Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 29.10.2013, 19:06
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 27.10.2013
Beiträge: 4
Standard AW: Gartenhaltung - BM draußen halten

Zitat:
Zitat von Sari Beitrag anzeigen
Damit hättest du den Thread eröffnen sollen, dann wäre vielleicht eine konstruktive Diskussion möglich.
Entschuldige die unklare Fragestellung...
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 29.10.2013, 15:49
Benutzerbild von Wie Waldi
Der mitohne Hund
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Niederrhein, nicht op de schäle Sick
Beiträge: 4.703
Standard AW: Gartenhaltung - BM draußen halten

Zitat:
Zitat von Florian Beitrag anzeigen
(und auch an diejenigen, welche die Forenklischees voll und ganz bestätigen).
Pfffffft.
War irgendwie von vornherein klar, was du mit deinem posting bezwecken wolltest.
__________________
Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis".
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 28.10.2013, 20:04
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Gartenhaltung - BM draußen halten

Es mag Hunde geben die nicht unglücklich sind nur draussen zu sein, die von dir genannte Rasse ist allerdings mit Sicherheit nicht darunter.
Kurzhaarige Hunde gehören meiner Meinung nach nicht nur nach draussen. Bei Neufundländern und Ähnlichen mag das anders sein.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 28.10.2013, 22:25
Benutzerbild von Mickey48
Cardigan Welsh Corgi Fan
 
Registriert seit: 17.01.2010
Ort: Wetterau (Hessen)
Beiträge: 2.586
Standard AW: Gartenhaltung - BM draußen halten

Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Kurzhaarige Hunde gehören meiner Meinung nach nicht nur nach draussen. Bei Neufundländern und Ähnlichen mag das anders sein.
Auch ein Neufundländer gehört nicht in die pure Gartenhaltung, da sie sich dem Rudel zu sehr anschließen, um von ihm getrennt zu sein. Unsere Neufidame war ein Rückläufer, wir bekamen sie mit 16 Wochen. Vorher hatte sie ein Mann, der glaubte, dass man Neufundländer als reinen Wachhund halten könnte - im Außenzwinger. Die Folgen durften wir noch Jahre danach ausbügeln.
__________________

My line of thoughts about dogs is analogous. A dog reflects the family life. Whoever saw a frisky dog in a gloomy family, or a sad dog in a happy one? Snarling people have snarling dogs, dangerous people have dangerous ones. And their passing moods may reflect the passing moods of others.~ Sherlock Holmes in "The Creeping Man" (Deutscher Titel: "Der Mann mit dem geduckten Gang) von Sir Arthur Conan Doyle
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 29.10.2013, 00:33
Benutzerbild von Monty
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 3.557
Images: 2
Standard AW: Gartenhaltung - BM draußen halten

Vielleicht sprechen Bilder mehr für sich, als Worte...

Huskys bekannt für selbständiges Arbeiten, katzenähnliches "Wesen" und Liebe zur naturnahen Haltung...


Unser Siberian Husky, der Zeit seines langen Lebens, mindestens 8h täglich, mit Begeisterung, draußen und bei jeden Wetter... MIT UNS VERBRACHT bei Sport usw. Dies forderte der Hund (auch seine Eltern und Geschwister) deutlich ein.

Seine Freizeitbeschäftigung und Lieblingsplatz:

__________________
L.G Monty und die Rasselbande:

http://www.youtube.com/watch?v=c2Qlw3pzWv4
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 29.10.2013, 01:54
Benutzerbild von Guayota
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 3.836
Images: 1
Standard AW: Gartenhaltung - BM draußen halten

Servus,
Ich persönlich halte theoretisch Aussenhaltung für wesentiche gesünder. Frische Luft, natürlicher Fellwechsel, stärkeres Immunsystem, Kommunikation mit anderen Hunden, Ruhe, keine Dauerlärmbelästigung, keine trockene Heizungsluft, keine monotone Berieselung durch die Glotze o.ä., keine Geruchsbelästigung (Parfüm, Raumdurft, Reinigungsmittel, etc), keine Qualmbelästigung (falls), kein nerviges Herrchen/Frauchen/Kinder usw.

Lampe soll nicht so gut sein, weil sie dann nur unter dem Wärmestrahl liegen.

Rottweiler, Doggen oder Boxer, Dobermänner z.B. sind "deutsche" Hunde und waren früher immer draussen im Zwinger. Haben auch kurzes Fell.

Sind zwar Familiemitglieder, aber immerhin noch die "Hunde, unter den Fammilienangehörigen"...und wenn man sich's mal genau überlegt, wollen doch WIR sie am liebsten drinnen haben, gewöhnen sie daran,machen es ihnen supergemütlch usw.
Beim nächsten Hund dann, aber auch "freiwillig".
Gruss, J.
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers."
Homer Simpson
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 29.10.2013, 19:09
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 27.10.2013
Beiträge: 4
Standard AW: Gartenhaltung - BM draußen halten

Zitat:
Zitat von Guayota Beitrag anzeigen
Servus,
Ich persönlich halte theoretisch Aussenhaltung für wesentiche gesünder. Frische Luft, natürlicher Fellwechsel, stärkeres Immunsystem, Kommunikation mit anderen Hunden, Ruhe, keine Dauerlärmbelästigung, keine trockene Heizungsluft, keine monotone Berieselung durch die Glotze o.ä., keine Geruchsbelästigung (Parfüm, Raumdurft, Reinigungsmittel, etc), keine Qualmbelästigung (falls), kein nerviges Herrchen/Frauchen/Kinder usw.

Lampe soll nicht so gut sein, weil sie dann nur unter dem Wärmestrahl liegen.

Rottweiler, Doggen oder Boxer, Dobermänner z.B. sind "deutsche" Hunde und waren früher immer draussen im Zwinger. Haben auch kurzes Fell.

Sind zwar Familiemitglieder, aber immerhin noch die "Hunde, unter den Fammilienangehörigen"...und wenn man sich's mal genau überlegt, wollen doch WIR sie am liebsten drinnen haben, gewöhnen sie daran,machen es ihnen supergemütlch usw.
Beim nächsten Hund dann, aber auch "freiwillig".
Gruss, J.

Meine Hunde waren und sind zwar auch "Stubenhunde", aber dass die Aussenhaltung Vorteile für den Hunde bietet, kann ich mir nämlich auch vorstellen und sehe es auch teilweise im Bekanntenkreis.
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 29.10.2013, 20:00
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 541
Standard AW: Gartenhaltung - BM draußen halten

Einen guten Abend zusammen,
@Florian,
mit Deiner Fragestellung hättest Du Dir auch ein dickes Fell übergezogen .
Das ist hier sinnvoll damit so etwas an Dir abprallt.
Es grüßt die Jeannette
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 29.10.2013, 08:05
Benutzerbild von Monty
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 3.557
Images: 2
Standard AW: Gartenhaltung - BM draußen halten

Ich bin einige Tage über 50 und in meiner Kindheit sehr ländlich und mit vielen Hunden aufgewachsen, welche in nur im Zwinger oder gar an der Kette, nur mit Hundehütte gehalten wurden. Meist langhaarige Hunde...

Alle diese Hunde haben sofort die Chance ergriffen, ins Haus oder wenigstens in einen der Ställe zu kommen, wenn sie die Möglichkeit dazu bekamen.

Einzig beim Züchter und Musher im Bekanntenkreis erlebe ich, dass Hunde sich außerhalb ihrer Familie wohlfühlen. Dort leben aber dann auch meist um die 10 - 12 Hunde gemeinsam im "Riesenzwinger", bzw. Riesen extra Hundehaus mit eigenen Grund. Selbst diese robusten Hunde suchen den Schutz drinnen in ihren "Hundehaus". Nur ganz vereinzelt kommt es vor , das außen geschlafen wird. Dabei immer schön der Reihe nach einen anderen Hund in die "kuschelige Mitte" nehmen.
__________________
L.G Monty und die Rasselbande:

http://www.youtube.com/watch?v=c2Qlw3pzWv4
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 29.10.2013, 08:27
Benutzerbild von Conner
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.773
Standard AW: Gartenhaltung - BM draußen halten

Ich hatte mal einen Stafford, der wirklich immer lieber draußen war. Wenn er dann "gezwungen" wurde rein zu kommen, hat er sich aber stafford-typisch sofort aufs Sofa und auf mich drauf geworfen zum kuscheln :-)

Digger war ein echter "Draußen-Hund"!
__________________
Liebe Grüße
Annette
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
bullmastiff, draußen, draußen halten, draußenhaltung, gartenhaltung, halten


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22