![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hab das apportieren auch mit dem Dummy angefangen. Es war ein langwieriger Prozess.
![]() Schulz ist kein Balljunkie geworden. Stöckchen und Bällchen werfen ist ne gute Möglichkeit, den Junge mal ans Rennen zu bekommen. Nach ein paar Mal hat er aber eh immer die Nase voll. Und wir üben auch zwischendurch immer die Körperbeherrschung, sprich: Ball fliegt, Hund muss sitzen bleiben und erst nach Freigabe den Ball "suchen/holen". Da liegt auch meist das Problem: Das Hetzen hinter dem Ball ist Jagen und somit selbstbelohnend. Ich kenn zwar auch ein paar Balljunkies, aber mehr Hunde die in normalem Ausmaß apportieren. |
|
||||
![]()
das mit dem ball hab ich schon wieder verworfen, es reicht mit dem futterdummie. heute haben wir ihn zwischen uns hin und her rennen lassen, fährte gelegt und er hat sogar seinen futterdummie endlich ins maul genommen und herumgewirbelt. er dreht draußen komplett auf, bleibt aber kontrollierbar (nicht so wie unser dc rüde).
das mit dem ball wär nur eine Idee gewesen wie er sich auspowern kann wenn ich alleine mit ihm unterwegs bin. er ist jetzt zwar kaputt, wir möchten dieses Programm alle 2-3 tage mit ihm machen, dazwischen laufen gehen und normales spazieren gehen. ich hab einfach zúwenig kondi dafür, obwohl ich immer wieder laufen gegangen bin..(leider bin ich kein ausdauersportler typ, kurze Sprints ok, a paar Kilometer auch noch wenns gut geht) |
![]() |
|
|