Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Bernstein statt Chemie (https://molosserforum.de/allgemeines/21593-bernstein-statt-chemie.html)

Kirsten BM 27.03.2013 15:18

Bernstein statt Chemie
 
Die Zeckenplage fängt wieder an, deshalb können wir nur empfehlen:

Zitat:

BERNSTEIN STATT CHEMIE
Edler Schmuck statt lästige Zecken für Ihren Hund

Wie funktioniert Bernstein?
Zum einen erzeugt die Reibung des Bernsteins auf dem Fell des Hundes eine elektrostatische Aufladung, die Zecken abschreckt.
Zum anderen wirkt der ätherische Geruch des Harzes – und nichts anderes ist Bernstein – auf Zecken abschreckend und abstoßend.
Quelle:http://www.bernstein-statt-chemie.de

Rocky 28.03.2013 10:20

Der "gemeine Holzbock" oder
 
... die Zecke mag sich ja vom Bernstein abschrecken, wie weit das aber Borrelienbakterien tun, das muss man sich schon gut überlegen!

Würde ich in Borrelise Zeckenversseuchten Gebiet wohnen, ich persönlich würde mich nie auf Hokus Pokus verlassen sondern ganz klar den tradtionellen Weg wählen!

Aber eben, wenn Halter und Hund an eine Bernsteinpräventation glauben, bitte schön :lach4:

Donata 28.03.2013 10:35

AW: Bernstein statt Chemie
 
Schliesse mich mit Nachdruck "Rocky" an. Im übrigen: es gibt eine hochinteressante Abhandlung über Bernstein und Usedom (dort kommen jährlich viele Menschen zu Schaden beim Bernsteinsammeln), da dort eine gute Chance besteht, statt Bernstein Weissen Phosphor zu sammeln. Die Gefahr besteht beim Kauf sicher nicht, denn die Verbrennung entwickelt sich innert weniger Sekunden..
Ernsthaft wieder: Zecken mit Bernstein zu bekämpfen, würde ich niemals auch nur erwägen.
Meine konsequent und über die ganze Lebensspanne geimpften Hunde haben nach einem Zeckenbiss eine Parvovirose entwickelt und es war sehr sehr problematisch. Es dauerte Monate, das Ganze zu retten.

Rocky 28.03.2013 12:01

Weisser Phosphor ...
 
... wirkt aber defintiv gegen Zecken - einziges Problem, Hund und Herrchen könnten sich ganz schnell in Asche auflösen :schreck:

Scotti 28.03.2013 12:27

AW: Bernstein statt Chemie
 
Zitat:

Zitat von Donata (Beitrag 351835)
Meine konsequent und über die ganze Lebensspanne geimpften Hunde haben nach einem Zeckenbiss eine Parvovirose entwickelt und es war sehr sehr problematisch. Es dauerte Monate, das Ganze zu retten.

Da hast du aber etwas durcheinander bekommen. ;)

Rocky 28.03.2013 13:19

Parvovirose ist ein Virus ...
 
... Borreliose eine Bakterie.

Beide sind sehr gefährlich. Donata, es kann schon sein dass dein Hund sich durch einen Zeckenbiss den Parvovirus eingefangen hat.

Borrelio und Parvo sind beide impfbar, haben aber ansonsten nichts miteinander zu tun :lach4:

Scotti 28.03.2013 13:24

AW: Bernstein statt Chemie
 
Hast du Belege dafuer dass Zecken Parvovirose uebertragen? :lach4:

Rocky 28.03.2013 14:45

Kann, kann auch nicht sein ...
 
... oder kann wahrscheinlich überhaupt nicht sein.

Scotti, Mutter Natur hat so viele Gesichter und wenn man Pech hat und die unglücklichsten Umstände zusammen kommen, ja dann kann auch so ein Zeckenvieh das Virus übertragen.

Es kann aber naheliegend auch sein, dass Donata einfach etwas verwechselt hat. Ist ja nicht so schlimm, wem ist das nicht schon selber passiert :lach3:

Donata 28.03.2013 16:05

AW: Bernstein statt Chemie
 
Liebe Antworter: ich habe da nichts durcheinander bekommen, gfs. aber Entwicklungsstufen, irrtümlich oder zuviel an InfoStand voraussetzend , die die Infektion/Infizierung/Eskalation durchlaufen kann, als bekannt vorausgesetzt.
Ansonsten "erklärt" dann u.a. google (mit allen Mängeln, aber nichtsdestotrotz ganz gut) die möglichen Eskalations-Stufen ganz gut.

Donata 28.03.2013 16:08

AW: Bernstein statt Chemie
 
Rocky: Weisser Phosphor: Es kann sein, dass ich Internet-Symbole und Satzfragmente nicht so gut verstehe, daher vorsorglich schon Pardon. Es ist jedenfalls sehr wichtig, dass sich Menschen über die Problematik (z.B. Usedom, Bernstein-Sammler) kundig machen, denn der Weisse Phosphor ist hoch problematisch in der Gegend. Mutmasslich auch an anderen Stränden und Vorsicht - oder ein Hinweis, wie von mir - ist sicher kein Fehler.

Donata 28.03.2013 16:20

AW: Bernstein statt Chemie
 
So und nun zum guten Schluss, denn alles kann google auch nicht liefern: das Stichwort unter dem es weitergeht lautet Babesiose.

Je nach Disposition, die naturgemäss ganz ganz unterschiedlich sein kann, also individuelle Koinzidenzen sind in ihrer Vielzahl gar nicht darstellbar: Sprünge der Infektion sind naturgemäss möglich.

Ein Forum, jedenfalls verstehe ich es so, versammelt viele,ganz unerschiedliche Erfahrungen. Ich habe meine Erfahrung wiedergegeben - nicht mehr und nicht weniger.

eyke 28.03.2013 17:40

AW: Bernstein statt Chemie
 
Bernsteinbänder vor Jahren mal getestet, funktionierte leider gar nicht.:(

Rocky 28.03.2013 17:50

Donata kein Problem ...
 
... Diskussionen sind manchmal wie Phosphor - leicht entzündbar und weisst du, wer versteh schon immer alles der richtigen Reihenfolge nach, nimm's nicht persönlich ;)

Und gib deine Erfahrungen unbedingt weiter, Foren leben von Erfahrungen.

Das mit dem Phosphor stimmt, du hast völlig Recht und es ist sehr gefährlich. Liegt das Zeug im Wasser kein Problem, dumm wenn man es heraus hebt :schreck: Als Kind hatte es in der Nähe eine Phosphorfabrik, wir Jungs bastelten mit Abfällen Phosphor Bomben, ich kann heute nicht mehr so genau sagen was heisser war, die "Bomben" oder Mutters Teppichklopfer - auch eine Erfahrung :hmm:

Faltendackelfrauchen 28.03.2013 18:50

AW: Bernstein statt Chemie
 
Meine Hunde hatten Bernsteinhalsbänder .... und massenweise Zecken => wieder Chemiekeule, da Zeckengebiet mit borrelioseverseuchten Zecken.

Scotti 28.03.2013 19:16

AW: Bernstein statt Chemie
 
Zitat:

Zitat von Donata (Beitrag 351847)
So und nun zum guten Schluss, denn alles kann google auch nicht liefern: das Stichwort unter dem es weitergeht lautet Babesiose.

Also Babesiose, nicht Parvovirose.:lach4:
Wenn es nur 1 belegten Fall von Parvovirose durch Zeckenbiss gaebe, ich bin sicher, das bliebe nicht geheim. Dafuer ist dieses Gebiet viel zu sehr von Pharmakonzernen umkaempft.:D

Zum Thema:

Ich bin ein grosser Freund von natuerlichen Abwehrmitteln, habe selber inzwischen jahrelang gute Erfahrungen mit dem Tic Clip, in einem Gebiet in dem die Gefahr von Borelliose, Babesiose und Co allerdings sehr gross ist, wuerde auch ich auf Chemie zurueckgreifen.

Bonsai 28.03.2013 20:18

AW: Bernstein statt Chemie
 
Wir nutzen statt Chemie Kokosfett, in einer kleinen Zeckenhochburg.
Funktioniert top und riecht mega! :D

Mrs. Brightside 28.03.2013 20:42

AW: Bernstein statt Chemie
 
Zitat:

Zitat von Bonsai (Beitrag 351857)
Wir nutzen statt Chemie Kokosfett, in einer kleinen Zeckenhochburg.
Funktioniert top und riecht mega! :D

Same here! Klappt gut und ich liebe den Geruch..:D

Monty 28.03.2013 21:02

AW: Bernstein statt Chemie
 
Wir besser die Hunde, sind seit 2 Jahren absolut Zeckenfrei. Ohne Chemie und ohne Bernstein (an den glaube ich nicht) Ich habe die Stinker nach jeden! Spaziergang abgesucht und meist nichts gefunden bzw. die Viecher noch krabbelnd sofort entfernt.

Conny-und-Bruno 28.03.2013 22:52

AW: Bernstein statt Chemie
 
Zitat:

Zitat von Bonsai (Beitrag 351857)
Wir nutzen statt Chemie Kokosfett, in einer kleinen Zeckenhochburg.
Funktioniert top und riecht mega! :D

Zitat:

Zitat von Mrs. Brightside (Beitrag 351860)
Same here! Klappt gut und ich liebe den Geruch..:D

Same here! :kicher:
Mal schauen ob ich Bruno in diesem Jahr auch mal zusätzlich ein Bersteingeschmeide anlege; Ich sitze ja an der Quelle.
Versuch macht kluch... ;)

Louis&Coco 29.03.2013 08:19

AW: Bernstein statt Chemie
 
Zitat:

Zitat von Bonsai (Beitrag 351857)
Wir nutzen statt Chemie Kokosfett, in einer kleinen Zeckenhochburg.
Funktioniert top und riecht mega! :D

Wie funktioniert das denn? :gruebel:

Bitte mehr Infos...ich steh auf Kokosgeruch! :flirt::34:

Donata 29.03.2013 09:37

AW: Bernstein statt Chemie
 
Zitat:

Zitat von Scotti
Also Babesiose, nicht Parvovirose.
Wenn es nur 1 belegten Fall von Parvovirose durch Zeckenbiss gaebe, ich bin sicher, das bliebe nicht geheim. Dafuer ist dieses Gebiet viel zu sehr von Pharmakonzernen umkaempft.

"

Guten Morgen, wirklich nicht um das letzte Wort zu haben, aber das ist falsch gelesen, falsch wiedergegeben und ergo ist die Feststellung oben falsch.

Ich habe Kreuzwirkungen und -Konsequenzen in Stichworten aufgezeigt. Ich präzisiere aus einem einzigen Grund: es lesen sicher sehr viele Menschen mit und Irrtümer Dritter , die sich auf Eingeführtes von mir beziehen, möchte ich nicht stehenlassen. Allen ein Frohes Ostern.

Scotti 29.03.2013 09:44

AW: Bernstein statt Chemie
 
Ich versteh deine Schreibe irgendwie nicht, was willst du mit oben Geschriebenem sagen?
Vielleicht kannst du das nochmal so schreiben dass es klar wird was du meinst.

Du hast behauptet dein geimpfter Hund haette von einem Zeckenbiss Parvo bekommen, das ist falsch weil dieser Uebertragungsweg nicht existiert.
Ich bin davon ausgegangen dass du dich geirrt hast und Borreliose oder Babesiose meinst.
Wenn du das aber weiterhin glauben moechtest, will ich dich davon nicht abhalten.
;)
Ich wuensche auch frohe Ostern. :)

Guayota 29.03.2013 09:53

AW: Bernstein statt Chemie
 
Zitat:

Zitat von Louis&Coco (Beitrag 351869)
Wie funktioniert das denn? :gruebel:

Bitte mehr Infos...ich steh auf Kokosgeruch! :flirt::34:

Abschreckung! :schreck:

Ich probiere das diese Saison auch mal mit Laurinsäure (Kokosöl).
Ma gucken.

BÖR 29.03.2013 10:01

AW: Bernstein statt Chemie
 
Zitat:

Zitat von Louis&Coco (Beitrag 351869)
Wie funktioniert das denn? :gruebel:

Bitte mehr Infos...ich steh auf Kokosgeruch! :flirt::34:

ich glaube, daß die Zecken und Grasmilben den Geruch nicht so lieben wie Du;)
Außerdem habe ich irgendwo ( keine Ahnung mehr wo) gelesen, daß es den Krabbeltierchen schwerer wird in dem leicht gefettetem Fell rumzukrabbeln. Flutsch...:D

Wir hatten letzte Saison einen nach Bounty duftenden Hund und erheblich weniger Grasmilbenpiekse.

Renate + Jorden 29.03.2013 10:07

AW: Bernstein statt Chemie
 
Bitte an die welche das Kokoszeug benutzen, könnt Ihr mal schreiben was genau Ihr da nehmt. Würde mich interessieren. Denn den Geruch mag ich auch und wir leben in einem Gebiet wo man ständig mit Zecken, selbst im Winter rechnen muss.
Wir haben die Scaliborhalsbänder, die Hunde sind geimpft und ich habe für jeden eine von den schönen Ketten. Die sie aber nur zum schaulaufen tragen. Also nicht zum schwimmen, nicht beim Hundespiel und nicht beim trailen im Gebüsch. Von den Ketten die für die Hunde auch unterschiedlich sind habe ich mir Armbänder anfertigen lassen, die sind toll zum tragen, sehen schnieke aus und ich bin mit meinen Mäusen im Partnerlook, hihi...

Guayota 29.03.2013 10:14

AW: Bernstein statt Chemie
 
Ich probiere das von http://makana.de ;)

Kannst natürlich auch z.B. sowas nehmen:
http://www.youtube.com/watch?feature...&v=v34Q8oSdhVU

Louis&Coco 29.03.2013 10:15

AW: Bernstein statt Chemie
 
...hm...also reibt ihr den ganzen Hund mit Kokosöl ein, oder wie? :twink: :D

Ist das nicht irrsinnig schmierig auf Dauer? :kicher: ...oder reichen da bereits kleinere Mengen...;)

Louis&Coco 29.03.2013 10:20

AW: Bernstein statt Chemie
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 351878)
Ich probiere das von http://makana.de ;)

Kannst natürlich auch z.B. sowas nehmen:
http://www.youtube.com/watch?feature...&v=v34Q8oSdhVU

Dankeschön für den Tip! :ok:

Hab letztens erst von einer Bekannten meiner Mutter reines Kokosöl aus Thailand (oder so...) bekommen...werd' das mal probieren! :lach3:

Scotti 29.03.2013 10:35

AW: Bernstein statt Chemie
 
Bei Kokos frage ich mich immer wie das wohl den sensiblen Hundenasen bekommen mag?
Weiss man da etwas drueber?
Wir finden das lecker, sehen die Hunde das auch so?

Guayota 29.03.2013 10:39

AW: Bernstein statt Chemie
 
Aber wie gesagt: Ich probiere es auch erst aus diese Zecken-Saison!
Keine Ahnung ob's gut wirkt!

Ich hab schon alles mögliche ausprobiert, u.a. Bierhefe, Formel Z, cdVet...alles mit mäßigem Erfolg. Nur auf Pyrethroide o.ä. können wir verzichten. ;)

Jedenfalls ist Laurinsäure als Anti-Zeckenmittel zunächst mal kein Voodoo wie Bernstein oder irgendwelche Anhänger...muss man halt nur gucken wie effektiv das wirklich ist.

Ich glaub Kokosöl kann schon "reizend" sein für manche sensiblen Hunde...

Rocky 29.03.2013 10:49

AW: Bernstein statt Chemie
 
Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 351873)
.... Du hast behauptet dein geimpfter Hund haette von einem Zeckenbiss Parvo bekommen, das ist falsch weil dieser Uebertragungsweg nicht existiert ...

Scotti liegt richtig, habe gestern einen lieben Freund (den freien Mitarbeiter) der Tierklinik gefragt, dieser Uebertragungsweg ist allerhöchst unwahrscheinlich.

http://www.klinikneuhaus.ch/index.php?ID=14

Gegen Zecken und Krankheiten gibt es Möglichkeiten und zwar Präventation mit Antizeckenmittel und Impfen (in verseuchten Gebieten), alles andere kann massive Gesundheitsprobleme nach sich ziehen!

Louis&Coco 29.03.2013 11:13

AW: Bernstein statt Chemie
 
...zwecks impfen sollte aber auch nicht unerwähnt bleiben, dass Borreliose- und Babesiose-Impfungen nicht zu 100% schützen! :hmm:

Bei der Hündin meiner Cousine wurden lediglich die Symptome verzögert und etwas abgeschwächt (Babesiose) -sie hat es damals mit Müh und Not, dem richtigen Medikament und etlichen Bluttransfusionen gerademal so überlebt...:(

Verlasst euch also bitte nicht darauf! :lach4:

Renate + Jorden 29.03.2013 12:51

AW: Bernstein statt Chemie
 
Wir haben unseren Simba damals auch fast an Borreliose verloren. Eínige Hunde um uns herum haben den Kampf verloren, wir haben mit viel Chemie und Homöophatie sein Leben retten können. Doch er bekam immer wieder Schübe mit Fieber.
Daher versuche ich alle Wege zu gehen, die helfen die Biester erst gar nicht auf den Pelz kommen zu lassen und wenn Kokos Öl dazu gehört, dann bitte dann eben Kokosöl, die Bänder, die Impfung und die Ketten. Und wenn dann noch was kommt dann haben wir eben die A.Karte gezogen. Hier bei uns in der Heide kommen die Biester eben mit Borreliose vor und wir können nur vorbeugen, sie aber nicht in Papier einpacken.

Mrs. Brightside 29.03.2013 12:59

AW: Bernstein statt Chemie
 
Also Bertha will sich am liebsten das Kokosöl vom Körper lutschen.:D
Es geht bei natürlichem Kokosöl um die Laurinsäure.
http://www.health-infos.de/2012/05/m...-gegen-zecken/

Ich fahre bisher gut damit, habe bisher aber nur einen Sommer mit der Dicken erlebt.;)

Edit: Ja, ich reibe sie mit Öl ein, hauptsächlich an den Stellen, wo sich die Viecher gerne versammeln. (Achseln, Hals, Bauch)
Ich reibe mich übrigens mit ein, ich liebe den Geruch!
Das Öl wurde bei mir bisher auch noch nicht eklig oder hat schlimm gerochen..

BÖR 29.03.2013 13:08

AW: Bernstein statt Chemie
 
Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 351881)
Bei Kokos frage ich mich immer wie das wohl den sensiblen Hundenasen bekommen mag?
Weiss man da etwas drueber?
Wir finden das lecker, sehen die Hunde das auch so?

da Bör mir nach dem Einschmieren immer gerne die Hände abschlecken möchte, nehme ich an, daß er es mag...
andererseits versuchen beide es nicht aus dem Fell zu bekommen.

BÖR 29.03.2013 13:12

AW: Bernstein statt Chemie
 
Zitat:

Zitat von Louis&Coco (Beitrag 351879)
...hm...also reibt ihr den ganzen Hund mit Kokosöl ein, oder wie? :twink: :D

Ist das nicht irrsinnig schmierig auf Dauer? :kicher: ...oder reichen da bereits kleinere Mengen...;)

ich nehme einen haselnußgroßen Klecks und verreibe es in den Händen. Es wird bei Körpertemperatur schnell flüssig. Dann reibe ich die Beine , Leistengegend und Nacken ein. Der Rest wird dann auf dem Rücken verschmiert. Bisher habe ich nicht den Eindruck, daß die Hunde fettiges Fell haben, bzw. irgendwo Fettflecken hinterlassen;)

Conny-und-Bruno 29.03.2013 14:48

AW: Bernstein statt Chemie
 
Nehme das Kokosöl von Lunderland oder DHN.

Halte das Glas/die Dose kurz unter heißes Wasser, dann wird ein Teil flüssig. Davon schütte ich etwas auf meine Hände und verteile es auf Brunos Beinen, Bauch, Innenschenkel und an der Wamme werden dann die Hände abgetrocknet :kicher:

Bruno liebt das Zeug, Kokosöl und Flocken, kommen hier auch als "Wurmprophylaxe" ins Futter.

Bonsai 29.03.2013 16:58

AW: Bernstein statt Chemie
 
Ich nehme Reformhauszeugs. Mein Glas ist seit einpaar Monaten leer, deshalb weiß ich den Namen nun nicht mehr aus dem Kopf. Es war aber reines Bio- Kokosöl, ich denke großartige Unterschiede gibt es da von Firma zu Firma nicht.
Manche Halter nehmen auch einfach Palmin zum einreiben. Ist billig, riecht aber nicht und soll wohl genauso effektiv sein.

Ich nehme je Hund einen Teelöffel Kokosöl aus dem Glaß, lasse es in meinen Händen zergehen und reibe dann Stelle für Stelle Hundi ein. Erst die Pfoten und Beine, dann der Bauch, das Gesicht und der Nacken und dann die Rute.
Also alles was irgendwie den Boden berühren könnte. Am Rücken schmiere ich nur die Reste ab, da kommen nur selten Zecken hin.
Ich schmiere auch nur alle zwei, drei Tage ein. Das reicht bei uns.

Bonnie ist übrigends ausgesprochen empfindlich. Bei Feuer, Rauch, Alkohol, Zitrus und Knallern rümpft sie die Nase ganz extrem und rennt so schnell sie kann. :kicher:
Das Kokos LIEBEN beide. Die schlabbern sich nach dem einreiben gegenseitig ab und vergessen das Gassi schon fast..

Ambalou 29.03.2013 17:44

AW: Bernstein statt Chemie
 
Wir bestellen Kokosöl ( und Lein- bzw. Lachsöl) immer bei Makana, die haben recht gute Preise. Damit backe ich auch immer Kokosbananenkekse für die Hunde.
Berit

Conny-und-Bruno 29.03.2013 18:22

AW: Bernstein statt Chemie
 
Zitat:

Zitat von Ambalou (Beitrag 351912)
Wir bestellen Kokosöl ( und Lein- bzw. Lachsöl) immer bei Makana, die haben recht gute Preise. Damit backe ich auch immer Kokosbananenkekse für die Hunde.
Berit

:ok:

Bekomm ich das Rezept?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22