![]() |
|
|
|
|||
![]()
Bei dem Wunsch, dass der Hund nicht sabbert und ein regelmäßiger Begleiter bei Ausritten wird, fällt ein Molosser nahezu raus.
Die 4-8km sollte jeder gesunde Hund problemlos laufen können, aber ich denke ihr seid mit einem Laufhund deutlich besser bedient. Und wegen der Verträglichkeit wurde ja bereits gesagt, das ist rasseunabhängig! Erziehung macht viel aus, aber selbst bei der besten gibt es auch mal Hunde, die schichtweg nicht mit Artgenossen können. Schaut doch mal in umliegenden Tierheimen nach Hunden, die euch optisch gefallen. Da wisst ihr bereits, ob der Hund verträglich und lauffreudig ist ![]() |
|
|||
![]()
Ich komme zurück zum Thema:
Von einer BX würde ich dir abraten, denn sie sabbert wirklich seeeeeehr und als Reitbegleithund sehe ich sie auch nicht (Eigene Erfahrung) Aber so wie ich dich verstanden habe, wäre das ja auch keine Grundvoraussetzung, denn du schreibst ja sie könnte dann im Stall bleiben. Dann müßte sie allerdings verträglich sein, aber das ist eine Sache, die man bei einem Hund aus dem Tierschutz nicht wirklich voraussagen kann. Manche Beschreibungen lassen Sozialverträglichkeit vermuten, doch es stellt sich heraus, dass man daran noch arbeiten muss. Aber wenn es ein Molosser sein soll, dann gibt es ja noch mehr, als die beiden Rassen, die dir vorschweben. Wie wäre es mit einem American Bulldog oder ein Dogo Argentino. Bei diesen Rassen würde ich vermuten, dass sie sehr sportlich sind und viel Bewegung lieben. (Ich kenne mich mit diesen beiden Rassen nicht wirklich aus, ist daher nur eine Vermutung) Ansonsten gibt es durchaus Molosser, die auch mal bei einem Ausritt mithalten können, z.B. Diva's Sohn - eine Deutsche Dogge. Das wurde aber sehr langsam und behutsam aufgebaut, denn man muß sehr vorsichtig sein, gerade im Wachstum mit den körperlichen Anstrengungen. Das gilt aber für alle große Rassen. Schau dir doch einfach mal die Rassebeschreibungen der verschiedenen Molosser an. Da findest du auch sehr sportliche Vertreter. Diva und ihr Sohn Murphy beim Ausritt (das war 2009, da war Diva 6 Jahre und Murphy 3 Jahre) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
mit Wasco, meinem Seelenhund (22.11.2003 - 01.10.2007) und Diva, die Grande Dame (27.06.2003 - 20.12.2014) im Herzen |
|
||||
![]()
Vom Dogo würde ich Abstand nehmen, wenn man keinen Jagdhund haben möchte..
Ich habe auch von vielen AB's gehört, die Sichtjäger sind..und dann kommt noch die häufige Unverträglichkeit dazu.. ![]() Der Hund bleibt dann während des Ausritts im Stall? Alleine oder mit anderen Hunden?
__________________
LG Kathleen mit Bertha ![]() ![]() "Natürlich klären die Hunde Probleme unter sich...wenn man auf natürliche Auslese steht." -Günther Bloch |
|
|||
![]() Zitat:
Sabbern tut Diva übrigens erst mit zunehmenden Alter. Aber wir kennen durchaus Doggen, die ohne Sabbertuch nie unterwegs sind. Also auch das kann man nicht von vornherein sagen. Das macht eine Auswahl natürlich auch nicht gerade einfach...
__________________
mit Wasco, meinem Seelenhund (22.11.2003 - 01.10.2007) und Diva, die Grande Dame (27.06.2003 - 20.12.2014) im Herzen |
|
||||
![]() Zitat:
Sucht man sich sorgfältig(!!) einen Tierschutzhund, dann ist die Sicherheit größer. Bestes Beispiel: Meine Erna! Sie stammt aus einem Rudel mit 60 Hunden. Die Vermittler sind seriös (hier im Forum bestens bekannt.... ![]() Geändert von Faltendackelfrauchen (26.10.2013 um 11:56 Uhr) |
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
|
||||
![]()
... könnt ihr Luppis Frage nicht einfach als "gibt es für uns einen passenden Molosser" Frage nehmen und nicht gleich alles mögliche hinein interpretieren!
Man kann doch wirklich davon ausgehen, dass Leute die sich solche Frage stellen durchaus auch in der Lage sind Pro und Kontra abzuwägen. Allerdings nur, wenn die Antworten darauf sachlich sind! Danke Diva, du machst mir Hoffnungen ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Und ich starte eigentlich immer sachlich. Aus manchen Schubladen kommt man halt nicht mehr raus! ![]() Gott zum Gruße. ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|