleiben, dass Borreliose- und Babesiose-Impfungen nicht zu 100% schützen! :hmm:

Bei der Hündin meiner Cousine wurden lediglich die Symptome verzögert und etwas abgeschwächt (Babesiose) -sie hat es damals mit Müh und Not, dem richtigen Medikament und etlichen Bluttransfusionen gerademal so überlebt...:(

Verlasst euch also bitte nicht darauf! :lach4:

Renate + Jorden 29.03.2013 12:51

AW: Bernstein statt Chemie
 
Wir haben unseren Simba damals auch fast an Borreliose verloren. Eínige Hunde um uns herum haben den Kampf verloren, wir haben mit viel Chemie und Homöophatie sein Leben retten können. Doch er bekam immer wieder Schübe mit Fieber.
Daher versuche ich alle Wege zu gehen, die helfen die Biester erst gar nicht auf den Pelz kommen zu lassen und wenn Kokos Öl dazu gehört, dann bitte dann eben Kokosöl, die Bänder, die Impfung und die Ketten. Und wenn dann noch was kommt dann haben wir eben die A.Karte gezogen. Hier bei uns in der Heide kommen die Biester eben mit Borreliose vor und wir können nur vorbeugen, sie aber nicht in Papier einpacken.

Mrs. Brightside 29.03.2013 12:59

AW: Bernstein statt Chemie
 
Also Bertha will sich am liebsten das Kokosöl vom Körper lutschen.:D
Es geht bei natürlichem Kokosöl um die Laurinsäure.
http://www.health-infos.de/2012/05/m...-gegen-zecken/

Ich fahre bisher gut damit, habe bisher aber nur einen Sommer mit der Dicken erlebt.;)

Edit: Ja, ich reibe sie mit Öl ein, hauptsächlich an den Stellen, wo sich die Viecher gerne versammeln. (Achseln, Hals, Bauch)
Ich reibe mich übrigens mit ein, ich liebe den Geruch!
Das Öl wurde bei mir bisher auch noch nicht eklig oder hat schlimm gerochen..

BÖR 29.03.2013 13:08

AW: Bernstein statt Chemie
 
Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 351881)
Bei Kokos frage ich mich immer wie das wohl den sensiblen Hundenasen bekommen mag?
Weiss man da etwas drueber?
Wir finden das lecker, sehen die Hunde das auch so?

da Bör mir nach dem Einschmieren immer gerne die Hände abschlecken möchte, nehme ich an, daß er es mag...
andererseits versuchen beide es nicht aus dem Fell zu bekommen.

BÖR 29.03.2013 13:12

AW: Bernstein statt Chemie
 
Zitat:

Zitat von Louis&Coco (Beitrag 351879)
...hm...also reibt ihr den ganzen Hund mit Kokosöl ein, oder wie? :twink: :D

Ist das nicht irrsinnig schmierig auf Dauer? :kicher: ...oder reichen da bereits kleinere Mengen...;)

ich nehme einen haselnußgroßen Klecks und verreibe es in den Händen. Es wird bei Körpertemperatur schnell flüssig. Dann reibe ich die Beine , Leistengegend und Nacken ein. Der Rest wird dann auf dem Rücken verschmiert. Bisher habe ich nicht den Eindruck, daß die Hunde fettiges Fell haben, bzw. irgendwo Fettflecken hinterlassen;)

Conny-und-Bruno 29.03.2013 14:48

AW: Bernstein statt Chemie
 
Nehme das Kokosöl von Lunderland oder DHN.

Halte das Glas/die Dose kurz unter heißes Wasser, dann wird ein Teil flüssig. Davon schütte ich etwas auf meine Hände und verteile es auf Brunos Beinen, Bauch, Innenschenkel und an der Wamme werden dann die Hände abgetrocknet :kicher:

Bruno liebt das Zeug, Kokosöl und Flocken, kommen hier auch als "Wurmprophylaxe" ins Futter.

Bonsai 29.03.2013 16:58

AW: Bernstein statt Chemie
 
Ich nehme Reformhauszeugs. Mein Glas ist seit einpaar Monaten leer, deshalb weiß ich den Namen nun nicht mehr aus dem Kopf. Es war aber reines Bio- Kokosöl, ich denke großartige Unterschiede gibt es da von Firma zu Firma nicht.
Manche Halter nehmen auch einfach Palmin zum einreiben. Ist billig, riecht aber nicht und soll wohl genauso effektiv sein.

Ich nehme je Hund einen Teelöffel Kokosöl aus dem Glaß, lasse es in meinen Händen zergehen und reibe dann Stelle für Stelle Hundi ein. Erst die Pfoten und Beine, dann der Bauch, das Gesicht und der Nacken und dann die Rute.
Also alles was irgendwie den Boden berühren könnte. Am Rücken schmiere ich nur die Reste ab, da kommen nur selten Zecken hin.
Ich schmiere auch nur alle zwei, drei Tage ein. Das reicht bei uns.

Bonnie ist übrigends ausgesprochen empfindlich. Bei Feuer, Rauch, Alkohol, Zitrus und Knallern rümpft sie die Nase ganz extrem und rennt so schnell sie kann. :kicher:
Das Kokos LIEBEN beide. Die schlabbern sich nach dem einreiben gegenseitig ab und vergessen das Gassi schon fast..

Ambalou 29.03.2013 17:44

AW: Bernstein statt Chemie
 
Wir bestellen Kokosöl ( und Lein- bzw. Lachsöl) immer bei Makana, die haben recht gute Preise. Damit backe ich auch immer Kokosbananenkekse für die Hunde.
Berit

Conny-und-Bruno 29.03.2013 18:22

AW: Bernstein statt Chemie
 
Zitat:

Zitat von Ambalou (Beitrag 351912)
Wir bestellen Kokosöl ( und Lein- bzw. Lachsöl) immer bei Makana, die haben recht gute Preise. Damit backe ich auch immer Kokosbananenkekse für die Hunde.
Berit

:ok:

Bekomm ich das Rezept?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22