![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
Sorry, Beat, aber das ist naiv... ![]() |
|
|||
![]()
Ich glaube das es keine Balance mehr gibt. Ansonsten hätten die genetischen Krankheiten nicht so enorm zugenommen. Umso beliebter eine Hunderasse umso mehr wird sie dann " produziert". Nicht zu vergessen ist ja auch die Geiz ist geil Einstellung. Ein ordentlich und seriös gezüchteter Rassehund ist halt auch nicht billig.
Conny |
|
||||
![]()
Wenn Züchter die ZO mal lesen/umsetzen und die Zuchtvereine die Durchführung kontrollieren würden, dann sähe es vielleicht nicht ganz so schlecht aus.
Die ZO beinhaltet mehr, als nur die Mindestanforderungen. Zuchtmaßnahmen müssen zum Ziel haben: die Zuchtbasis möglichst breit zu erhalten Vitalität zu fördern (Gesundheit/Alter) erbliche-Defekte durch geeignete Zuchtprogramme zu bekämfen. |
|
|||
![]() Zitat:
Aber dem VDH reichen ja die Einnahmen aus Registraturen, Züchterseminaren, Ausstellungen, etc. pp. Es gibt keine Kontrolle in diesem System. Es ist ein Blendwerk. Getragen zu gleichen Teilen von Welpenkäufern und Züchtern, die das Spiel einfach mitspielen. Völlig idiotisch! ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
http://www.fci.be/circulaires/15-2013-annex-de.pdf steht, das das nur mit erbgesunden Hunden gezüchtet werden darf. Es gibt also extrem viele Hellseher, denn wieso haben so viele Länder keinerlei Anforderungen an Gesundheit? Ich habe mal wieder an die FCI geschrieben und um Erklärung gebeten. Mal sehen was für eine Antwort ich bekomme ![]() |
|
|||
![]()
...hab ich einmal gelesen. Waste of time!
Bleib dran! Ich drück die Daumen, dass der öffentliche Druck so groß wird, dass sich irgendwann mal was bewegt und ändert! |
![]() |
|
|