![]() |
Wolfbegegnung
Wir haben hier eine bekannte häufige Wolfspopulation und ich hatte gerade meine erste Begenung mit einem Wolf!
Im Licht meiner Stirnlampe sah ich auf einem kreuzenden Wanderweg vermeintliche Hundeaugen. Ich war nur mit dem Dicken unterwegs, drehte mich zu ihn um, um ihn anzuleinen. Dann wollte ich Kontakt zum HuHa aufnehmen, da war aber niemend, Hund war weg! Ich dachte mir nix dabei, weil wir auch freilaufende Dorfhunde haben, die man durchaus auch dort antreffen könnte! Normalerweise nehmen diese jedoch immer freundlichen Kontakt zu uns auf. Ich setzte meinen Weg fort und Otto verhielt sich so, als ob eine läufige Hündin unseren Weg gekreuzt hätte. Im Licht meiner Lampe kurz bevor der Wanderweg auf die Straße trifft fand ich die Augen wieder im Gestrüpp. Ich stellte die Lampe ganz hell, um den Hund zuordnen zu können und auszuschließen, daß er sich in Not befand. Da war ganz deutlich ein Wolf in passiver Abwehrhaltung! Otto war völlig unerwartet unaufgeregt. So konnte ich meinen Weg zügig fortsetzen und Abstand gewinnen in Richtung der Straße. Erst dann schlackerten mir vor lauter innerer Aufregung die Knie! Glücklicherweise hatte ich die kleinen Ratten nicht dabei, die wären nicht so entspannt und alle drei aufwändiger anzuleinen gewesen! |
AW: Wolfbegegnung
mh, normalerweise zeigen Hunde vor Wölfen Angst und Unsicherheit.
Sie versuchen denen auszuweichen, kneifen oft sogar voller Angst die Rute ein, manchmal winseln sie gar vor Angst. Denn Wölfe töten in der Regel jeden Hund der ihnen in die Quere kommt. Ob es wirklich ein Wolf war ? Versteh mich nicht falsch, ich will deine Beobachtung nicht direkt anzweifeln, nur passt das Verhalten deine Hundes nicht zu einer Wolfsbegegnung. Ausser es wäre eine läufige Wolfshündin gewesen.... Grüßel Marion |
AW: Wolfbegegnung
Wir bewegen uns täglich im Wolfsrevier. Keiner unser Hunde hat jemals ängstlich auf die Gegenwart der Wölfe reagiert!
An Ottos Verhalten sehen wir sehr genau, in welchen Abstand und welcher Richtung von uns aus sie sich bewegen. Gesehen habe ich bisher nur einen Welpen von weitem. Danach hat sich das Rudel parallel zu mir und dem Dicken im Wald neben dem Weg bewegt, bis wir ihr Revier verlassen haben vermutlich. Sie waren zu hören, nicht mehr zusehen. Otto ging als Zinnsoldat neben mir, also als Wall zum Rudel. Auch dort keine Angst, nur P räsentation. Auch bei unseren Besuchen im Wolfscenter, verhält er sich genau so! Jedoch habe ich noch nie einen Wolf so nah am Dorf erlebt und aufgrund von Spuren vermutet! Darauf achte ich sehr genau wegen der hier vorherrschenden Wolfshysterie! Und ja, es war ein Wolf. Mein Mann und ich waren dort nochmals ohne Hunde um sicherzustellen, dass er sich wieder entfernt hat, und nicht verletzt o.s.dort liegt! Er war weg. Vorher war er in der Zwickmühle. Ein Flüsschen auf der einen Seite, die Straße auf der Quere und von hinten ich mit Hund! |
AW: Wolfbegegnung
Laut der seriösen Forschung sind das idR Jungtiere, die mehr von Neugierde getrieben sind als adulte Wölfe. Daher wohl auch ungefährlich.
|
AW: Wolfbegegnung
WOW was für ein Erlebnis! Mir hätten auch die Knie geschlottert...übrigens greift kein Wolf einen Hund an um ihn zu töten :hmm: ...er würde sich verteidigen wenn der Hund aggressiv auf den Wolf zu gehen würde (was in der Regel häufiger der Fall ist), aber das ist auch alles...Wölfe sind in der Regel scheue Tiere die den Kontakt zum Hund (und Mensch) eher nicht suchen...
Ich hätte allerdings auch Angst gehabt, vor allemmit meinen instinktarmen Kreaturen, die es mit Sicherheit versucht hätten Kontakt zu dem Wolf aufzunehmen :lol: Schwiegervater hatte auch mal so ein Erlebnis als er mit seinem Jagdhund das Revier abgegangen ist (in Bayern)...da waren allerdings 3 Wölfe im Spiel, die sich ebenfalls ruhig und distanziert verhalten haben...und geheult vor Angst hat weder der Jagdhund noch der Schäfermix der mit einem Bekannten dabei war :hmm: |
AW: Wolfbegegnung
Hallo Nicole,
Ich wünschte ich wäre dabei gewesen. Ein Wolf. Auf so geringer Distanz. Unglaublich. Aber Angst hätte ich auch gehabt...vermutlich aber mehr um meine Hunde bzw. Vor dem was ihnen eingefallen wäre. Liebe Grüße Melli mit Dusty und Sandor |
AW: Wolfbegegnung
Einfach ein tolles Erlebnis. Ich freue mich darüber das Er wieder da ist.
Wir haben eine hohe Anzahl an Füchsen, die halten auch immer gebührend Abstand zu Herrchen und Hund. Selbst mit ihren Welpen flüchten sie lieber als das sie auf Konfrontation gehen. |
AW: Wolfbegegnung
Kennt ihr dieses Video schon?
Da ist eine Hündin mit Kamera am Halsband im Wald unterwegs und wird von Wölfen angegriffen. http://www.bento.de/gadgets/woelfe-i...ckieren-77120/ |
AW: Wolfbegegnung
Mit meiner vorigen Hündin war ich mal in einem Tierpark und beim Wolfsgehege hat sie sich plötzlich ganz unterwürfig verhalten. :schreck: So kannte ich sie gar nicht, denn normalerweise war sie eher rüpelhaft, draufgängerisch.... Da hatte Madame wohl Schiss. :kicher:
|
AW: Wolfbegegnung
Schulle hat am Wolfsgehege immer ganz neugierig die "komischen Hunde" angeglotzt!
Aber zumindest nicht rumgeprollt! :kicher: |
AW: Wolfbegegnung
Unser Idiot prollt am Wolfsgehege rum, wenn man ihn lassen würde....:king: Und die Wölfe reagieren auch unfreundlich
|
AW: Wolfbegegnung
Zitat:
Ich finde es shice...der Wolf hat schon mit genug Vorurteilen zu kämpfen, wieso sowas rausgekramt wird...klar gibt es Wolfsangriffe auf Hunde, aber die gehen meist zu Lasten des Hundes und da der Wolf eben mal etwas größer ist, geht es für den Hund meist nie gut aus...dennoch...es gibt weitaus mehr Hunde die andere Hunde verletzen und das nicht erst nachdem sie dazu provoziert wurden.... |
AW: Wolfbegegnung
Wieso gehst du denn gleich so ab? :schreck: ;)
Ich würde meinen Hund dort auch nicht allein durch den Wald rennen lassen. Aber ich finde das Video schon auch interessant denn mir kamen die Wölfe eher neugierig bis freundlich vor anfangs. Ich hätte die wahrscheinlich völlig falsch eingeschätzt. |
AW: Wolfbegegnung
zum ängstlich/unterwürfigen Verhalten von Hunden gegenüber Wölfen.
sicher werden Hunde mit weniger Instinkt nicht so ängstlich reagieren, Hunde mit einem noch gut vorhandenen Instinkt werden immer ängstlich reagieren. Der Wolf greift jeden Hund an, das ist ein völlig normales Verhalten und hat nichts mit negativ zu tun . Es ist nunmal so , seit ewigen Zeiten. Jeder Wolf, bzw. jedes Wolfsrudel würde auch jeden dahergelaufenen Wolf töten, wenn er nicht ausweichen kann. Das ist nunmal so und hat keine negative Bedeutung. Wölfe sind nun mal sehr ursprüngliche Tiere. Die Schlittenhunde in Alaska und Kanada sind bestimmt keine ängstlichen Hunde. Es sind in der Regel sehr selbstsicherre Hunde.....aber vor einem Wolf kriechen und winseln. Das alles soll keine negative Bedeutung haben, den so ist es nicht gemeint. Wölfe sind schöne Tiere und in der Natur auch völlig ok.....ob sie so ok sind in einem dicht besiedelten Land sei dahin gestellt. Grüßel Marion |
AW: Wolfbegegnung
HSH halte ich auch für "instinktsicher" und die kuschen garantiert nicht vor Wölfen.
Glaub nicht an Deine Theorie, sorry. :sorry: |
AW: Wolfbegegnung
Zitat:
|
AW: Wolfbegegnung
Zitat:
|
AW: Wolfbegegnung
Zitat:
Ausnahmen dürften da nur "verstossene" Einzeltiere sein, die ein neues Rudel gründen wollen (wenn die Nahrungsressourcen ein Rudel notwendig machen). |
AW: Wolfbegegnung
Zitat:
Ich finde Wölfe toll und wenn es bei uns welche geben würde, hätte ich auch kein Problem "ihre" Gebiete zu meiden. Kann man sich halt nicht mehr ganz uneingeschränkt überall bewegen. Zum Thema Angriff auf Hunde: Ich denke es ist normal wenn Wölfe einen Hund angreifen, der in ihr Revier eindringt. Würden wild lebende Hunde auch machen. Das Leben in der Natur ist nun mal kein rosaroter Ponyhof. Für uns ist das natürlich grausam, besonders wenn es um Hunde geht, weil wir Hunde lieben. |
AW: Wolfbegegnung
Naja wenn denn alle Wölfe Hunde versuchen würden mehr oder weniger aggressiv aus ihrem Revier zu vertreiben (was ich immer noch negiere), dann frage ich mich wieso nicht viel mehr passiert ;)
Ich muß mal suchen, aber da war doch eine Frau mit 2 Retrievern, der sich mehrere Wölfe beim Spaziergang genähert haben...zunächst dachte die Frau noch es wären Schäferhunde, aber als die Wölfe näher kamen, sah Sie dann das es Wölfe waren...die waren freundlich und interessiert, während ihre Hündin wohl etwas aggro wurde...die Wölfe sind dann zurück in den Wald getrabt...Die Frau erzählte das Sie natürlich große Angst hatte (vor allem weil ihre Hunde eben nicht im Staub lagen und vor Angst winselten)...aber es ist niemandem etwas geschehen...solche Ausgänge von Begegnungen halte ich für normal und die Regel und nicht das Wölfe sich auf Hunde stürzen um sie zu vertreiben oder was auch immer...machen die auch untereinander nicht, denn das wäre grenzenlose Verschwendung von Energieressourcen... |
AW: Wolfbegegnung
Ja, siehe oben! Das waren aller Voraussicht nach Jungtiere, deren Neugierde über die "Scheu" vorm Menschen überwiegt (überwogen? :gruebel:) hat!
Und wegen der Scheu vorm Menschen, passiert idR auch den Hunden nichts. Diese Scheu/Angst vorm Menschen wird übrigens nach aktuellem Wissensstand (auch?) weitervererbt. Thema "Urangst". Sehr interessantes Thema! Auch auf den Menschen und Rotkäppchen bezogen! ;) Hier ist auch das Thema jagende Hunde flankierend relevant... Wildtierkontakt entsteht meistens durch zu hohen Besatz oder die sich langsam ausschleichende "Scheu" vor dem Menschen, wenn die Tiere lernen, dass keine Gefahr mehr droht... ...ich drifte ab... :sorry: Ich würde auf jeden Fall keinen Hund alleine in den Wald schicken, in den Wolfsgebieten... :pfeiff: |
AW: Wolfbegegnung
Zitat:
|
AW: Wolfbegegnung
Zitat:
Dann bin ich mal gespannt wie nett bei der nächsten Begegnung Hund und Wolf zueinander sind und vielleicht sogar spielen :D Marion |
AW: Wolfbegegnung
Zitat:
Falsche Schlussfolgerung! :05: HSH bedeutet Herdenschutzhund. Das sind Hunde die zum Schutz vor Wölfen z.B. in Schafherden eingesetzt werden. Hier was zum Thema. Wär iwie blöd, wenn die sich einnässen und flüchten würden! ;) http://www.welt.de/wissenschaft/arti...en-Woelfe.html |
AW: Wolfbegegnung
Ach was Peppi...die winseln und handeln 'nen Deal aus damit sie nicht vom großen bösen Wolf gefressen werden :D
Wahrscheinlich opfern die dafür lieber ein paar Schafe :lol: @Marion Als Kind zuviel Rotkäppchen gelesen? :D |
AW: Wolfbegegnung
Wolfsreviere meiden geht bei uns gar nicht!
Dann müssen meine Fellnasen auf dem Hof bleiben, denn vor unserem Zaun geht es schon los! Und ja, meine Hunde laufen trotzdem ohne Leine und leider auch mal zum K... in den Busch! Und tatsächlich trägt Otto manchmal eine GoPro, weil ich gerne seinen Run mit dem Rotwild filmen möchte! Nur leider kommt das nie vor, wenn er mit Kamera bestückt ist! Er ist wirklich ganz Dicke mit einem Hirsch befreundet. Der duldet Otto sogar in der Herde... Wir leben hier mit unseren bisher nicht aggressiven Wölfen sehr gut. Die Jäger hassen sie und Hunde sind bisher nur wegen Menschenverschulden zu schaden gekommen (s. jüngst in Wardböhmen). Ich hoffe, es bleibt dabei! |
AW: Wolfbegegnung
Ich weiß garnicht wie ich mich verhalten würde und was das beste Verhalten ist bei sowas. Mir ist bisher noch keiner begegnet, ist aber eine Frage der Zeit, sie sind sehr nah. Ich hoffe die ballerfreudigen Grünröcke halten sich zurück.
|
AW: Wolfbegegnung
Zitat:
Mir ist auch völlig wurscht was ihr mit Wölfen und Hunden erlebt, ich habe besseres zu tun , als mich auf so ein niedriges Niveau herabzulassen. |
AW: Wolfbegegnung
Wieso jetzt schon wieder "Ihr"?
Du hast geschrieben Hunde winseln und haben Angst vor Hunden wenn sie "instinktsicher" sind. Herdenschutzhunde gelten als so ziemlich die urtümlichsten Hunde, die es gibt. Und die werden zum Schutz vor Wölfen eingesetzt. Und das schon sehr, sehr lange. https://www.youtube.com/watch?v=5AP7r0RP3QM Wenn man das Deiner Theorie entgegnet, dann machst Du daraus, man behaupte, die Hunde würden mit den Wölfen spielen. :wie: Warum? Und jetzt wirfst Du ein kollektiv niedriges Niveau in die Runde? :stupid: Bleib doch mal sachlich! |
AW: Wolfbegegnung
Zitat:
Alles andere hat Peppi schon vortrefflich gesagt...dem habe ich nichts hinzuzufügen. |
AW: Wolfbegegnung
Zitat:
Aber wenn man hier das Verhalten von HSH auf alle anderen instinktsicheren Hunde meint übertragen zu können, dann bräuchten Schäfer in wolfsgebiten keine speziellen HSH , sondern könnten jeden xbeliebigen instinktsicheren Hund dazu nehmen. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen Viele Jaher bin ich nun schon hier und war der Meinung daß ein forum für denAustausch von Erfahrungen da ist.... aber nun habe ich keine Lust mehr mich in meine wertvolle Zeit damit zu verbringen mich mit Menschen auseinander zu setzen, die ich gar nicht kenne und mir auch noch blöde kommen zu lassen. siehe "Rotkäppchen" Ich habe mich sehr viel mit Verhaltensforschung beschäftigt, seit vielen, vielen Jahren. Um die Sache zum Schluß zu bringen, sage ich nun lebt wohl. Ich werde sogleich meine Löschung beantragen, hier ist eh nicht der richtige Platz für mich. Marion |
AW: Wolfbegegnung
*mimimimi*...meine Herren wie armselig...
|
AW: Wolfbegegnung
Claudia, Schluss jetzt.
|
AW: Wolfbegegnung
Ich habe jetzt eine Serie!
Damit knacke ich die"Hunde haben Angst-Theorie", obwohl vielleicht Ausnahmen die Regel bestätigen! Auf meinem heutigen Waldspaziergang kam mir eine Frau mit zwei Jackies entgegen. Um eine Begegnung zu vermeiden drehte sie um und versuchte den Abstand zu uns zu vergrößern. Nach irgendeiner Wegbiegung muß sie beschlossen haben, ihre Hunde außerhalb meiner Sicht abzuleinen, denn kurz darauf querte wenige Meter vor uns(OK, ich kann nicht schätzen!)ein WOLF den Weg, gefolgt von zwei Minis! Ich dachte im ersten Augenblick an Wolfswelpen(zu früh dafür!) bis sie anfingen zu kläffen(Ja, ich weiß, daß das untypisch für Wölfe wäre!)... Tatsächlich wurde der WOLF von den Jackies verfolgt und lief ihnen davon...! Also offensichtlich wenig Angst bei den Hunden, auch nicht bei meinen! Da ich mit meinen drei Hunden weder weiteren Wölfen noch den wildgewordenen Jackies begegnen wollte, war ich froh, daß ein befreundeter Landwirt mit Trecker und Güllewagen, ebenfalls die Szene beobachtend, mir entgegen kam. Er nahm meine Zwerge als Gastarbeiter und Beifahrer mit, so hatte ich nur noch den Dicken dabei. Ich kehrte zu unserem Bulli zurück, um damit(zum Glück ein Syncro-Allrad) dann in den Wald zurückzukehren, um ggf. der HH beistehen zu können. Ich sah sie allerdings nur noch, ihre zwei Hunde fix in ihr Auto einsackend, schnell verschwinden! Scheint also gut gegangen zu sein! Ich hoffe es gibt nicht wieder Diskussionen in unserem Gassi-Revier über BÖSE Wölfe und wildernde Hunde! |
AW: Wolfbegegnung
Tja...Danke für den Erlebnisbericht Nicole :)
|
AW: Wolfbegegnung
Zitat:
|
AW: Wolfbegegnung
Wir Leben in einem sehr wildreichen Gebiet, aber Wölfe haben sich hier noch nicht angesiedelt.
Nun bin ich doch sehr neugierig, in welchen Gegenden Ihr lebt, dass Ihr den Wölfen so dicht auf der Spur seid? |
AW: Wolfbegegnung
Zitat:
Und ja... auch ich finde den Ton, den du Marion gegenüber mittlerweile angeschlagen hast, unangemessen und beleidigend. Das hat mit einer konstruktiven Diskussion zwischen Gesprächspartnern mit unterschiedlichen Meinungen nichts zu tun. Gruß, Grazi |
AW: Wolfbegegnung
Dann sperr mich mal Grazi...Ich lass mir nämlich nicht wie ein dummes Kind den Mund verbieten ...auch und schon gar nicht in einem Forum...und was den Ton angeht, da bist du auch manches mal nicht besser...aber als Mod darf man das dann wohl...
So und nun mal los... ;) |
AW: Wolfbegegnung
Schau dir doch bitte noch einmal in Reihenfolge die letzten Beiträge an, bx-junkie. Dann merkst du es selber, da bin ich mir ganz sicher.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es gibt so viel Unfrieden in der Welt im echten Leben. Lasst uns hier doch bitte wenigstens ordentlich miteinander umgehen, ok? :lach4: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.