Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 08.04.2006, 01:23
Benutzerbild von Jochen
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 05.05.2005
Ort: BRD
Beiträge: 294
Images: 12
Standard

Zitat:
Zitat von Xena
Aber ich weiß immer noch nicht ob Bullmastiffrüden anders sind (Wesen)
Hallo,

Rüden aller Hunderassen sind im Wesen i.d.R. bestimmt anders als Hündinnen. Die "Wachhundeeigenschaft" hängt insbesondere auch damit zusammen, wie "selbstsicher" ein Hund ist. Ich hatte eine Französische Bulldogge, die schlief getrost weiter, wenn jemand auf das Grundstück kam, sie regte sich über nichts auf und teilte mir niemals mit, ob sich jemand, den ich noch nicht begrüßte, auf dem Grundstück war. In diesem Sinne war sie ein "schlechter" Wachhund, dafür war sie niemals aus der Ruhe zu bringen und ein wunderbarer problemloser ruhiger Hausgenosse, vor dem Fremde gehörigen Respekt hatten, da sie den ruhig blickenden und nicht weichenden Hund nicht einschätzen konnten.
Mein Bullmastiff (13 Monate alt) dagegen schaut sich alle Leute vor und auf meinem Grundstück genau an und möchte mit allen "Eindringlingen" spielen. Da er bisher nur gute Erfahrung mit Menschen gemacht hat (ich lasse ihn ganz bewußt und gezielt von jedem der es mag ausgiebig knuddeln), verbellt er diese auch nicht, wenn sie sich "normal" verhalten. Einige "vorlaute" Hunde werden dagegen ohne großes Engagement kurz angebellt und auch hier ist sein Bestreben, mit dem Hund zu spielen. Bisher wurde mein BM etwa von 4 Hunden "angegriffen", immer stellte er sich selbstbewußt groß aufgebaut hin und ließ die anderen kläffenden Hunde kommen, schnappte einer, drehte er den Kopf blitzschnell zur Seite und der Angreifer kniff in die Schulter, stutzte, dass er nicht "ernst" genommen wurde und trollte sich "ungläubig den Kopf schüttelnd"........und mein BM war traurig, dass der Hund nicht mit ihm spielen wollte.
Ungewohnte Geräusche im und um das Haus quittiert er mit einem Stirnrunzeln oder ab und zu mit einem tiefen Bellen oder mit Neugier und sucht nach der Quelle des Geräusches. In meinen Augen ist er der perfekte Wachhund, denn ich merke an seinem Verhalten, ob jemand auf unserem Grundstück ist und erst noch von mir "eingeladen" werden muß. Mehr erwarte ich nicht von meinem "Wachhund", insbesondere möchte ich nicht, dass er in meiner Anwesenheit entscheidet, wie ein "Eindringling" zu "behandeln" ist. Er soll mir halt nur mitteilen, dass da jemand ist und ich entscheide, ob er willkommen ist oder nicht. Familienhunde, die sich (in Deutschland) in Anwesenheit des Hundebesitzers auf Briefträger, Besucher usw. kläffend stürzen sind m.E. oft nur ein Armutszeugnis für den Besitzer (aber das ist wieder ein anderes Thema).
Einen "Wachtrieb" könnte ich meinem BM also bescheinigen, da ich mich selbst beschützen kann (was mein BM ja an meinem Verhalten merkt) und wir noch nie bedroht wurden kam mein BM aber noch nicht in die Verlegenheit, mich beschützen zu müssen. Deshalb kann ich nur ahnen aber nicht mit Sicherheit sagen, ob und wie er mich "beschützen" würde. Bisher jedenfalls konnte er bereits lediglich über seine Optik (70 cm hoch bei 69 kg) Hunde davon abhalten, ihn ernsthaft anzugreifen, vermutlich wird sich auch kein Bösewicht trauen, ungebeten unser Grundstück zu betreten und zu testen, ob er wirklich nur spielen möchte....
Warum Deine Hündin trotz Ausbildung (BH usw.) eine "Angsthäsin" ist, kann am "Wesen" oder an Verknüpfungen liegen, die oft ungewollt ein bestimmtes Verhalten "programmiert" haben. So werden zum Beipiel wesensmäßig ängstliche und zurückhaltende Hunde noch ängstlicher, wenn sie in Angstsituationen vom Hundebesitzer "bemitleidet" und "betütert" statt abgelenkt werden, denn dieses Eingehen auf die Angst bestätigt viele Hunde noch in ihrem Angstverhalten. Überlege doch einmal, wie Du in der Vergangenheit immer reagiert hast, wenn sich Deine Hündin ängstigte, vielleicht kommst Du ja der Ursache auf den Grund und kannst mit entsprechender Ablenkung gegensteuern und so die Angstzustände "therapieren" bzw. Fehler in der Einwirkung auf Deine Hündin abstellen. Denn "normal" ist es m.E. jedenfalls nicht, wenn ein Bullmastiff -egal ob Rüde oder Hündin- so wie von Dir beschieben ängstlich reagiert.

Gruß
Jochen
__________________
"Wehe dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (C. Morgenstern)
"Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es trotzdem eine Dummheit." (A.France)
"Mit Statistiken kann man alles beweisen, auch das Gegenteil davon." (J. Callaghan)

Geändert von Jochen (08.04.2006 um 11:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 08.04.2006, 11:18
Xena
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Hallo Jochen

Danke für Deine Anregung,aber ich beschwichtige Sie nicht , ich verhalte mich so als wehre nichts geschen . Ich kenne mich einigermassen aus mit verhaltensweisen (2 jahre hunde ausbildung ,Literatur ,Kevin signals,Internetforen hundestamtisch usw. aber da sind alles ander Rassen .
Keine Bullmastiff des wegen bin ich hier weil hier gezielt Molosser (Bullmastiff) Besitzer sind und ihre Persönlichen erfahrungen mitteilen. Und nicht Bücher oder Züchter die nur gutes erzählen.
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 08.04.2006, 12:07
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.693
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Xena
Ich kenne mich einigermassen aus mit verhaltensweisen (2 jahre hunde ausbildung ,Literatur ,Kevin signals,Internetforen hundestamtisch usw. aber da sind alles ander Rassen .
Ähm...dann solltest du aber wissen, dass das calming signals sind.

Aber um zum Thema zurückzukommen: natürlich heisst es immer so schön, ein Rassehund hat die-und-die Eigenschaften. Dummerweise ist aber jeder Hund ein Individuum mit einem ganz eigenen Charakter und kümmert sich nur wenig darum,was in irgendeinem tolle Rassestandard drinsteht.

Dein Mädel ist gerade mal so erwachsen... evtl. kommt da noch was an Selbstsicherheit nach. Habe zwar nur eine BM-Mix-Hündin, aber die hat richtige Entwicklungsschübe mitgemacht, an denen man sehr schön beobachten konnte, wie sie auch geistig reifte.

Generell ist es wohl schon so, dass Rüden einen größeren Wach- und Schutztrieb haben... überhaupt territorialer sind. Aber auch da gibt es Ausnahmen.

Grüßlies, Grazi
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 08.04.2006, 23:04
Xena
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Hallo Grazi

Entschuldigung für die Schreibfehler wahr in eile musste in die Arbeit und wahr spät dran. Aber vielleicht hast Du Recht und Sie wird mit dem Alter reifer und mutiger. Danke trotzdem.
Ps.: Wer meine Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 09.04.2006, 11:03
Benutzerbild von Elke
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 502
Standard

Jochen, gutes Posting
__________________
Es grüßt Elke mit Wauzels
http://www.mes-souris-adores.de/
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 10.04.2006, 21:45
Benutzerbild von Kirsten BM
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 06.10.2005
Ort: Biebesheim am Rhein, Hessen
Beiträge: 624
Standard

Mal eine Frage:
Woher kommt die Annahme, dass Rüden aufmerksamer aufpassen als Hündinnen? Erfahrungswerte oder Literatur???

Mein erster Rüde hat sich 5! Jahre lang auch so verhalten, als würde er einen Eindringling eher "verschmusen" als verschrecken, sich ansonsten so verhalten wie auch Jochen es von seinem Rüden beschreibt;
dann hat er mich eines Besseren belehrt und sich einem Handwerker, der, anstatt vorn an der Tür zu klingeln, gleich hinten in den Garten maschierte (trotz großem BM-Schild am Tor) ganz einfach "in den Weg gestellt".
Nicht gebellt, nicht geknurrt, nur gepustet und wie eine Statue dagestanden.

Der BM ist ein s.g. Spätentwickler und braucht seine Zeit.
Er weiß von allein, wann es gilt, ihm den Wachtrieb "anzuerziehen" halte ich für verkehrt.

Wie Grazi sagt, ist jeder Hund in seinem Wesen einzigartig.
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 11.04.2006, 10:55
Gerhard
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Man sagt unseren Hunden nach, dass sie sehr gut selbst beurteilen können, wann sie eingreifen müssen. Kirsten hat das hervorragend beschrieben. Ich will auch keinen krakelenden Hund am Zaun haben, er muss sich auch nicht unbedingt von jedem anfassen lassen (wäre auch nicht charakteristisch für einen Wachhund). Wir haben bereits viele Hunde gehabt, jeder war anders, also einzigartig in seiner Art und ich finde die Präsenz reicht meistens schon.
Ein kleines Anekdötchen: ein befreundeter Handwerker hatte einen ziemlich großen Mund wenn es um Hunde ging. Und wie er angab, wie er mit dem scharfen Rottweiler seines Onkels fertig geworden ist, und und und. Unser damaliger Rüde, an und für sich ein richtiges Schaf wurde dann auch gleich von ihm ,,eingewiesen", wie weg da und dann wurde er auch mal geschoben. Seine Blicke auf uns sagten: ,,Darf der das"? Wir baten ihn das zu unterlassen. Er tat es nicht, Ende vom Lied war, unser Rüde fing an sich vor ihm aufzubauen, ihn anzurempeln, ihm ganz dicht auf den Fernsen hinterherzugehen, nie hat er geknurrt, nie die Zähne gezeigt aber er hat es geschafft den Mann fix und fertig zu machen. Bei weiteren Aufträgen hieß es dann immer, aber laß bloß nicht den Dicken raus wenn ich da bin, also, da hab ich Respekt vor.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Crufts 2006, Bullmastiff ergebnisse bullpride Ausstellungen 4 17.03.2006 11:45
roter bullmastiff mit roter maske? marti Allgemeines 14 01.02.2006 11:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22