![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hallo liebe Gemeinde,
Die Vorstellung von mir folgt die Tage :-). Ich habe aber eine Frage. Ich würde mir gerne einen Dogo Canario aus dem Tierheim holen und bincmir nicht sicher, ob ich den ausgewachsenen Rüden in den Kofferraum meines Autos bekomme. Ich fahre noch bis zum 01.07 einen A3. Ich hoffe ihr habt Erfahrungen damit. Lg Carlo |
|
|||
![]()
Herzlich willkommen!
![]() |
|
||||
![]()
Grüß' dich Carlo und erstmal herzlich Willkommen hier im Forum!
![]() Weißt du denn ob er gerne im Auto mitfährt? Wenn er es mag kannst du es ja mal probieren, denn Hunden die gerne mit dem Auto unterwegs sind ist es meist egal wieviel Platz sie haben (unsere sind so happy wenn sie mitfahren dürfen, dass sie sich sogar vor den Beifahrersitz auf den Boden quetschen würden ![]() Mein alter Passat Kombi (Bj.98) hat genug Platz für 3 Hunde (22kg, 24kg und 38kg) und vor allem einen geraden Einstieg-also keine Kante wo sie drüberspringen müssten, das wäre für unseren alten Herrn sicher zu anstrengend. Das Nachfolgemodell hat denke ich fast die gleichen Maße und ist mittlerweile sicherlich schon günstig -als "Hundeauto" ![]() ![]()
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner |
|
|||
![]()
Hallo,
Danke schonmal für diese Amtworten! ![]() Er ist bisher seit 3 Monaten im Tierheim und viel über seine Vorgeschichte ist leider nicht bekannt. Ein Auto kennt er aber schonmal und springt auch ohne Probleme rein. Ich weiß allerdings leider nicht wie es mit dem Fahren ist. Ich habe nur Bedenken gehabt wegen des Einstiegs, also der Kante, da der Kleine auch seine 52-55kg hat. Ab Juli wäre das Platzproblem sowieso behoben, da dann ein "Postauto" ![]() Grüße, Carlo |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Viel Glück und Spaß mit deinem Zukünftigen! Toll dass du einem Secondhand-Hund eine Chance geben willst! ![]()
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner |
|
|||
![]()
Ich fahre auch A3 (BJ 2010).
Ich würde sagen, es könnte echt eng werden. Das Heck wird hinten flacher. Bei den älteren Modellen kann ich leider nicht mitreden. Wir bekommen ja einen Cane Corso und das passt gerade so. Dadurch dass das Auto aber neu ist, holen wir uns erst in 4 Jahren wieder einen, bzw ich mir einen Neuen, der A3 wird dann an meinen Freund ausrangiert *lach*
__________________
Es kommt immer anders als man denkt ![]() |
|
||||
![]()
Servus,
Ich kenne das Auto nicht aus eigener Erfahrung, aber wenn du die Hintersitze wegklappen kannst und ein stabiles, grosses Gitter einbaust, sollte das für den Übergang kein Problem sein. Stabiles Gitter ist aber dann "Pflicht", ohne gefährdest du andere Verkehrsteilnehmer, dich selbst und nicht zuletzt den Hund...denke nur an ein Bremsmanöver mit nem 55kg Hund direkt hinter deinem Fahrersitz... Längere Strecken würde ich vermeiden. Dass dein Auto nach nem halben Jahr mit DC an Bord wegen Kratzer Innen und Aussen, Dreck und Sabber an Wert verliert und dringend ne Innenaufreinigung braucht, muss ich wohl nicht extra erwähnen... ![]() ![]() Gibt auch so "Heckschoner" zum ausklappen... Rein- und Raushüpfen sollte bei der Höhe kein Problem sein...wenn der Hund gesund ist. Viel Glück & fahr' vorsichtig!
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|