Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #10 (permalink)  
Alt 23.01.2014, 10:36
Benutzerbild von Louis&Coco
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Innviertel
Beiträge: 2.384
Images: 12
Standard AW: Erster Wanderurlaub in Österreich

Zitat:
Zitat von schnuggi Beitrag anzeigen
Das sind aber schöne Bilder und ein sehr schöner Hund. Was ist sie/er für eine Rasse? Ja ich habe so ne Wurst mal von einem Bekannten geschenkt bekommen, der einen Laden für Hundebedarf hat. Und oh Mann ich bin ein so leichtes Opfer, und dass weiß er leider. Was ich mir da schon hab aufschwatzen lassen XD aber das ich barfe weiß er net sonst wollte er das ich bei ihm kaufe. Im Internet ist es schon günstiger und es gibt eine größere Auswahl. Einen Maulkorb werd ich wohl leider kaufen müssen. Der arme Prinz :/ Hat jeman Erfahrung mit den Grip tex von ruffwear? Ich glaube zur Not habe ich die lieber dabei.
Das ist vielleicht jetzt eine dumme Frage, aber der einzige Nachweis den ich von Bernd hab ist sein Impfausweis mit dem er aus Spanien gekommen ist. Reicht der mit aktueller Tollwutimpfung um in Österreich einreisen zu dürfen? Gibt es noch andere Pässe?
Die Grenzen sind ja schon ein paar Jährchen offen und somit gibt es normalerweise keine Probleme mit der "Einreise"...

EU-Heimtierausweis mit korrekter Chip-Nummer (sollte natürlich auch registriert sein ) und Tollwutimpfung, die nicht älter als 3 Jahre ist, reicht eigentlich für den Fall, dass irgendetwas passieren sollte...z.B. dein Hund springt jemanden an und kratzt oder verletzt ihn, dann solltest du den Impfnachweis besser mithaben!

Für einen nicht ÖKV-Hund hat man schließlich auch nichts anderes! Und eine Ahnentafel ist, im Falle dass was passiert, nebensächlich...

Urlauberhunde werden sowieso meist recht herzlich Willkommen geheißen-man will ja keine Gäste verlieren!

Einzig in Wien (oder auch eventuell NÖ, Vorarlberg?) würde ich persönlich sicherheitshalber eine Kopie meines Meldezettels auch noch bei mir haben, um etwaige Unannehmlichkeiten bei der Feststellung des tatsächlichen Wohnortes zu vermeiden-um quasi einer möglichen Kontrolle zuvorzukommen. Wiener Hundehalter bestimmter Rassen brauchen ja bekanntlich (in Wien) einen Hundeführschein-auswertige eben nicht.
In der Region wo ihr wandern wollt, wird sowas aber nicht notwendig sein.



An den Maulkorb würde ich ihn einfach jetzt schon schön langsam gewöhnen, damit es ihm im Fall der Fälle schlicht "egal" ist.


Mit Hunderucksäcken hab ich noch keine Erfahrung, leider, aber soviel ist sicher: Der muss perfekt sitzen und passen! Also bitte durchprobieren und ihn auch bis zu eurem Urlaub daran gewöhnen...
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22