![]() |
Hund und Kind
Hallo liebe foris
ich lese schon seit langer Zeit still mit und informiere mich seit Jahren über molosser da es bei uns seit Jahren Thema ist Einen anzuschaffen... leider War es beruflich uns bisher nicht möglich und so haben wir uns immer dagegen entschieden... privat sowie beruflich stehen bei uns im Moment Veränderungen an i und um ersten Mal ist der Hundewunsch realisierbar. Jetzt zu meiner Frage : seit 10 Jahren wo ich einen Hund möchte habe ich immer gesagt das wir erst ein Kind haben und dann den Hund dazu holen weil ich das Risiko das es Probleme geben könnte dadurch minimieren kann... und jetzt ist es eben so dass wir innerhalb der nächsten 2-3Wochen einen Welpen bei uns nehmen könnten und wir das eigentlich auch wollen aber noch keine Kinder haben...allerdings dran basteln ;) und Vllt klappt es diesen oder nächsten Monat oder eben auch erst später...Fakt ist das ich die nächsten 3 Monate definitiv nicht arbeiten gehe und somit ausgiebig Zeit für den Hund habe und das als Chance sehe... und ich glaube das ich Wenn ein neugeborenes da ist wenig lust und Zeit habe nen Babyhund parallel zu erziehen. .. Vllt ist es dann doch gar nicht mal so blöd das jetzt zu machen und sollte in den nächsten 12 Monaten ein Baby kommen ist der Hund wenigstens schon aus dem gröbsten raus. Es wäre unser erster Hund und ich hätte gerne ein paar Meinungen von Leuten die Kind und molosser Vllt schon länger unter einen Hut bringen ;) Ganz liebe grüße Denise |
AW: Hund und Kind
Hallo Denise.
Ich finde die Ausgangssituation schon schwierig. Persönlich würde ich erst ein Baby bekommen (ihr seid ja schon dran) und dann ein, zwei Jährchen warten.. Gerade als Hundeneuling ist man schnell mit Welpen überfordert (nicht zu sprechen von pubertierenden Junghunden) und dann zusätzlich noch ein Kind nebenbei, was noch mehr Aufmerksamkeit braucht..suboptimal. Zitat:
Und gerade unsere Molosser brauchen eine gefühlte Ewigkeit um erwachsenen zu werden (also im Kopf ;)). Und diese Kombi (Junghund+Baby) ist wirklich anstrengend, auf die ich keine Lust hätte..:sorry: Was wäre denn euer Welpe für eine Rasse? |
AW: Hund und Kind
ganz ehrlich....
Ich liebe unseren Hund aber ich hätte es mit 2 kindern (4 jahre und 4 Monate, hund 5 jahre) echt richtig locker ohne Hund. Keine Gassi Pflicht, keine ständige Putzerei und saugerei usw. ich würde sie nie mehr hergeben aber mir auch keinen mehr anschaffen! Und das mit der Hundepupertät kann auch echt stressig sein! |
AW: Hund und Kind
Unser Cane Corso ist vielleicht ein Spätentwickler. 3,5 Jahre Kinderstube mit sehr, sehr viel Arbeit, die sich wirklich gelohnt hat! Er zog mit 15 Monaten bei uns ein und war schon gut erzogen worden. Ich war noch ein Jahr 2-3x/Woche in der Huschu mit ihm, danach bis jetzt mind. 1x/Woche Huschu und 1-2x/Woche Mantrailing zum Auslasten. Er ist nicht unser erster Hund, auch nicht der erste Molosser...
Bitte nicht vergessen: eine Schwangerschaft kann Veränderungen im Rudel mit sich bringen! Der Hund wird sich zum Beschützer aufspielen, mehr, als es ohnehin in der Natur der meisten Bigfoots ist... Der junge Hund wird mit dem Nachwuchs evtl. die Stellung im Rudel austesten, kann Streß geben! Solltest Du eine Person sein, die in sich ruht, für die Streß ein Fremdwort ist und am besten eine Führernatur ist, wird das kein Problem für Dich sein... Muß es unbedingt ein Welpe sein? Es gibt auch Junghunde, die aus gutem Hause kommen und umständehalber abzugeben sind. Mit etwas Glück ist dieser dann schon gut sozialisiert, akzeptiert Menschen mit übergeordneter Stellung im Rudel, hat eine gut entwickelte Beißhemmung, mag/kennt Kinder, ist stubenrein usw. Es wird ja nicht nur Euer erster Hund, sondern auch euer erstes Kind sein... Nicht mutlos sein, sondern auch realistisch: viel Arbeit wartet auf Dich! Denn beiden mußt Du Regeln und gegenseitigen Respekt beibringen! Ich durfte selbst mit einem Hund, kein Molosser, aber auch Dickkopf;-), aufwachsen. Das ist bestimmt ein Grund für meine Hundevernarrtheit. Ich habe viele schöne Erinnerungen, die ich nicht missen möchte. Sorge bitte für eine gutes Umfeld mit hilfsbereiten Menschen, die Dir bei Krankheit oder aus anderen Gründen den Hund oder das Kind mal abnehmen können! |
AW: Hund und Kind
Danke für eure antworten...
generell denke ich sind die Gegebenheiten momentan ziemlich optimal...klar ist ein junghund anstrengend und ich denke das ich genau das jetzt brauche da ich beruflich ziemlich hohe verantwortungsvolle Positionen hatte und das jetzt Schlagartig aufgehört hat und ich ein Mensch bin der extrem ist in allem was er tut und das mit höllischer Disziplin ausführt... hört sich Vllt jetzt blöd an aber bisher hab ich einige auch große herausforderungen im Leben angenommen und ich bin sehr dominant und zielstrebig und es wäre für mich Runde neue Erfahrung mit etwas überfordert zu sein oder kapitulieren zu müssen... und mit aus dem gröbsten raus meine ich grundgehorsam und stubenreinheit das ein Hund immer Arbeit ist ist ja wohl klar und dessen bin ich mir sehr bewusst... |
AW: Hund und Kind
Meine Freundin hat 4 Pferde 3 Hunde und ein 7 Monate altes Baby! Ihr Mann kann ihr nicht helfen wegen einem schweren Autounfall vor 5 Monaten. Er muss sich erst noch erholen. Und man höre und staune es funktioniert.
Ja es ist nicht einfach aber es wird nicht immer so sein. Denke man schafft alles wenn man stark ist. Und ihre Hunde sind auch noch nicht so alt. Man kann es sich auch schon immer schwierig machen. |
AW: Hund und Kind
Zitat:
|
AW: Hund und Kind
Ich würde gerne von jmd der Kind und Hund konstruktive meinungen hören und ich denke so etwas ist übers Internet nur möglich wenn ich mich ausführlich erkläre und man somit meine Gedanken und Situation besser einsehen kann... und der Leser Vllt merkt das ich nicht blindlings eine enttscheidung treffe sondern mich eingehend damit auseinander setze und es mir generell zutraue...
Außerdem Leben wir in einem großen Eigenheim mit Garten direkt am Waldrand und meine Schwiegereltern haben einen kangal und ebenfalls ein riesen Hundegrundstück und würden ihn sich jederzeit nehmen wenn zb was wäre bzgl Krankheit Kind etc... nicht das ich meinen Hund abgeben möchte aber ich denke das es von Vorteil ist das die selber so nen riesen haben. da nicht jeder freiwillig auf so ein Kalb aufpasst wenn man mal drauf angewiesen sein sollte... Danke Denise |
AW: Hund und Kind
Da es bei euch "planbar" ist, würde ich den Hundekauf verschieben.
Ich habe zwar keine Kinder, aber ich kann mich lebhaft daran erinnern, wie unsere Junghundphase war. Dagegen war der Welpe ein absolutes Kinderspiel. Mal abgesehen von der Bewegung die der Hund natürlich auch später braucht, nimmt die Erziehung in der Phase die meiste Zeit an. Plötzlich werden Kommandos wie "hier" oder der Name völlig vergessen und du hast das Gefühl von 0 anzufangen. Ich fande die Zeit schon ohne Kind als extrem stressig. Aber natürlich ist das machbar. Hier im Forum sind etliche Muttis und auch im Bekanntenkreis habe ich Familien mit Hund. Aber wenn es planen kann, würde ich das nicht auf die selbe Zeit packen. |
AW: Hund und Kind
Also meine Meinung ist oder in diesem Fall wäre. Erst das Baby und wenn das Baby ca. 6-7 Monate ist, dann kann man sich über einen Kauf von Hund genau informieren.
Ich habe einen 2 jährigen Sohn und dieser zB raubt mir momentan den letzten Nerv. Kinder "leiden" unter Zähne kriegen, Wachstumsschüben, dass heißt, sie kleben dir am Bein und jammern den ganzen Tag. (nur als Einblick) Bei den Babys hast du nachts weniger Schlaf und musste mehrmals aufstehen, dann noch mit einem Welpen rausgehen, der trocken werden muss....?! Schwierig. Aber mit einem Baby, nur weil man dann Zuhause wäre, sich gleichzeitig einen Welpen zu holen - nein danke. Diesen Stress würde ich mir NIE machen wollen. (ich rede von mir) Außerdem ist es nicht verkehrt, dass das Baby als erstes da ist und wenn es krabbeln kann, kann der Welpe einziehen, beide wachsen auf Augenhöhe / Ebene auf und der Hund/Welpe lernt damit umzugehen, genau wie mit Geschrei vom Kind etc. |
AW: Hund und Kind
Zitat:
|
AW: Hund und Kind
Zitat:
Aber optimal ist anders und wenn ich es mir aussuchen würde - oder deine Freundin- würde ich mir nicht freiwillig so viel Stress geben..:sorry: Und da sie nach Meinungen gefragt hat, hat sie diese bekommen. |
AW: Hund und Kind
Ich finde es immer schwer zu pauschalisieren, ich kenne genug muttis die wie ich nie erkältete Kleinkinder haben weil sie dank Hund auch im Nieselschneeregen draussen rumgelaufen sind, eine Bekannte von mir hat entbunden ist nach hause den neuen Teppich empfangen und danach noch die Hunderunde ( so doll war ich allerdings nicht ;))
Die Frage ist ja wie stressempfänglich man ist bzw. was man als Stress empfindet das ist so individuell wie die Hunde unterschiedlich sind, einen pubertierenden sturen Molosserrüden mit Prollhang und Kinderwagen möchte ich auch nicht gleichzeitig ausführen |
AW: Hund und Kind
Hallo,:lach4:
Also mein Kerle war 3Jahre als ich Vollzeit Oma wurde. Das klappte wunderbar,klar war der Stressfaktor höher als ohne Hund oder ohne Kind:kicher: Aber alles in allem klappt das,der Kerle musste warten bis die Kleine versorgt war und dann kam die ins Tuch und der Hund war dran. Wenn Hundeplatz angesagt war kam die Kleine in den Kinderwagen und Opa passte auf,wenn ich alleine war kam sie wieder ins Tuch. Als sie ins krabbelalter kam bekamen beide ihre Grenzen die einzuhalten waren und gut. Wenn du jetzt wartest bis eure Bastelarbeit ;) Früchte trägt ,kannst Pech haben und in 2 Jahren immer noch keinen Hund haben! |
AW: Hund und Kind
Ich habe 3 Kinder (3,7 und 11) mein American Bulldog ist 9, dazu hatte ich vor 7 Jahren noch einen BX-Welpen (der war knapp 3 Jahre bei uns und dann sehr krank...:( ),vor 3 Jahren holte mein Ex den Mini-Aussie dazu..Also man sieht immer Babys/Kleinkinder zu Welpen/Hunden..Es klappt super, was ich aber wichtig finde, dass ein Garten da ist.. Weil
Welpe muss Pipi, Baby ist nach 5 Stunden schreien/rumtragen endlich eingeschlafen, also schnell in den Garten mit dem Hund..In dem Fall vom TE finde ich es sogar noch besser da der Hund wenn das Baby kommt schon stubenrein und aus den Welpenspielreien, Beisen mit Milchzähnchen (aus "spielerei"), schon draussen ist.. Ich würde den Hund schon im Vorfeld extrem viel mit Kindern zusammen bringen und ihn evtl. schon an "Hausregeln" die eigentlich erst wichtig sind wenn das Baby da ist gewöhnen,z.B. nicht ins zukünftige Babyzimmer o.nur auf eine bestimmte Stelle auf die Couch, Essen ist nicht automatisch dem Hund auch wenn es direkt vor der Nase schwebt..usw.usw liebe Grüsse, Nadine |
AW: Hund und Kind
wenn es so sein soll, würde ich so lang verhüten, bis der hund tatsächlich weitestegehend "fertig" ist.
hundewelpe und kleinstkind auf einmal würde ich mir nicht antun wollen. meine frieda ist jetzt 9 monate alt und wenn meine nichte (2 jahre) zu besuch ist, finde ich das schon stressig genug. ich werd wohl nie erziehungsexperte werden (hab aber auch nicht wirklich besondere ambitionen diesbezüglich), hab aber furchtbar liebe hunde und eher geringe gehorsamsansprüche. ich selbst spiele auch mit dem gedanken in irgendeiner zukunft mal nachwuchs zu bekommen, dieses projekt nehm ich erst in angriff, wenn fritti ein wenig manierlicher ist ;-). |
AW: Hund und Kind
Ich habe auch sowohl Kind als auch Hund und ich kann auch nur sagen, dass es sehr gut funktioniert. Es ist wirklich eine sehr schwierige Entscheidung aber wenn man doch auch sehr stressunempfindlich ist und sich auch nicht leicht aus der Ruhe bringen läßt kann das klappen.
Mein Kind ist z.B. noch nie extrem quengelig gewesen, mal bißchen bocki aber nix dramatisches, also ohne Geheule oder Gestampfe. Und meine Beagle hatte ich schon vorher. Der Mastino kam hinzu als mein Sohn 4 war. |
AW: Hund und Kind
Ich schließe mich Mrs.Brightside an-was für ein Hund würde es denn werden?
Ist die Frage mal geklärt, solltet ihr euch umfassend umsehen. Und zwar nicht nur im Internet, Büchern und Züchtern -die ihre Hunde schlicht an den Mann bringen wollen und einfach nur die Werbetrommel rühren (davon gibt es leider genug :hmm:), sondern persönlich bei Hundehaltern! Nicht nur die Musterbeispiele sondern durch die Bank alles-und vor allem die "schlimmsten" Exemplare kennenlernen... Hast du denn schon ein paar pubertierende Riesen kennengelernt? Am besten die Rüpelhaftesten, die du finden kannst-wenn ihr euch danach vorstellen könnt mit soeinem pubertierenden Sturkopf plus einem eventuell nicht so einfachen Baby (ja auch da weiß man nicht was man bekommt ;):kicher:) klarzukommen, dann könnt ihr es ja probieren. Ich persönlich gehe einfach gerne vom Schlimmsten aus, denn dann kann es nur besser werden...:p Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen...man weiß nie was man bekommt...:D;) |
AW: Hund und Kind
Ich würde auf jeden Fall eine kinderfreundliche Rasse nehmen!
;) |
AW: Hund und Kind
Zitat:
...nur zum besseren Verständnis: Zumindest ich beziehe mich darauf, dass Molosser nicht gleich Molosser ist-im Sinne von WAS wünsche ich mir von einem Hund in Bezug auf z.B. Sportlichkeit, Ausdauer, Größe, usw. Ob meine Wünsche schlußendlich erfüllt werden bzw. was für einen Hund ich dann bekomme, steht natürlich in den Sternen...:kicher: (Aufzucht, Gene, Gesundheit, Charakter, bla bla bla...;)) Abgesehen davon weiß doch jeder, dass die kinderfreundlichsten Hunde nicht unter den Molossern zu finden sind, sondern bei den Terriern-AmStaff, Staffbull,...;):p (*Scherzal*) :D |
AW: Hund und Kind
Zitat:
Ich spreche aus Erfahrung. Hatte selber einen Am-Stafford. |
AW: Hund und Kind
|
AW: Hund und Kind
Zitat:
|
AW: Hund und Kind
Zitat:
|
AW: Hund und Kind
Zitat:
|
AW: Hund und Kind
Zitat:
Oder habe ich das: Zitat:
Gibt es denn die besten Familienhunde? Und warum dann Terrier nehmen? :kicher: (Kleiner Scherz am Rande) |
AW: Hund und Kind
Zitat:
... wie auch immer. Geht ja hier um was Anderes. |
AW: Hund und Kind
Also auch meine Trainerin mit einiger Erfahrung ist keine Halterin dieser Rasse aber sie meinte mal spontan will man einen tollen Familienhund sollte man einen Stafford nehmen.
Mir ist nur aufgefallen das bei vielen in der Vermittlung steht "vorsichtig" mit Kindern obwohls sonst eher ziemliche Hummeln sind |
AW: Hund und Kind
Vielen Dank für eure Tips... wir haben uns für Hund entschieden und heute ist einer kleine bordeaux dogge bei uns eingezogen und wir sind sehr sehr happy darüber und wenn sie so bleibt wie heute wird sie ein absoluter Engel... ;)
|
AW: Hund und Kind
Na dann: Glückwunsch zur BX :ok:
Btw., wenn ich nochmals vor die Wahl gestellt würde, ich würde *I*M*M*E*R* (!!!) einen (oder auch mehr...) Hund nehmen :D:kicher::D:sorry::p |
AW: Hund und Kind
Glückwunsch, freut mich ;)
|
AW: Hund und Kind
Glückwnsch! Fotos bitte!
|
AW: Hund und Kind
Glüchwunsch zur BX und bitte Fotos zeigen.:lach4:
|
AW: Hund und Kind
Toll :)
Ich bin auch auf Fotos gespannt :) Und einer Vorstellung von der BX. |
AW: Hund und Kind
Glückwunsch zur BX!
|
AW: Hund und Kind
Ich habe keine Ahnung wie ich vom Handy Fotos geladen kriege... aber ich werde mich schlau machen... die junge Dame ist 8 Wochen alt und ihr Name ist Nova...
|
AW: Hund und Kind
https://imageshack.com/i/gvityhj
da ist sie hab aber auch noch mal einen offiziellen vorstellungstread eröffnet |
AW: Hund und Kind
Dann viel Spaß mit dem Knirps!
|
AW: Hund und Kind
Zitat:
Glaub auf irgendeiner TS-Seite (?) hab ich sogar gelesen, dass man Staffbulls früher so nannte. Das ist gefährlich und nicht zielführend...und zwar unabhängig von der Rasse. Verleitet vielleicht so manche gutgläubigen Eltern dazu, weder auf die Signale ihres "nanny dogs" mit Kindern zu achten, noch Grenzen zu setzen. (Siehe dazu auch die Stellungnahme von BAD RAP (badrap.org) zur "Dog Bite Prevention Week".) Dazu dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=yaxCYgqh2ao Hoffe das ist unter der Überschrift nicht ot :sorry: |
AW: Hund und Kind
Zitat:
...deshalb mein "Scherz"...:kicher:;) Bitte jetzt nicht falsch verstehen-natürlich haben AmStaff, Staffbull und Co meist eine sehr hohe Reizschwelle und "Nerven aus Stahl" in Bezug auf Menschen (Sozialisierung, Zucht, blablabla), aber eben dieser Satz der ständig fällt von wegen "...früher nannten die Leute sie Nanny-dogs..." usw. geht mir sowas von auf die Nerven, weil dadurch diese Rassen -die einfach auch beschäftigt werden sollten und durchaus anspruchsvoll sein können- zu sehr verharmlost werden und wieder jeder Hinz und Kunz mit 3 Kindern meint sie müssten sich so einen Babysitter zulegen...ohne daran zu denken dass der Hund auch Arbeit macht und ausgelastet werden will...:hmm::sorry: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.